Tickets und Infos Dom Museum Wien DOMerstagabend - Kuratorinnenführung mit Johanna Schwanberg

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Die Gerechten - Courage ist eine Frage der Entscheidung


Die Gerechten - Courage ist eine Frage der Entscheidung

19. April bis 15. Aug. 2023
Sie haben trotz der Gefahr schwerster Strafen Menschen versteckt oder außer Landes gebracht, Papiere gefälscht oder Befehle missachtet. „Gerechter unter den Völkern“ ist ein offizieller Titel, den die Internationale Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem Jerusalem im Auftrag des Staates Israel an Nichtjuden verleiht, die während des Holocaust ihr Leben aufs Spiel setzten, um Jüdinnen und Juden zu retten.

Die Österreichischen Freunde von Yad Vashem präsentierten die Lebensgeschichten dieser mutigen Menschen in der Wanderausstellung „Die Gerechten - Courage ist eine Frage der Entscheidung“ bereits in zahlreichen Museen in ganz Österreich. Das Haus der Geschichte zeigt in Kooperation mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs diese Ausstellung nun erstmals in Niederösterreich.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Gerechten - Courage ist eine Frage der Entscheidung - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Aufsässiges Land - Streik, Protest und Eigensinn


Aufsässiges Land - Streik, Protest und Eigensinn

18. Feb. 2023 bis 21. Jan. 2024
Am Beispiel unterschiedlicher Protestbewegungen in Niederösterreich legt die Ausstellung dar, wie der ländliche Raum die soziale und politische Entwicklung der letzten 170 Jahre geprägt hat. Man kämpft gegen schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Bezahlung und die Beschneidung von Rechten, aber auch gegen umweltzerstörende Maßnahmen. Die Ausstellung wirkt einer Geschichtsschreibung entgegen, die den ländlichen Raum als politisch passiv und von Entscheidungen in den Machtzentren abhängig betrachtet.

"Aufsässiges Land" bildet ein breites politisches Spektrum sowie verschiedene Milieus mit unterschiedlichen Interessen ab: Es geht unter anderem um den "Bauernbefreier" Hans Kudlich, um Tabakarbeiterinnen in Stein, die 1886 gegen die Entlassung einer Kollegin protestieren, um die großen Streiks der Jahrhundertwende in Neunkirchen und im Traisental, aber auch um ein widerständiges Netzwerk

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Aufsässiges Land - Streik, Protest und Eigensinn - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Heraus mit der Sprache! Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren


Heraus mit der Sprache! Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren

18. März 2023 bis 11. Feb. 2024
Singen, tanzen, klopfen, brummen, vibrieren, duften, leuchten ... Die Welt der tierischen Kommunikation ist faszinierend, vielfältig, geheimnisvoll und trickreich. Tiere kommunizieren, um einen Partner zu finden, um ihr Revier zu markieren, Artgenossen vor Feinden zu warnen oder auf Nahrungsquellen hinzuweisen und vieles mehr.

Aber nicht nur die Tiere verständigen sich mit Signalen. Auch Pflanzen und Pilze senden Botschaften aus.
Darüber hinaus gibt die neue Sonderausstellung interessante und spannende Einblicke in den Bereich der Forschung und zeigt auch, wie wir Hund und Katz besser verstehen können.

Kurator: Ronald Lintner

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Heraus mit der Sprache! Wie Tiere & Pflanzen kommunizieren - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunstmeile Krems - Kunst trifft Literaturlabor: HARAM!?


Kunst trifft Literaturlabor: HARAM!?

18. Okt. 2023
„OMG, das ist Sünde!“ „C‘mon, ist das Sünde?“ - Gemeinsam mit dem Künstler und Schriftsteller Muhammet Ali Baş besuchen die Teilnehmenden die Ausstellung "Sieben Todsünden" in der Kunsthalle Krems und tauschen sich über die eigenen Vorstellungen vom Sündhaften aus. Was wird heute mit dem Wort verbunden?

Im Literaturlabor setzen sie sich sprachlich mit Sünden und sündigem Verhalten auseinander, denn alles, was unerlaubt ist, ist haram. In eigenen Kurztexten werden Assoziationen und Reaktionen zur Kunst festgehalten. Muhammet Ali Baş gibt im Rahmen dieses Schreibworkshops Inputs und Gedankenanstöße für die eigene textliche Entfaltung.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Kunst trifft Literaturlabor: HARAM!? - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stadt im Bild


Stadt im Bild

31. Mai bis 8. Okt. 2023
Diese neue Ausstellung erzählt die Geschichte rund um das geschichtsträchtige, monumentale Gemälde des Malers Balduin Hoyel, das 1623 - vor exakt 400 Jahren - geschaffen wurde. Im Jahre 1623 vollendete der in St. Pölten ansässige Maler Balduin Hoyel sein großartiges Gemälde der Stadt. Neben dem einzigartigen Blick auf St. Pölten aus der Vogelperspektive werden die dramatischen Ereignisse des 1597 blutig niedergeschlagenen Bauernaufstandes, die Hoyel ebenfalls im Bild festhielt, zum Leitmotiv der Ausstellung.

Die Erinnerung an die Bauernbelagerung und das schreckliche Ende der Anführer dieses Aufstandes prägte in der Folge das Bild der Stadt St. Pölten über ein halbes Jahrhundert lang. Die von Balduin Hoyel geschaffene genaue Darstellung der Stadt und ihrer Umgebung erlaubt zudem eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Aussehen St. Pöltens 1623.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Stadt im Bild - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Masterpieces - Bildhauer - Jahresausstellung 2021


Masterpieces

23. Sept. 2023 bis 14. Jan. 2024
Anlässlich des 30-jährigen Kooperations-Jubiläums mit der Universität für Kunst und Design in Cluj-Napoca präsentiert das Kunstmuseum Malerei, Graphik, Skulpturen und textile Objekte von 15 Professorinnen und Professoren der renommierten Universität. Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler: Radu Moraru, Liliana Moraru, Radu Handru, Florin Marin, Livia Petrescu, Axenia Rosca, Alexandra Muresan, Alice Iliescu, Andreea Holota, Cristian Lapusan, Ioana Antoniu, Istvan Kudor, Laszlo Bencze, Mihai Gules, Radu Pulbere.

„Die Zusammenarbeit der Universität für Kunst und Design in Cluj-Napoca mit dem Kunstmuseum Waldviertel, zwischen Rumänien und Österreich, ist vor allem ein europäisches Projekt; beispielhaft für das, was Europa ausmacht: die Einheit von Vielfalt.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Masterpieces - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Öffentliche Führung -VARIANTE 1Öffentliche Führung - VARIANTE 2


Öffentliche Führung

12. Aug. 2023 bis 30. Mai 2024
Öffentliche Führungen finden an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils um 14 Uhr ab einer Gruppengröße von 6 Personen statt. Freuen Sie sich auf zwei Führungsvarianten in der Klimt Villa!

VARIANTE 1:
Führung duch das Atelier
Führungspauschale € 64,-
Eintritt/Person € 8,- | Dauer ca. 1 Stunde | 8 – 35 Personen
Preisänderungen vorbehalten.

VARIANTE 2:
Führung durch das Atelier und die Villa mit Sektempfang
Preis/Person € 19,- | Dauer ca. 1,5 Stunden | 8 – 35 Personen

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Feldmühlgasse 11, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Öffentliche Führung - Klimt Villa Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Samstagsführung - Hommage an Otto Mauer - Monsignore Otto Mauer eröffnet eine Ausstellung von Jim Dine in der Galerie nächst St. Stephan, 1972.


Samstagsführung - Hommage an Otto Mauer

30. Sept. 2023
Anlässlich seines 50. Todestages - Monsignore Otto Mauer war eine eine Schlüsselfigur für die Kunstszene der österreichischen Nachkriegszeit. Das Dom Museum Wien und der Otto Mauer Fonds führen seine Sammel- und Fördertätigkeit weiter. Mit dieser legendären Sammlung verfügt das Dom Museum Wien über einen umfangreichen Bestand der Moderne und der Avantgarde.

Ganz im Sinne Otto Mauers wird diese laufend erweitert und umfasst entsprechend auch hochkarätige zeitgenössische künstlerische Positionen.
Der Rundgang bietet Einblick in die Sammlung Otto Mauer mit speziellem Augenmerk auch auf die weiblichen Positionen der Ausstellung und soll deren Stellenwert in der Kunstgeschichte nach 1945 hervorheben.

Mit Barbara Steininger-Wetzlmair

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Samstagsführung - Hommage an Otto Mauer - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Rundgang - „Alles hat seine Stunde“ - Maria Magdalena, um 1670. Dom Museum Wien


Rundgang - „Alles hat seine Stunde“

29. Sept. 2023
Beim Rundgang entdecken Sie, dass Kunstwerke die im Buch Kohelet genannten Gegensätze wie Lachen und Weinen, Gebären und Sterben auch in sich vereinen können: Bilder von Maria mit dem Kind nehmen Jesu Passion vorweg; Bilder des Leides weisen bereits auf das Heil hin. Eine Reise zu den Zwischentönen.

Mit Carola Schreiner-Walter

Es finden 2 kostenlose Rundgänge statt:

15.00 Uhr
16.00 Uhr

Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Zählkarten für die Rundgänge können ab 10 Uhr an der Museumskassa abgeholt werden. First come, first served.

Im Rahmen des Bibel-Pfads 2023

Keine Anmeldung erforderlich!

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Rundgang - „Alles hat seine Stunde“ - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
DOMerstagabend - Kuratorinnenführung mit Johanna Schwanberg - Dommuseum Wien


DOMerstagabend - Kuratorinnenführung mit Johanna Schwanberg

24. Aug. 2023
Sinnlichkeit, Genuss, das Stillen von Grundbedürfnissen, Repräsentation, die Stiftung von Gemeinschaft oder rituelle Handlungen: Das sind nur einige Aspekte, die mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung stehen. Die Ausstellung „Mahlzeit" verhandelt quer durch die Epochen unterschiedliche Essensstile und ihre gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Skulpturen, Zeichnungen, Gemälde, Fotografien und Videoinstallationen treten dabei miteinander in Dialog.

Ausstellungsrundgang mit Museumsdirektorin Johanna Schwanberg
An Donnerstagabenden ist das Dom Museum Wien bis 20 Uhr geöffnet. Einmal im Monat laden wir zu einem DOMerstagabend-Event: Fokusführungen mit Künstler*innen- und Kurator*innen, Vorträge, Lesungen, Performances und diskursive Veranstaltungen.

Mitzubringen ist

Details zur Spielstätte:
Stephansplatz 6, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: DOMerstagabend - Kuratorinnenführung mit Johanna Schwanberg - Dom Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen