Eine Fehlzündung. Ein zweiter Tritt, gefolgt von einem Knattern. Kurz darauf ein zweites Knattern. Zwei rauchende Zweitakter setzen sich in Bewegung Richtung Süden. Ihr Ziel: Dakar.
Lachkräftig und doch nach dem Motto, jammern auf niedrigstem Niveau, erzählen Christoph Grisseman und Christian Dolezal über deren größten TV- und Theaterniederlagen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Doch die Corona-Krise hat Musical Güssing dazu bewegt, 2021 auf ein neues Konzept zu setzen: „Kabarett am Platz“. Statt im tiefsten Winter im ausverkauften Saal des Kulturzentrums findet das Kabarett in diesem Jahr im April auf dem Hauptplatz mitten im Stadtzentrum Güssings statt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des Lebens aufgreift, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis zu politischen Tatsachen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seinem Lieblingsdramatiker Friedrich Schiller hat er schon auf der CD „WER WAGT ES..."?! mit den Balladen in der Originalsprache schwäbisch gehuldigt. Jetzt spielt er DIE RÄUBER. Alleine. Und zwar sämtliche. Dem wild gestrickten Schiller-Erstling gewinnt der kabarettistisch geschulte Blick verwegene Bezüge ab. Schiller´s RÄUBER also aus dem Pantheon in die Bursagasse. Geht nicht?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alfred Dorfer zeigt in seinem siebenten Soloprogramm Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen und präsentiert dem Publikum ungewöhnliche Zusammenhänge, während er viele Themen des Lebens aufgreift, von Alltagsphänomenen und Zeitgeisterscheinungen bis politischen Tatsachen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausgerechnet jetzt muss wer die Welt retten. Gern macht er es nicht. Lieber würde er feiern. Aber irgendwer muss es ja machen. Weil, dass noch einmal ein Herrgott seinen Sohn zur Erlösung auf die Welt schickt, ist nicht zu erwarten. Dafür hat er eine Idee. Denn die Feierlaune lässt er sich sicher nicht kaputtmachen. Freuen Sie sich auf farbenprächtige Kostüme!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibe österreichisches Jammern und Nörgeln, aber mit deutscher Gründlichkeit. Er begegnet Gänseblümchen, Schmetterlingen und Luftschlangen im Treppenhaus. Es entstehen Geschichten mit verblüffenden Wendungen, tieftraurig und zugleich zum Brüllen komisch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zeit ist relativ, Zeit ist komisch und manchmal grausam. Nehmen Sie sich gemeinsam mit uns Zeit, um die vom Alltag abgewetzten Schonbezüge unserer Seelen durch Lachen aufzufrischen.
mit & von: Robert BLÖchl & Roland penZINGER
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber leider: Sie schmiegen sich jetzt an Bildschirme statt Bars und berauschen sich nicht mehr an Prosecco und Prostitution, sondern einzig an sich selbst. Vier Fünftel aller Tweets werden aus sittlicher Überlegenheit getippt, die andere Hälfte kommt mit der Moralkeule daher und das dritte Drittel schwärzt die Mörder an, die während einer Pandemie ein Buch auf einer Parkbank lesen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.