Tickets und Infos Galerie.Z Harald Gfader - Transformierte Transformation

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Koffer - 60 Years 60 Lives


60 Years 60 Lives

19. Sept. bis 7. Okt. 2012
Das Projekt von UNHCR und Magnum Photos Paris zeigt im Rahmen von LANGER TAG DER FLUCHT Porträts von Flüchtlingen, fotografiert von Moises Saman und Antoine D'Agata. Kostenlose Dialogführungen für Gruppen und Schulen werden angeboten!

Die Ausstellung zeigt Porträts von sechs Menschen, die in den vergangenen 60 Jahren nach Europa geflüchtet sind. Sie stehen damit stellvertretend für Millionen Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit.

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: 60 Years 60 Lives - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: kilim , 2012, (Detail), SilikonFoto: Heike Weber


Kunstraum Burgkapelle: Heike Weber. Kilim

27. Sept. bis 25. Nov. 2012
Die Kölner Künstlerin Heike Weber beschäftigt sich mit der Erweiterung der Zeichnung in den Raum. Ihre linearen Gestaltungen verlassen den Bildträger, kommen ohne Trägermaterial aus, schweben oder liegen frei im Raum und nehmen plastische Qualitäten an. Oder sie bedecken die Flächen, die Böden, Wände und Decken von Räumen, passen sich ihnen an, brechen sie optisch auf und machen den Raum selbst damit zum Bildträger und – im radikalsten Falle des All-over – zur begehbaren Zeichnung.

Ihre Zeichenmaterialien findet die Künstlerin in Alltäglichem. Sie zeichnet mit Haarnetzen, Wäscheleinen, Klebepunkten, Fenstermalfarbe, Teppichmeterware, Kreppband oder Permanentmarkern aus PVC u.s.w..

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Kunstraum Burgkapelle: Heike Weber. Kilim - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Andrzej KucharskiFoto: Kamila KarstFoto: Magdalena Kucharska


Begegnungen - Spotkania

31. Aug. bis 21. Okt. 2012
Im Kunstraum Gerdi Gutperle sind polnische Künstler zu Gast: Die Glaskünstler Andrzej und Magdalena Kucharski beeindrucken in ihrer Experimentierfreude mit der technischen Raffinesse ihrer Werke. Kamila Karst entführt mit ihrer Malerei in Fantasiewelten.

Andrzej Kucharski, geboren 1959, absolvierte die Fakultät für Keramik und Glas an der Kunstakademie in Wroclaw. Als erster in Polen beschäftigte er sich seit 1988 mit der Gestaltung der Skulpturen aus dem Optik- und Bleiglas, die gefärbt und in Keramikformen umgeschmolzen werden. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er auch am Soda-Glas. Er experimentiert ununterbrochen.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: Begegnungen - Spotkania - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: MAK - Lange Nacht der Museen


LANGE NACHT DER MUSEEN im MAK

6. Okt. 2012
Einfachheit, Design und Genuss, darum geht es bei der diesjährigen „ORF-Langen Nacht der Museen“ im MAK. Last Chance!

"Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung."
- Leonardo da Vinci

PROGRAMM:

Kuratorenführungen
18.30, 20.30, 21.30 Uhr: DINGE schlicht & einfach

19.30 Uhr: MADE 4 YOU / Design für den Wandel

MINI MAK
18.30–22.30 Uhr: „Die einfachsten Sachen der Welt“
Bastelworkshop für Kinder ab 4 Jahren.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: LANGE NACHT DER MUSEEN im MAK - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: taliaYsebastianFoto: taliaYsebastian


taliaYsebastian - The Committee of Sleep

1. Sept. 2012 bis 6. Jan. 2013
Mit der Installation The Committee of Sleep des Designduos taliaYsebastian zeigt das MAK zukunftsweisende Entwicklungen im Bereich des Social und Human Designs auf. Die Ausstellung des 2009 von Talia Radford und Juan Sebastián Gómez gegründeten Wiener Designbüros ist bereits die dritte Einzelpräsentation im Rahmen der Reihe ANGEWANDTE KUNST. HEUTE. Speziell für die Ausstellungssituation im MAK entwickelten taliaYsebastian eine Arbeit, die innovative Nutzungen frei verfügbarer Energiequellen auslotet. Zusätzlich zur Installation sind Entwurfsskizzen und Illustrationen zu weiteren Projekten des Designduos zu sehen.

MAK-Studiensammlung Möbel

Ausstellungsreihe
ANGEWANDTE KUNST. HEUTE

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: taliaYsebastian - The Committee of Sleep - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: BENJAMIN HIRTE - SICHTWECHSEL


SICHTWECHSEL #1 - BENJAMIN HIRTE: the classic mob ballet

12. Sept. bis 25. Nov. 2012
Benjamin Hirte reagiert in seiner Installation the classic mob ballet auf spezifische Gegebenheiten und Präsentationsformen der MAK-Sammlung. Seine poetisch-humorvolle Inszenierung lässt Ideen des Angewandten auch über subjektive Blickachsen zu.

MAK-Galerie

Objekte und Strukturen aus verschiedenen Bereichen der künstlerischen und gestalterischen Produktion werden intuitiv zusammengeführt und im Raum orchestriert. Elemente aus Fundstücken, Gebrauchsinventar und Designerstühlen des MAK fließen in Benjamin Hirtes skulpturales Produktionsverfahren ein.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: SICHTWECHSEL #1 - BENJAMIN HIRTE: the classic mob ballet - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: ALEX KATZ - „Beach Stop“, 2001Foto: ALEX KATZ - „Ena“, 2001


ALEX KATZ

15. Sept. 2012 bis 6. Jan. 2013
Anlässlich des 85. Geburtstags von Alex Katz (*1927 in Brooklyn, New York) zeigt das Essl Museum die bisher größte Malerei-Ausstellung des Künstlers in Österreich. Es werden mehr als 30 Gemälde, dazu Entwurfszeichnungen, vorbereitende Ölskizzen und Kartons zu sehen sein. Alle großen Themenbereiche des Künstlers – Society, Freunde und Familie, Landschaft – werden ausgiebig in der Schau, die einen Schaffenszeitraum von etwa 35 Jahren umfasst, zu sehen sein. Alle Werke der Ausstellung sind im Besitz der Sammlung Essl.

Alex Katz entwickelt seinen unverwechselbaren Stil inmitten der dynamischen New Yorker Kunstszene der 50er und 60er Jahre. Als er sein Studium 1949 gerade beendet, stellt der abstrakte Expressionismus mit Vertretern wie Jackson Pollock die New Yorker Kunstwelt auf den Kopf. Gegen den Trend der Zeit entscheidet sich Alex Katz aber für die figürliche Malerei.

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: ALEX KATZ - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Logo - ORF Lange Nacht der Museen 2012


ORF Lange Nacht der Museen im KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

6. Okt. 2012
Bereits zum 13. Mal initiiert der ORF die Lange Nacht der Museen, über 650 Museen und Galerien österreichweit sind heuer daran beteiligt.

Auch das Museum Hundertwasser mit seinem gemütlichen CaféRestaurant Dunkelbunt ist von 18.00 bis 1.00 Uhr für kulturinteressierte Nachtschwärmer geöffnet.

Von 18:00 bis 1:00 Uhr!

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen im KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Tue Greenfort: Tent 20007Foto: Tue Geenfort: Conservation 2011


Tue Greenfort: Eine Berggeschichte

14. Sept. bis 4. Nov. 2012
Die Ausstellung des dänischen Künstlers, verbindet eine Reihe von Geschichten aus Kunst- und Kulturproduktion, Ökologie und Ökonomie mit Fragen nach mittlerweile verwässerten Kategorien wie der Nachhaltigkeit und dem Naturbegriff zu einem filigranen Netz aus sich überlappenden Thematiken und Figurationen. Formaler Ausgangspunkt ist unter anderem die Geschichte und Lokalität der ehemaligen Montagehalle, der er eine neue räumliche Struktur einschreibt.

Er wirft Fragen in den Raum statt Antworten zu geben und überlässt dem Besucher das Ziehen von Schlüssen daraus. Er stellt dabei die institutionellen Normen zeitgenössischer Kunst infrage, ebenso wie die Funktion von Kunst an sich, und die damit verbundene Deutungshoheit. Es ist ein Projekt das von vielen Köpfen getragen wird, nicht von Individualität.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Tue Greenfort: Eine Berggeschichte - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Harald Gfader: Dicke-FleischFoto: Harald Gfader: FaltungFoto: Harald Gfader: Heiß & Kalt


Harald Gfader - Transformierte Transformation

6. Sept. bis 6. Okt. 2012
Ausgangspunkt der Arbeiten von Harald Gfader sind Ereignisse und Vorkommnisse des Alltags, die ihn erzürnen, erbosen, nachdenklich stimmen oder erfreuen. Aufgefunden als Bilder in Massenmedien transferiert er sie in Folge in eigenständige Werke, wozu er sich einer speziellen Technik bedient.

Der Allroundkünstler wählt hierfür Zeitungsausschnitte, löst sie ab und reibt die Bilder gemäß einer uralten Technik, die im Detail in keiner Rezeptur oder Anleitung nachzulesen ist, auf Papier durch. Gfaders alchemistischer Zugang zu den Materialien spielt ihm dabei stimmig in die Hände. Die so entstandene spiegelverkehrte Version entspricht exakt seiner Grundidee der Transformation des Blicks.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Harald Gfader - Transformierte Transformation - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen