Picasso · Warhol · Baselitz
Eine Ausstellung der Heidi Horten Collection in Kooperation mit dem kärnten.museum Klagenfurt
Am internationalen Holocaust-Gedenktag!
BEGRÜSSUNG:
HR Prof. Dr. Wolfgang Muchitsch
Direktor und wissenschaftlicher Geschäftsführer kärnten.museum
Mag.a Susanne Ebner
Leiterin Gleichbehandlungsstelle Land Kärnten
ZUR AUSSTELLUNG UND ZUM BUCH:
Priv.-Doz. Mag. Dr. Peter Pirker (kärnten.museum) im Gespräch mit
Sen. Scientist Mag.a Dr.in Nadja Danglmaier (Autorin)
ERÖFFNUNG:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der Mitmach-Ausstellung „Zauberei hautnah“ entdecken wir die Welt der Zauberei – von Merlin bis Harry Potter. Die wissens.wert.welt lädt Sie zu einer Entdeckungsreise in die Welt der Magie ein.
Kosten: Eintrittspreis + Führung | Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei!
Ort: kärnten.museum Klagenfurt, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An der Spitze steht die Kochkunst, sie schafft Meisterwerke, die allerdings mit dem Essen verschwinden. Die Kunst der verschwundenen Meisterwerke widmet sich diesem kulturellen Paradoxon mit Bildern, die zugleich Kunstobjekt und Denkmal sind. Sie erinnern an die Vergänglichkeit und heben die Kunst der Küchenmeister ins rechte Licht – nicht ohne einen Wimpernschlag von Ironie.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Zitate aus Erinnerungen von Zeitzeug:innen und historisches Bildmaterial führen zu Videosequenzen, die mit dem Smartphone über QR-Codes aufgerufen werden können. Ergänzend stellen Fachleute die Erinnerungen der einzelnen Menschen in den Kontext der historischen Ereignisse.
Die Suche nach Noreia beschäftigt Laien und Wissenschaft seit dem 19. Jahrhundert. Bis heute reißt die Diskussion um die Lokalisierung von Noreia nicht ab.
Die Werke wurden über Jahrzehnte von Heidi Goëss-Horten (1941–2022), die in Kärnten auch dank ihres Engagements für den Tierschutz und den Klagenfurter Eishockeyverein KAC bekannt ist, gesammelt. Ergänzt wird die Schau durch Fotografien und persönliche Gegenstände, die einen Einblick in das Lebensumfeld der Sammlerin geben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt
Beitrag: € 7 zzgl. Eintritt
In Kooperation mit der Aktion Demenz
Gruppen können auch individuelle Termine buchen.
Beitrag: € 4. Begleitperson pro Teilnehmer*in kostenfrei
Anmeldung bei Julia Krepl | +43-5574-485 94-417
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.