Tickets und Infos kärnten.museum Discover the Museum!

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
KIM SIMONSSON - Moss People & La Communication


KIM SIMONSSON - Moss People & La Communication

19. April bis 7. Sept. 2024
Im Jahr der europäischen Kulturhauptstadt 2024 zeigt die Academy of Ceramics Gmunden besondere Highlights. Mit Kim Simonsson ist ein internationaler Künstler zu Gast, der der Keramikkunst neue Impulse gibt. Der finnische Künstler entführt uns in die fantastische Welt der „Moosmenschen“ – lebensgroße, kindliche Wesen aus Keramik mit samtiger Oberfläche, inszeniert in einer hyper-natürlichen Umgebung.

Die spektakuläre Installation in der Gmundner Keramik Manufaktur nimmt den gesamten Ausstellungsraum ein und lässt uns eintauchen: 23 Moosmenschen beobachten eine vier Meter große, in ihren Lebensraum eingedrungene, schlafende Riesin.

Details zur Spielstätte:
Keramikstraße 24, A-4810 Gmunden

Veranstaltungsvorschau: KIM SIMONSSON - Moss People & La Communication - Academy of Ceramics Gmunden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

YOUNG@ART - AWARD


YOUNG@ART - AWARD

28. Juni bis 16. Aug. 2024
Einer der Hauptpreise beim größten Kreativwettbewerb für junge Talente in Oberösterreich ist der sogenannte Art Award. Die Gewinner:innen bekommen die Gelegenheit, ihre Werke im Rahmen einer professionellen Ausstellung einem breiteren Publikum zu präsentieren. Auch die diesjährigen Art Award-Preisträger:innen Sandra Frauscher, Aleksa Jovic, Anika Loidl und Sophie Urstöger gestalten ihre Ausstellung im Ursulinenhof von der Idee bis zur Eröffnung selbst mit.

Der Ursulinenhof mitten in Linz ist Drehscheibe der heimischen Kultur- und Veranstaltungslandschaft – ein Ort mit Geschichte und trotzdem ständig im Wandel. Das Haus beherbergt Galerien und Kulturvereine sowie die Kunstsammlung des Landes Oberösterreich mit angeschlossener „Artothek“.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 31, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: YOUNG@ART - AWARD - Ursulinenhof Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Malcolm Poynter - Horsemen of the Apocalypse


Malcolm Poynter - Horsemen of the Apocalypse

27. Juni bis 27. Okt. 2024
Das OK gibt Einblick in die fantastische Skulpturen-Welt des englischen Bildhauers und Malers Malcolm Poynter. Geboren 1946 in Reading, ist er in London aufgewachsen und studierte dort am Goldsmith College of Art und am Royal College of Art. Heute lebt und arbeitet er in Aigen-Schlägl. Seine einzigartigen, surrealistisch anmutenden Figuren wurden international ausgestellt und bewegen sich zwischen Dystopie und barocker Opulenz.

In seinen Arbeiten beschäftigt sich der Künstler mit der Unzulänglichkeit des Menschen, er verarbeitet Kindheitserinnerungen genauso wie kunsthistorische Bezüge. Die Ausstellung im OK spannt den Bogen zwischen seinen frühen Arbeiten aus den 1970er- und 1980er-Jahren bis hin zu den neuesten Skulpturen aus der Serie 'Horseman of the Apocalypse'.

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: Malcolm Poynter - Horsemen of the Apocalypse - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!
OÖ AIR - Die Ausstellung


OÖ AIR - Die Ausstellung

27. Juni bis 29. Sept. 2024
Das 2020 etablierte Artists und Scientists in Residence Programm der OÖ Landes-Kultur GmbH bietet bildenden Künstler:innen mit Oberösterreich-Bezug die Möglichkeit, im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes für ein bis drei Monate aus dem Arbeitsalltag auszusteigen. Auf sich selbst zurückgeworfen, kann Neues erschlossen und durch den Perspektivenwechsel Erfahrung gesammelt werden, um die künstlerische Arbeit international auszurichten und weiterzuentwickeln.

Umgekehrt geht es aber auch darum, dem Publikum vor Ort den Blick zu öffnen – sich auf Kunst „als Fenster zur Welt“ einzulassen und die Ergebnisse der Arbeitsaufenthalte in der Ausstellung zu erfahren:

Michael ASCHAUER und Kerstin REYER konnten auf der MS-Fusion, einem umgebauten Boot des Künstlers Rainer Prohaska, die Donau kulturell und ökologisch erforschen.

Details zur Spielstätte:
Ok Platz 1, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: OÖ AIR - Die Ausstellung - OK Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

NINA HOLLEIN HOMECOMING


NINA HOLLEIN HOMECOMING

23. Mai bis 23. Okt. 2024
Für die in New York lebende, österreichische Modedesignerin Nina Hollein bedeutet ihre Einzelausstellung im Schlossmuseum auch eine Rückkehr an einen Ort ihrer Jugend. Die Architektin wechselte zur Mode und gründete als Autodidaktin das Modelabel NINAHOLLEIN. Den Ausgangspunkt bilden traditionelle Leinen- und Nutzstoffe aus Webereien ihrer oberösterreichischen Heimat, die sie mit strengen, geometrischen Schnitten zu extravaganten Kleidungsstücken verarbeitet.

Die Designerin verwendet aber auch Reststoffe und Verschnitte, integriert das Recycling von Vintage-Herrenanzügen, Tüllstoffe, Latex oder Plastik in ihren Kollektionen. Mit ihren vielseitigen, oft wandelbaren Kreationen entstehen außerordentliche Stücke zwischen alltagstauglicher Kleidung und experimenteller Haute Couture.

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 1, A-4010 Linz

Veranstaltungsvorschau: NINA HOLLEIN HOMECOMING - Schlossmuseum Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Orgelführung


Orgelführung

29. Okt. 2024 bis 5. Mai 2025
Viermal in der Saison 2024/25 stellen wir Ihnen bei einer Führung die Orgel des Brucknerhauses Linz vor. Der Organist Martin Riccabona erzählt Wissenswertes über das Instrument, führt in die geheimen Winkel zwischen den Pfeifen und zieht bei kleinen musikalischen Kostproben alle Register!

Eine Führung für Liebhaber:innen!

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz

Termine: Orgelführung - Brucknerhaus Linz

Mai 2025
Mo. 5. Mai 2025
18:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen
Öffentliche Führung WAPPENSAAL IM LANDHAUS KLAGENFURT


Öffentliche Führung: WAPPENSAAL IM LANDHAUS KLAGENFURT

27. Juli bis 14. Sept. 2024
Tauchen Sie ein in die Geschichte und Politik Klagenfurts und Kärntens und erfahren Sie mehr über den Großen und Kleinen Wappensaal, den Plenarsaal sowie den Koligsaal des Landhauses.

Das Landhaus Klagenfurt entspricht in seiner Gesamtkonzeption dem Kunstwollen des 16. Jahrhunderts und beeindruckt durch seine renaissancezeitliche Architektur. Der Große Wappensaal im Landhaus zählt mit seinen 665 Wappen und dem Fürstenstein zu den wichtigsten Zeitzeugnissen des Landes Kärnten.

Details zur Spielstätte:
Landhaushof, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Öffentliche Führung: WAPPENSAAL IM LANDHAUS KLAGENFURT - Wappensaal im Landhaus Klagenfurt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Spinnen


Spinnen

27. bis 29. Aug. 2024
Man hört das Spinnrad surren. Durch unablässiges Treten des Fußpedals und Zupfen der Fasern entsteht ein Faden aus Schafwolle. Schauen Sie einer Spinnerin bei ihrer Tätigkeit zu oder versuchen Sie sich selbst an diesem alten Handwerk mithilfe einer Handspindel!

Bis zur industriellen Revolution gehörte ein Spinnrad in jeden Haushalt. Da es mit dem Fuß angetrieben wird, können beide Hände zum Ausziehen der Fasern verwendet werden. Das gewonnene Garn wird automatisch auf die Spule aufgewickelt.

Details zur Spielstätte:
Museumweg 10, A-9063 Maria Saal

Veranstaltungsvorschau: Spinnen - Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Themenführung


Themenführung: Ikonografie der Bilder

3. Aug. 2024 bis 8. Feb. 2025
Das klingt wie TOP SECRET. Nun, was erzählen die Kunstwerke durch ihre Ikonografie? Wie betrachtet man ein Werk und worauf muss das Auge achten? Mit Hilfe der kunsthistorischen Methode Ikonografie werden ausgewählte Kunstwerke des kärnten.museums entschlüsselt. Dabei werden weitere Vergleichsbeispiele aus der Kunstgeschichte angesehen, um das Auge des Betrachters auf Details sowie auf verborgene Symbole aufmerksam zu machen.

Das kärnten.museum lädt Sie zu einer Entdeckungsreise der Kunstwerke ein.

Führung mit Zsuzsanna David.

Kosten: Eintrittspreis + Führung Themenprogramm | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!

Ort: kärnten.museum Klagenfurt, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.

T: +43 (0)463 240025 (Kassa) | außerhalb der Öffnungszeiten: +43 (0)50 536-30599

E: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Themenführung: Ikonografie der Bilder - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Discover the Museum!


Discover the Museum!

4. Juli 2024 bis 6. Feb. 2025
Join us for a guided tour of the „kärnten.museum“ in English. Gain an overview of our permanent exhibition rooms in easy-to-understand English. Every first Thursday of the month 6 PM to 7 PM.

Cost: Entrance fee plus € 2,– p.p.

Place: kärnten.museum, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.

T: +43 (0)463 240025 (Info Desk) | or +43 (0)50 536-30599

E: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Discover the Museum! - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen