Der Autor und Performer Bodo Hell ist langjähriger Wegbegleiter der Künstlerin. Im Lentos Kunstmuseum Linz führt Bodo Hell seine literarische Sprechperformance unterm Himmelszelt (blau) zu Inge Dicks fotografischen Lichtarbeiten in den Ausstellungsräumen auf. Im Anschluss spricht er mit der Künstlerin über ihr Werk und gemeinsame Projekte. Kosten €4 zzgl.
Das Thema heute:
REISE NACH JERUSALEM
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Thema am 7. September:
KLOSTERNEU BURG IM STRUDEL DER GESCHICHTE
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Thema am 1. Juni:
DIE BESSERE HÄLFTE? DIE BIBLIOTHEK IM SPÄTEN MITTELALTER
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
DEN SWESTERN HYE ZE NEWBURG AUF DER SPUR
Bis ins 16. Jahrhundert gab es in Klosterneuburg auch ein Chorfrauen-Stift. Die Bücher dieser Schwestern befinden sich noch heute in der Bibliothek. Wir laden Sie ein, mit Sabine Miesgang und Sarah Deichstetter einen Blick auf den Alltag des Konvents zu werfen – und auf so manche Kuriosität!
Beschränkte Teilnehmerzahl, daher bitte um Anmeldung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das 280 Seiten umfassende Buch ist bereits jetzt an der Museumskassa und im Web Shop des Stadtmuseums St. Pölten um € 35,- erhältlich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nun wandeln die Tatort-Kommissarin Adele Neuhauser und die Band „Edi Nulz“ auf den Spuren des britischen Kultautors („Per Anhalter durch die Galaxis“).
Die Schauspielerin liest, das KammerPunkJazz-Trio „Edi Nulz“, bekannt für seinen unbekümmerten Umgang mit Stilen, vertont den skurril humorvollen Reisebericht.
Besetzung:
Adele Neuhauser - Erzählerin
Bandmitglieder:
Edi Nulz
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Texte der Künstlerin befassen sich mit dem Schicksal einer Mätresse des Kaisers. Den Sohn aus dieser Beziehung anerkannte der Kaiser als seinen eigenen und ermöglichte ihm damit eine glänzende Karriere als Kirchenmann. Mit der Musik von den bedeutendsten Komponisten der Zeit taucht das Publikum in die Zeit des beginnenden 16. Jahrhunderts ein.
Eintauchen in einen Kosmos des Menschseins, wie Dichter ihn beschreiben und Jugend ihn lebendig und schwungvoll auf die Bühne bringt.
Künstlerische Leitung: Dagmar Leitner
Literatur trifft Philosophie!
Wer bin ich? Was bedeutet Freiheit? Was ist Schönheit? Große Fragen, die Mythos und Philosophie zu beantworten versuchen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.