Tickets und Infos MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten BUCHPRÄSENTATION mit MARIA NICOLINI

Literatur, Lesungen

Erwin Steinhauer liest Joseph Roth

15. Dez. 2022
Der fromme jüdische Korallenhändler Nissen Piczenik lebt unglücklich verheiratet, kinderlos und fernab jeder Bildung im galizischen Städtchen Progrody, das er zeitlebens niemals verlassen hat. Den Korallen bringt er eine geradezu abgöttische Liebe entgegen:

lebendige Tiere sind sie für ihn, die unter der Obhut des sagenhaften Urfisches Leviathan auf dem Meeresgrund heranwachsen. Dementsprechend groß ist seine Sehnsucht nach dem Meer, der Heimat seiner verehrten Geschöpfe.

Details zur Spielstätte:
Josefstädter Straße 26, A-1080 Wien

Veranstaltungsvorschau: Erwin Steinhauer liest Joseph Roth - Theater in der Josefstadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
vorarlberg museum - Dieter Petras - Orgelgehäuse Herz-Jesu-Kirche Bregenz


Dieter Petras (Hg.): Josef Gaudl. Ein Bregenzer Kunsttischler aus Böhmen

8. Feb. 2023
Der Kunsttischler und Holzbildhauer Josef Gaudl (1873–1961) kam in den späten 1890er Jahren nach Bregenz, wo er sich rasch etablierte, eine florierende Werkstatt begründete und Aufnahme im Bregenzer Bürgerstand fand.

Während gut sechs Jahrzehnten fertigte er kunstvolles Mobiliar und fein gearbeitete Ziergegenstände für den gehobenen Geschmack, auch Geschäfts- und Lokaleinrichtungen – etwa für das Bregenzer Gösserbräu –, die bis heute Bestand haben.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Dieter Petras (Hg.): Josef Gaudl. Ein Bregenzer Kunsttischler aus Böhmen - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Vorarlberg Museum - Rudolf Wacker, Selbstbildnis mit Palette, 1926


Rudolf Wacker – Anton Reichel. Briefwechsel 1924 bis 1936

14. Dez. 2022
Die Briefe geben spannende Einblicke in Wackers Lebenswelt, in seine Überlegungen zur Malerei und sie veranschaulichen die Bemühungen, seiner Kunst zur größtmöglichen Aufmerksamkeit zu verhelfen.

Das Jahrbuch des Franz-Michael-Felder-Archivs 2022 ist dem umfangreichen Briefwechsel gewidmet, den der Bregenzer Künstler Rudolf Wacker mit dem Direktor der Wiener Albertina Anton Reichel unterhielt.

Anton Reichel ist für Wacker die wichtigste Bezugsperson in Wien. Der Kunsthistoriker schreibt Aufsätze über Wackers Werk und versucht, Ankäufe durch die Albertina zu ermöglichen.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Rudolf Wacker – Anton Reichel. Briefwechsel 1924 bis 1936 - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bernhard Tschofen (Hg.): Die Schwabengängerin


Bernhard Tschofen (Hg.): Die Schwabengängerin

30. Nov. 2022
Lamperts Erfahrungen stehen stellvertretend für die ungezählten Bauernkinder aus Vorarlberg, Tirol, Liechtenstein und der Schweiz, die bis ins frühe 20. Jahrhundert alljährlich als billige Arbeitskräfte nach Oberschwaben gezogen sind. Lamperts Erinnerungen sind zugleich ein ernstzunehmendes Stück Literatur mit bestechenden erzählerischen Qualitäten.

1996 erschienen unter dem Titel Die Schwabengängerin erstmals die Lebenserinnerungen der aus Schnifis stammenden Regina Lampert (1854–1942). Es handelt sich dabei um das einzige umfassende Selbstzeugnis eines ehemaligen Schwabenkindes.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Bernhard Tschofen (Hg.): Die Schwabengängerin - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

vorarlberg museum - Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins - Robert Gross


Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins

25. Nov. 2022
mit einem Festvortrag von Robert Groß: Vorarlbergs Weg in die Erdgasabhängigkeit

Erdgas erlebte seit den 1970er Jahren eine beachtliche Konjunktur und ist seit Beginn des Ukraine-Krieges in aller Munde. Über die Geschichte des Aufbaus der Erdgasversorgung ist aber kaum etwas bekannt. Dieser Vortrag skizziert die Erdgasgeschichte Österreichs von den ersten Funden im Wiener Umland bis zu den „Russengasverträgen“ und zeigt Vorarlbergs Sonderstellung darin auf.

Details zur Spielstätte:
Kornmarktplatz 1, A-6900 Bregenz

Veranstaltungsvorschau: Jahrbuchpräsentation des Vorarlberger Landesmuseumsvereins - vorarlberg museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sigmund Freud Museum - Cover Gruppenpsychoanalyse. Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode. Gruppenpsychoanalyse. Günter Dietrich, Florian Fossel


Gruppenpsychoanalyse. Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode

24. Nov. 2022
Die Ursprünge des eigenständigen Verfahrens innerhalb des psychoanalytischen Methodenclusters reichen zurück bis in die frühen 1920er-Jahre, als der US-amerikanische Psychoanalytiker Trigant Burrow begann, gruppenanalytisch zu arbeiten. 1926 veröffentlichte er in IMAGO den ersten Aufsatz über das neue Verfahren: „Die Gruppenmethode in der Psychoanalyse“.

In der Buchpräsentation wird unter Anwesenheit zahlreicher Autor:innen die Gruppenpsychoanalyse in ihrer Fachgeschichte, Theorie und Praxis in ihren unterschiedlichen Facetten dargestellt.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Gruppenpsychoanalyse. Theorie, Geschichte und Praxisfelder der gruppenanalytischen Methode - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Schauspielhaus Graz - Balladen, Balladen, Balladen! - Gerhard Balluch


Balladen, Balladen, Balladen!

3. bis 16. Dez. 2022
Gerhard Balluch erwartet Sie mit mehr als 60 (!) Balladen aus drei Jahrhunderten. Sie wählen aus, was Sie interessiert, er rezitiert – frei aus dem Gedächtnis! In Balladen werden Geschichten erzählt, von Abenteuern berichtet, Schicksale und große Gefühle gezeigt – so viel Sie hören wollen, so lange Sie zuhören wollen.

Mit Kammerschauspieler Prof. Gerhard Balluch

Gastspiel

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Balladen, Balladen, Balladen! - Schauspielhaus Graz - Schauraum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Schauspielhaus Graz - Johannes Silberschneider liest herms FRITZ - Johannes Silberschneider


Johannes Silberschneider liest herms FRITZ

13. Dez. 2022
Die Mundart-Gedichte erfüllen den Traum von Massen-Kultur, den es einmal wie selbstverständlich gegeben hat: für jedermann verständlich, ohne trivial, gewitzt und überschlau zu sein. Unprätentiöse, und unsentimentale Dialekt-Wortkunst steirischer Provenienz angereichert mit Dada und Wiener Gruppe.

Und selten hat es eine fulminantere Darbietung gegeben, als die von Silberschneider und seinen Begleitern. Der bei aller Brillanz sympathische Schau-Spieler liest die Mundart-Gedichte so gut, wie Herms Fritz sie schreibt!

Details zur Spielstätte:
Hofgasse 11, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Johannes Silberschneider liest herms FRITZ - Schauspielhaus Graz - Schauspielhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Lesung mit Musik - Arthur Fischer.


Lesung mit Musik

15. Dez. 2022
Menschheitsdämmerung – expressionistische Lyrik gelesen von Arthur Fischer.

Anna Morgoulets (Violine) und Wilhelm Pflegerl (Violoncello) spielen Musik aus der Zeit.

Eintritt frei! | Anmeldung erforderlich! | Begrenzte Plätze!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Lesung mit Musik - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
BUCHPRÄSENTATION mit MARIA NICOLINI


BUCHPRÄSENTATION mit MARIA NICOLINI

1. Dez. 2022
"Eine Hommage an die Künstlerin Maria Lassnig aus dem Land ihrer Herkunft, das sie nur selten Heimat nannte."

TEXTE BILDER GESPRÄCHE

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: BUCHPRÄSENTATION mit MARIA NICOLINI - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen