Nach dem überwältigenden Erfolg von "Die Vermessung der Welt" präsentiert Daniel Kehlmann seinen neuen Roman "Ruhm": Neun Episoden, die sich nach und nach zu einem geschlossenen Gesamtbild ordnen, ein raffiniertes Spiel mit Realität und Fiktion: ein Spiegelkabinett.
"Ich verstehe dich nicht, du verstehst mich nicht, wir verstehen uns nicht - die alte Liebesconjugation", schrieb Arthur Schnitzler 1894 an seine 'Dilly', wie er die Schauspielerin Adele Sandrock zärtlich nannte. Zwei Jahre verband die beiden eine Liebesbeziehung, die durch beidseitige Eitelkeiten und Launen geprägt war. Ihr Briefwechsel während dieser Zeit ermöglicht einen vergnüglichen Einblick in das Seelenleben zweier eigensinniger Künstlernaturen und deren überaus komplizierte Beziehungzueinander. Gleichzeitig geben die Briefe ein Stimmungsbild wieder, das charakteristisch ist für die Zeit vor der damaligen Jahrhundertwende.
Homers "Ilias" ist neben der Bibel der bekannteste unbekannte Text unserer Kultur. Jeder hat davon gehört, von ihr gelesen und ihre Geschichten als Abenteuerroman zur Kenntnis genommen. Das Burgtheater bietet an zwei langen Abenden, gelesen von Raoul Schrott und Mitgliedern des Burgtheaterensembles, die Möglichkeit, einen der Urtexte unserer Zivilisation, kennenzulernen.
Homers "Ilias" ist neben der Bibel der bekannteste unbekannte Text unserer Kultur. Jeder hat davon gehört, von ihr gelesen und ihre Geschichten als Abenteuerroman zur Kenntnis genommen. Das Burgtheater bietet an zwei langen Abenden, gelesen von Raoul Schrott und Mitgliedern des Burgtheaterensembles, die Möglichkeit, einen der Urtexte unserer Zivilisation kennenzulernen.