Text: Andrea Stift
Musik: Woody Black 4
Oscar Antoli: Klarinette, Bassklarinette
Florian Fennes: Bassklarinette
Vincent Pongracz: Klarinette, Bassklarinette
Leonhard Skorupa: Bassklarinette
Text: Clemens Setz
Musik: Michael Lagger Trio
Michael Lagger: Klavier
Philipp Kopmaier: Drums
Sie sieht sich einfach nur als Mensch und will sich nicht in eine werberelevante Zielgruppe einordnen lassen. Sie fühlt sich mit ihren mittlerweile 68 Jahre noch immer jung.
Sound/Beats: Matthias Erian
Eintritt: € 5,- erm. € 2,50
(inkl. Ausstellungsbesuch 18:00 - 19:00 Uhr)
Am 12. Jänner auf dem Programm: DIE WELT IST LAUT – LAUT IST SCHÖN.
Musik aus dem Chromatischen Streichquartett von Prof. Raimund Jahn.
Mit: Dorothea Sessler, Katharina Grote, Alexandre Chochlov, Lucia Tenan.
Es lesen: Eleonore Bürcher und Günter Lieder.
Leitung: Dorothea Sessler und Romana Lautner.
„Jeder gesunde Mensch kann leicht zwei Tage ohne Nahrung leben – ohne Poesie – niemals!“ (Baudelaire) – Und für reichlich poetische Nahrung sorgt der Lyrikkalender 2012 (Hg. Shafiq Naz) allemal! Wem also der Alltag oft zu unpoetisch erscheint, der mag sich mit diesem Tischkalender 365 Tage Poesie ins Haus oder ins Büro holen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ende der Vierziger wird im Wallfahrtsort Altötting Andreas Altmann geboren, Sohn eines Devotionalienhändlers, des „Rosenkranzkönigs“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Musikalische Begleitung: Frank Fröhlich
Ein Programm für kleine Große und große Kleine
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Produktion des Deutschen Theaters Berlin
Dramaturgie: Hans Martin Rahner
Musik: J. S. Bach | Goldbergvariationen (Ausschnitte)
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Klavier: Béla Fischer.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.