Die Ausstellung zeigt Porträts von sechs Menschen, die in den vergangenen 60 Jahren nach Europa geflüchtet sind. Sie stehen damit stellvertretend für Millionen Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit.
Ihre Zeichenmaterialien findet die Künstlerin in Alltäglichem. Sie zeichnet mit Haarnetzen, Wäscheleinen, Klebepunkten, Fenstermalfarbe, Teppichmeterware, Kreppband oder Permanentmarkern aus PVC u.s.w..
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Andrzej Kucharski, geboren 1959, absolvierte die Fakultät für Keramik und Glas an der Kunstakademie in Wroclaw. Als erster in Polen beschäftigte er sich seit 1988 mit der Gestaltung der Skulpturen aus dem Optik- und Bleiglas, die gefärbt und in Keramikformen umgeschmolzen werden. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er auch am Soda-Glas. Er experimentiert ununterbrochen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
"Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung."
- Leonardo da Vinci
PROGRAMM:
Kuratorenführungen
18.30, 20.30, 21.30 Uhr: DINGE schlicht & einfach
19.30 Uhr: MADE 4 YOU / Design für den Wandel
MINI MAK
18.30–22.30 Uhr: „Die einfachsten Sachen der Welt“
Bastelworkshop für Kinder ab 4 Jahren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MAK-Studiensammlung Möbel
Ausstellungsreihe
ANGEWANDTE KUNST. HEUTE
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MAK-Galerie
Objekte und Strukturen aus verschiedenen Bereichen der künstlerischen und gestalterischen Produktion werden intuitiv zusammengeführt und im Raum orchestriert. Elemente aus Fundstücken, Gebrauchsinventar und Designerstühlen des MAK fließen in Benjamin Hirtes skulpturales Produktionsverfahren ein.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alex Katz entwickelt seinen unverwechselbaren Stil inmitten der dynamischen New Yorker Kunstszene der 50er und 60er Jahre. Als er sein Studium 1949 gerade beendet, stellt der abstrakte Expressionismus mit Vertretern wie Jackson Pollock die New Yorker Kunstwelt auf den Kopf. Gegen den Trend der Zeit entscheidet sich Alex Katz aber für die figürliche Malerei.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auch das Museum Hundertwasser mit seinem gemütlichen CaféRestaurant Dunkelbunt ist von 18.00 bis 1.00 Uhr für kulturinteressierte Nachtschwärmer geöffnet.
Von 18:00 bis 1:00 Uhr!
Er wirft Fragen in den Raum statt Antworten zu geben und überlässt dem Besucher das Ziehen von Schlüssen daraus. Er stellt dabei die institutionellen Normen zeitgenössischer Kunst infrage, ebenso wie die Funktion von Kunst an sich, und die damit verbundene Deutungshoheit. Es ist ein Projekt das von vielen Köpfen getragen wird, nicht von Individualität.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Allroundkünstler wählt hierfür Zeitungsausschnitte, löst sie ab und reibt die Bilder gemäß einer uralten Technik, die im Detail in keiner Rezeptur oder Anleitung nachzulesen ist, auf Papier durch. Gfaders alchemistischer Zugang zu den Materialien spielt ihm dabei stimmig in die Hände. Die so entstandene spiegelverkehrte Version entspricht exakt seiner Grundidee der Transformation des Blicks.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.