Mit Luise Wunderlich (deutsch), Antonio Ballerio (italienisch), Volker Hill (Klavier) und Steffen Hass (Saxophon).
Konzeption im Auftrag der Stadt Calw: Herbert Schnierle-Lutz.
In deutscher und italienischer Sprache; Eintritt frei.
Mit Unterstützung der Deutschen Botschaft in Bern.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Club Tessin.
Auswahl: Katharina Herzmansky
Eintritt: € 5,- erm. € 2,50
(inkl. Ausstellungsbesuch von 18:00 bis 19:00 Uhr)
Miguel Herz-Kestranek gilt als der Schnitzlerinterpret schlechthin, der wie kaum ein anderer dem Zuhörer Schnitzlers Sprache und Tonfall, seine genaue Menschenzeichnung und den unbestechlichen Blick in das "weite Land der Seele" nahebringt, der keinem melancholischem Klischee verfällt, sondern hart und knapp Schnitzlers böse Skizzen nachzeichnet, oder dem sensiblen Analysten humorvoll und mit Ersc
Veranstalter: Konzertdirektion Schröder GmbH
Preis Euro:
57,20/ 51,70 /46,20 /41,80 /36,30 / 34,10 /28,60
Diesmal mit Konrad Paul Liessmann und Michael Köhlmeier.
Mit dabei sind die Leo-Perutz-Preisträger Stefan Slupetzky und Koytek & Stein sowie Helga Anderle, Edith Kneifl, Beate Maxian, Sabina Naber, Claudia Rossbacher, Eva Rossmann, Gerhard Loibelsberger, Andreas Pittler und „Sprechen Sie Wienerisch“-Experte und Krimiautor Reinhardt Badegruber.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Shakespeares 154 Sonette sind voller Leidenschaft, Poesie und Geheimnis. Nachdem sich im Februar Karsten Riedel und Franui mit ihrem Abend „Fool of Love“ dieser Schatzkammer englischer Dichtkunst musikalisch angenähert haben, folgt nun die Hörbuchpräsentation des Ende März erscheinenden kompletten Werkes.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Buchpräsentation im Stadtmuseum St. Pölten.
literatur² mit Friedrich Achleitner: iwahaubbd
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.