Tickets und Infos Museum für Geschichte Genussreise im Museum - Tischlein deck dich!

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
INES DOUJAK


INES DOUJAK. nevertheless.nichtsdestoweniger

16. März bis 28. Mai 2023
Frau Doujak, geb. 1959 in Klagenfurt, Absolventin der Hochschule für angewandte Kunst in Wien, ist Künstlerin, Forscherin sowie Autorin und lebt in Wien. Sie ist mit ihrer Arbeit seit Jahren international in wichtigen Ausstellungsinstitutionen und bei Biennalen vertreten. Sie ist Trägerin des Österreichischen Kunstpreises für bildende Kunst 2022, und eine der bedeutendsten lebenden österreichischen Künstler*innen.

In ihrem Werk setzt sich Ines Doujak mit komplexen globalen Zusammenhängen auseinander und geht brisanten Problematiken unmittelbar auf den Grund.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: INES DOUJAK. nevertheless.nichtsdestoweniger - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

museum gugging: gugginger gugelhupf - Langjährige Begleiter der Gugginger Künstler*innen


gugginger gugelhupf - Langjährige Begleiter der Gugginger Künstler*innen

28. März 2023
Erleben Sie den Kosmos Gugging immer wieder neu! Ausstellungsrundgänge, Kunstgespräche, Blicke hinter die Kulissen und Erkundungen des Gesamtareals wechseln einander ab. Special Guests bringen persönliche Perspektiven ein. Liebgewordene Tradition ist der gemütliche Ausklang bei Kaffee und Gugelhupf mit anregenden Gesprächen über die gemeinsame Kunsterfahrung.

Viele Menschen aus der Kulturwelt haben schon früh Interesse für das Geschehen in Gugging gezeigt.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: gugginger gugelhupf - Langjährige Begleiter der Gugginger Künstler*innen - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion


abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion

19. Okt. 2023 bis 17. März 2024
Diese Ausstellung im museum gugging legt zum ersten Mal das Augenmerk auf den abstrakten Aspekt der Gugginger Kunst. Die Werke zeigen die Vielschichtigkeit der Gugginger Künstler*innen auf, denn hier findet basierend auf figurativen Darstellungen auch eine Abkehr der sichtbaren erfahrbaren Wirklichkeit statt. Die Farbe und der Strich gewinnen an Bedeutung, das reale Objekt rückt in den Hintergrund.

Das Wechselspiel zwischen figurativen und abstrakten Elementen schafft ausdruckstarke Arbeiten, wie bei Rudolf Limberger, der seine menschlichen so wie geometrisch wirkenden Figuren durch einen kräftigen Strich und dichtes Schraffieren überdeckt.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

gugging inspiriert.! von bowie bis roth


gugging inspiriert.! von bowie bis roth

29. März bis 24. Sept. 2023
Die Gugginger Künstler*innen, ihre Kunst, als auch deren Wohn- und Arbeitsplatz das Haus der Künstler inspirieren Kunstschaffende aus verschiedenen Genres von Beginn an. Egal ob Musik, Bildende Kunst, Literatur, Fotografie oder Modedesign: Seit den 1960er-Jahren ist Gugging für Künstler*innen ein magischer Ort.

Dieser diente auch David Bowie als Inspirationsquelle, der für sein Album „1. Outside“ die Gugginger Künstler*innen besuchte und die Stimmung des Besuchs ins Studio mitnahm. Der österreichische Schriftsteller Gerhard Roth verewigte die Gugginger Künstler*innen sowohl in seinem literarischen als auch fotografischen Werk.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: gugging inspiriert.! von bowie bis roth - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

museum gugging - Fokusführung – Abstraktion in der Art Brut


Fokusführung – Abstraktion in der Art Brut

5. Feb. 2023
Das Abstrahieren, also die verallgemeinernde Darstellung von Objekten als Stilmittel der Bildenden Kunst ist das Produkt einer intensiven Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der modernen Malerei. Aber wann kann man denn ein Werk als abstrakt oder gegenstandslos kategorisieren?

Lassen sich zum Beispiel die Werke von Kasimir Malewitsch, der mit seinem „Schwarzen Quadrat“ den „Urknall der Abstraktion“ verursachte, mit den Werken eines Arnold Schmidt oder eines Michel Nedjar (beides Art Brut Künstler) vergleichen?

Info und Anmeldung

Fokusführung: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 15:00

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Fokusführung – Abstraktion in der Art Brut - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

museum gugging - Fokusführung – Adieu „brut favorites.!“ Ausstellung


Fokusführung – Adieu „brut favorites.!“ Ausstellung

5. März 2023
„brut favorites.! failacher`s choice“ geht leider zu Ende. Im Rahmen der Führung gibt es die Möglichkeit diese letzte Ausstellung von Johann Feilacher als künstlerischen Leiter des museum gugging zu sehen. Seine Handschrift hat 16 Jahre lang das Geschehen im Museum geprägt, und viel zur Diskussion künstlerischer Begrifflichkeiten und der Position der Art Brut in der Gegenwartkunst beigetragen.

Blicken Sie ein letztes Mal auf Feilacher`s favorites, betrachten seine Sichtweise und lassen auf Basis der Kunstwerke auch 16 Jahre museum gugging revue passieren.

Info und Anmeldung

Fokusführung: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 15:00

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Kosten: Eintritt + EUR 4,50 (Führung)

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Fokusführung – Adieu „brut favorites.!“ Ausstellung - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
museum gugging: gugginger gugelhupf - Die künstlerische Welt von Judith Scott und Michel Nedjar


gugginger gugelhupf - Die künstlerische Welt von Judith Scott und Michel Nedjar

28. Feb. 2023
Erleben Sie den Kosmos Gugging immer wieder neu! Ausstellungsrundgänge, Kunstgespräche, Blicke hinter die Kulissen und Erkundungen des Gesamtareals wechseln einander ab. Special Guests bringen persönliche Perspektiven ein. Liebgewordene Tradition ist der gemütliche Ausklang bei Kaffee und Gugelhupf mit anregenden Gesprächen über die gemeinsame Kunsterfahrung.

Die jetzige Sondershow brut favorites.! feilacher`s choice zeigt über 100 Kunstwerke verschiedener Künstler*innen. Unsere besondere Aufmerksamkeit gilt diesmal zwei Künstler*innen: der Kalifornierin Judith Scott und dem in Paris lebenden Michel Nedjar.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: gugginger gugelhupf - Die künstlerische Welt von Judith Scott und Michel Nedjar - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

museum gugging - Öffentliche Führung: gugging erleben.!


Öffentliche Führung: gugging erleben.!

15. Jan. 2023 bis 30. Juni 2024
Eine dialogorientierte Führung, die für alle Besucher*innen geeignet ist. Das Kunstvermittlungsteam bietet eine Einführung mit einem Überblick über die Entwicklung des Art Brut Centers in Gugging und die vielfältigen Themenwelten der Künstler aus dem Ort.

Jeden 2., 3. und 4. Sonntag im Monat

Info und Anmeldung

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Preise: Eintritt + EUR 4,50 (Führung)

Dauer: 14:00 - 15:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Öffentliche Führung: gugging erleben.! - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Wir Klauberinnen - Wirtschaftsgeschichte vom Erzberg

29. Juni 2023 bis 7. Jan. 2024
Der Erzberg ruft. Und das schon seit Jahrhunderten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts rief er auch immer mehr Frauen, die von 1912 bis 1976 in zwölf Sortier- und Klaubanlagen am Erzberg im Schichtbetrieb arbeiteten: die sogenannten Klauberfrauen. Die letzten Spuren der Klaubanlagen sind längst verschwunden.

Doch die Erinnerung lebt: an eine schwere körperliche Arbeit und an eine durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung geprägte Gemeinschaft von Arbeiterinnen.

Die Ausstellung wurde für den FreiRaum Eisenerz konzipiert und dort 2021/2022 gezeigt.

Kuratiert von: Karin Hojak-Talaber

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Wir Klauberinnen - Wirtschaftsgeschichte vom Erzberg - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Genussreise im Museum - Tischlein deck dich!

8. April bis 4. Nov. 2023
Der schön gedeckte Tisch, der festliche Pokal, das zauberhafte Glas. Im beeindruckenden Raum „Essen und Trinken“ beginnt diese Führung, die für Sie in einem kurzen Rundgang schon einmal symbolisch den Tisch deckt und fragt: Wie viel Geschichte steckt in einem gelungenen Mahl?

Zwischen Gläsern, Besteck und Tellern geht es um die Geschichte der Esskultur, die sich zu guten Teilen anhand dieser schönen und beeindruckenden Gegenstände erzählen lässt. Weitere Räume des Museums werden erkundet und Sie streifen dabei mittelalterliche Ernährungsgewohnheiten ebenso wie den Weinbau in der Steiermark. Am Ende landen Sie vielleicht sogar bei der Geschichte von Kaffee und Kakao?

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Genussreise im Museum - Tischlein deck dich! - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen