Programm
ATELIERPROGRAMM & KUNSTVERMITTLUNG (18.00 – 21.00 Uhr)
Unter professioneller Anleitung einer/eines Kunstvermittler/in kann man im Atelier selbst künstlerisch aktiv werden. Ein/e Kunstvermittler/in steht für Fragen rund um das Leben und Werk von Egon Schiele zur Verfügung.
„SCHIELE PRIVAT“ FÜHRUNG (21.00 – 22.00 Uhr)
PROGRAMM:
Um 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr, 17 Uhr finden kurze Einführungen über die Geschichte der Klimt Villa und die Sonderausstellung „Klimt lost“ statt (Dauer ca. 15min/ eine Anmeldung ist nicht erforderlich).
Von 15-18 Uhr Live-Musik vor der Freitreppe der Klimt Villa.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tickets ab sofort und am Tag der Varanstaltung direkt im Shop der Klimt Villa erhältlich!
Nicht zuletzt wurde das Thema im Zuge der Coronapandemie und des Kriegs in der Ukraine für viele Menschen präsenter als jemals zuvor. Die Ausstellung „Sterblich sein" bietet Zugänge und Anlässe, über den Tod in seinen unterschiedlichsten Facetten zu sprechen.
Mit Una Matanović
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Barbara Steininger-Wetzlmair
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten:
Erwachsene: € 4,- / Person, zzgl. Eintritt* (*ausgenommen Jahreskarten-Besitzer*innen)
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Mit Silvia Müllegger
Keine Anmeldung erforderlich
Kosten:
Erwachsene: € 4,- / Person, zzgl. Eintritt* (*ausgenommen Jahreskarten-Besitzer*innen)
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
„Sterblich sein“: Ausstellungsrundgänge (um 18:30 Uhr, um 19:30 Uhr und um 20:30 Uhr)
Zutritt mit ORF Lange Nacht der Museen Ticket.
** Zählkarten ab 18.00 Uhr an der Kassa. First come, first served. **
Achtung, bei den Programmangeboten ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt.
Keine Anmeldung erforderlich
Auch aus der legendären Sammlung Otto Mauer wird eine umfangreiche Auswahl an grafischen Arbeiten gezeigt. Es bietet sich daher die Gelegenheit für einen spannenden Einblick in die Sammlungstätigkeit dieser Schlüsselfigur für die Kunstszene der österreichischen Nachkriegszeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
A Quiet Storm Blowin’ ist die erste Einzelausstellung von DJ, Dichter*in, Künstler*in und Community Organisator*in Soñ Gweha (aka SOÑXSEED) in Österreich.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben den installativen Werken von Soñ Gweha, fokussiert die Führung auf die verschiedenen Transformationen der Ausstellung, welche sie im Zuge ihres integrierten Live-Programms Blowin‘ durchlaufen hat.
Die Führung findet auf Deutsch statt.
Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.