Ein äußerst unterhaltsamer Abend über die kleinen und großen Tragödien und nicht immer nur heiteren Episoden, die der Liebes-Alltag so mit sich bringt.....!
Die sympathische Tante Mitzi, die als Requisiteurin beim österreichischen Film arbeitete, gibt dem Bühnenspiel dann erst richtig Glanz und Glamour. Denn sie war es, die dem Franz Antel seine Melange bereitete. Dabei hat sie ganz ohne Absicht das Dienstmann-Kapperl eines gewissen P. Hörbiger eing’steckt, vielleicht weil das Licht ausging? Oder war die Mitzi nur verwirrt, weil ein P.
Peter Lodynski und Gerald Pichowetz zünden ein wahres Pointenfeuerwerk über Weihnachten und lassen das Fest der Freude in noch schönerem Glanz erstrahlen. Lassen Sie sich verführen und begleiten Sie die Beiden an diesem Adventsamstag in die fröhlichste Zeit des Jahres.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie vergönnen Ihrem neuen Nachbarn das größere Haus, mit der größeren Garage, in die er gerade seinen neuen SUV parkt. Sie umarmen Migranten und Heimatverbundene gleichzeitig und sind auf die Partei, für die Sie sich bei der letzten Nationalratswahl entschieden haben, nach wie vor stolz.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nun zieht das preisgekrönte Kabarettduo Peter & Tekal Bilanz. Dazu haben sie aus den edel gereiften Programmen eine rund zweistündige Essenz gewonnen, mit der sie einen Blick hinter die Kulissen der Gesundheitsmaschinerie und unter den weißen Kittel erlauben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die österreichische Medienlandschaft steckt mitten im ökonomischen und inhaltlichen Tsunami, die gesamte Zeitungs- und Nachrichtenbranche ist im Umbruch. Der Stadtsaal Krems zeigt den Weg aus der Krise mit der sensationellsten Medien-Innovation des Jahrtausends: Live-News in Echtzeit, präsentiert von „The Voice“ Paul Kraker.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Andreas Vitásek begibt sich auf eine Reise in das Gedankenuniversum des Kabarettisten Otto Grünmandl. Ausschnitte aus dessen Bühnenprogrammen wie „Ich heiße nicht Oblomow“ verbinden sich mit Texten aus der Spätphase und weniger bekannten Gedichten zu einem Porträt dieses einzigartigen Tiroler Künstlers.
Seit Herbst 2016 ist er mit seinem neuen Bühnenprogramm #HarrydieEhre in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Tour und erneut seziert der bayerische Kult-Grantler die Eigenheiten seines Umfeldes und dessen Lebewesen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Blöderweise bemerken sie, dass sie eigentlich einen Dritten bräuchten der den Part des Firmenchefs übernimmt und so fragen sie ihren Techniker Christian ob er diese Rolle vorübergehend übernehmen könnte. Doch Christian findet Gefallen an der Rolle und wächst immer mehr hinein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Frisch aufmagaziniert, schießt sie scharf ihre Pointen auf alle, die es verdient haben (Schuss!), aber vor allem auf sich selbst (Gegenschuss!), denn alles im Leben hat zwei Seiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.