Tickets und Infos Museum für Geschichte Führung - In den "Wendezeiten" spielt's Theater

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Kunsthalle Krems - ORF – Lange Nacht der Museen


ORF – Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
Auf der Kunstmeile Krems dreht sich in dieser Nacht von 18:00 - 01:00 Uhr alles um die künstlerische Vielfalt. Zahlreiche spannende Ausstellungen laden kunstbegeisterte Nachtschwärmer*innen in die Dominikanerkirche Krems, die Landesgalerie Niederösterreich und das Karikaturmuseum Krems. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rundet den Aktionstag für Klein und Groß ab.

Programm in der Kunsthalle Krems

KUNSTINFO (20:00-22:00 Uhr)
SONDERAUSSTELLUNG IN DER DOMINIKANERKIRCHE: „DAMIR OČKO. BIRD’S MILK AND OTHER SPIRITS“

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ORF – Lange Nacht der Museen - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum Krems - Kuratorinnenführung mit Jutta M. Pichler


Kuratorinnenführung mit Jutta M. Pichler

19. Okt. 2023
Erhalten Sie von Kuratorin Jutta M. Pichler tiefgreifende Einblicke in die Ausstellung "SOKOL. Titelseiten" und sehen Sie die Werke in der Jubiläumsschau durch die Augen der Ausstellungsmacherin. Zum 90. Geburtstag von Erich Sokol (1933 – 2003) erfahren Sie mit den besten Titelseiten Spannendes über Sokols Zeit bei der Kronen Zeitung. Er gilt als einer der bedeutendsten Karikaturisten und Cartoonisten Österreichs. Er arbeitete für zahlreiche heimische und internationale Magazine und Zeitschriften.

Über 20 Jahre war Sokol für die Neue Kronen Zeitung tätig. Seine farbigen Cartoons, die zwischen 1975 und 1996 regelmäßig auf den Titelseiten der Wochenendausgabe erschienen, erreichten und begeisterten ein Millionenpublikum – womöglich auch Sie.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung mit Jutta M. Pichler - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Karikaturmuseum Krems - ORF – Lange Nacht der Museen


ORF – Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
„Kunst statt Schlaf“ heißt es bei der ORF-Langen Nacht der Museen. Von 18.00 bis 01.00 Uhr laden 12 Ausstellungen, von Erwin Mosers Illustrationen über die Kunstschätze des Landes Niederösterreich bis hin zu Cocktailskulpturen des queeren Künstlers Damir Očko, kunstbegeisterte Nachtschwärmer:innen in das Karikaturmuseum Krems, die Landesgalerie Niederösterreich und das museumkrems/Dominikanerkirche Krems. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Klein & Groß rundet den Aktionstag ab.

Programm im Karikaturmuseum Krems

LESUNG MIT EVA REISINGER (20:00 Uhr)
Aus "Was geht, Österreich?" – unterhaltsame Geschichten zu den Aufregern der jüngsten Vergangenheit
Mehr Infos zur Lesung erhalten Sie hier.

FAMILIENFÜHRUNG (18:00, 19:00, 20:00 Uhr)
Humorvoll, kurzweilig und spannend für Groß und Klein

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 3, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ORF – Lange Nacht der Museen - Karikaturmuseum Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landesgalerie Niederösterreich - ORF – Lange Nacht der Museen


ORF – Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
„Kunst statt Schlaf“ heißt es bei der ORF-Langen Nacht der Museen. Auf der Kunstmeile Krems dreht sich von 18.00 - 01.00 Uhr alles um die künstlerische Vielfalt. Insgesamt 12 Ausstellungen laden kunstbegeisterte Nachtschwärmer:innen in die Landesgalerie Niederösterreich, Dominikanerkirche Krems, das Karikaturmuseum Krems und museumkrems. Kurator:innenführungen und Familienführungen geben tiefgreifende Einblicke in die Ausstellungen und runden den kurzweiligen Abend ab.

Programm in der Landesgalerie Niederösterreich

KURATORINNENFÜHRUNG (18:00 Uhr)
Einblicke in die Ausstellungen mit Direktorin Gerda Ridler.

FAMILIENFÜHRUNG (18:00 Uhr und 20:00 Uhr)
Humorvoll und unterhaltsam für Groß und Klein.

SPOTLIGHT-FÜHRUNGEN (19:00 Uhr, 21:00 Uhr und 22:00 Uhr)

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: ORF – Lange Nacht der Museen - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kuratorenführung - „Novemberpogrom“ 1938

4. Nov. 2023
Als der deutsche Diplomat Ernst vom Rath am 9. November 1938 in Paris nach dem Revolver-Attentat des 17jährigen Herschel Grynszpan starb, nutzte das NS-Regime dies als Vorwand für einen Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung. Angehörige der SA und SS setzten in der Nacht vom 9. auf den 10. November Synagogen im gesamten Reichsgebiet in Brand. In Graz wurden bei der als „spontane Vergeltungsmaßnahme der arischen Bevölkerung“ bezeichneten Aktion die Synagoge und die Zeremonienhalle am jüdischen Friedhof in Brand gesteckt.

Über 300 Juden wurden noch in der Nacht aus ihren Betten geholt, auf die Straße getrieben, gedemütigt und teilweise schwer misshandelt, ehe sie ins KZ Dachau überstellt wurden.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung - „Novemberpogrom“ 1938 - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Nationalfeiertag - Freier Eintritt ins Universalmuseum Joanneum


Nationalfeiertag - Freier Eintritt ins Universalmuseum Joanneum

26. Okt. 2023
Am Nationalfeiertag (26. Oktober) sind alle Joanneum-Museen bei freiem Eintritt für Sie geöffnet! (ausgenommen Österreichisches Freilichtmuseum Stübing und Tierwelt Herberstein)

Landeszeughaus
Kunsthaus Graz
Museum für Geschichte
Schloss Eggenberg (Prunkräume und Schlosspark)
Alte Galerie
Archäologiemuseum
Münzkabinett
Volkskundemuseum
Neue Galerie Graz
Naturkundemuseum
CoSA
Österreichischer Skulpturenpark
Schloss Trautenfels
Jagdmuseum Schloss Stainz
Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Flavia Solva
Rosegger-Geburtshaus Alpl
Rosegger-Museum Krieglach

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Nationalfeiertag - Freier Eintritt ins Universalmuseum Joanneum - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Führung: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis - Warum


Führung: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis

18. Okt. 2023
Was bedeutet „Volksgemeinschaft“? Wie funktionierte das NS-System? Welche Lehren ziehen wir aus der Geschichte? Fragen wie diese bilden die Basis einer neuen Ausstellung zur Geschichte und Nachgeschichte des Nationalsozialismus in der Steiermark. Speziell für junge Menschen ab 13 Jahre und interessierte Erwachsene konzipiert, ist das Vorhaben in mehrfacher Weise besonders: Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt und bringt die Kompetenzen zentraler geschichtsforschender und -vermittelnder Instanzen in Graz zusammen.

Sie folgt einem innovativen Konzept, dessen Ausgangspunkt die Frage nach der Faszination und Bindekraft des NS-Regimes darstellt. Schließlich zeigt die auf Dauer angelegte Schau in großem Umfang Foto- und Filmbestände aus allen Regionen des Landes.

Ein dialogischer Rundgang mit Christian Pomberer.

Über Unterwegs zur Kunst

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung: Unterwegs zur Kunst - Offener Museumskreis - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Markt der Zukunft 2023 - Wendezeiten Ausstellungsansicht


Führung - Markt der Zukunft 2023

8. Okt. 2023
Im Rahmen des MARKT DER ZUKUNFT 2023 findet ein geführter Rundgang mit Bettina Habsburg-Lothringen (Leiterin, Museum für Geschichte) und Dirk Raith (Mitarbeiter, RCE Graz – Zentrum für nachhaltige Gesellschaftstransformation der Universität Graz) durch die Ausstellung "Wendezeiten. Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter" statt.

In Kooperation mit dem Markt der Zukunft 2023

Teilnahme kostenlos!

Dauer: 2 Stunden

Treffpunkt: 11 Uhr, Kasse, Museum für Geschichte

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Markt der Zukunft 2023 - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

ORF-Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
Alle Interessierten sind herzlich zum nächtlichen Kunst-, Kultur- und Naturgenuss und zu einer spannenden Erkundungstour durch die Museen und Ausstellungen eingelanden – von 18 Uhr bis 1 Uhr früh! In diesem Museum dreht sich in diesem Jahr alles um die Geschichte des menschlichen Zusammenlebens. Mit Blick auf die Steiermark und die letzten 1.000 Jahre wird nachgezeichnet, wie regelmäßig Kriege, klimatische Veränderungen oder etwa technische Innovationen zu Auslösern und treibenden Faktoren gesellschaftlicher Umbrüche wurden.

Programm

„HABEN SIE FRAGEN?“ – DIE KURATOR/INNEN GEBEN AUSKUNFT (VON 18.00 BIS 22.00 UHR)
Die Kurator/innen geben Einblick in ihre Arbeit und in alle Ausstellungen des Hauses.

WIR BASTELN UNS EINE GESELLSCHAFT! (VON 18.00 BIS 21.00 UHR)
Das Team der Kulturvermittlung lädt die jungen Gäste zum gemeinsamen Malen und Basteln ein.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: ORF-Lange Nacht der Museen - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - In den "Wendezeiten" spielt's Theater

6. Okt. bis 2. Dez. 2023
Begleiten Sie die Kulturvermittlung auf einen dialogischen Rundgang durch die Jahrhunderte, kombiniert mit szenischen Darbietungen der Schauspieler*innen des theaterzentrums deutschlandsberg. Die sozialgeschichtlichen Veränderungen in der Steiermark werden anhand eines fiktiven Ehepaares beginnend im Mittelalter dargestellt. Welchen Herausforderungen werden sie sich stellen müssen und wie beeinflussen diese das Verhältnis der beiden?

In Kooperation mit dem theaterzentrum deutschlandsberg

Pro Termin findet die Führung jeweils um 11:00 und 13:00 Uhr statt

Dauer: 1 Stunde

Treffpunkt: Museum für Geschichte, Kassa
Kosten: 3 € (exkl. Eintritt)
Anmeldung: 0316/8017-9810 oder [email protected]

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 16, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - In den "Wendezeiten" spielt's Theater - Museum für Geschichte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen