Tickets und Infos Museum Tinguely Tinguely für Karola

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
EUNIQUE 2010EUNIQUE 2010

Messe Karlsruhe

EUNIQUE 2010 Kunsthandwerk und Design der internationalen Spitzenklasse.

Über 400 internationale Topgestalter präsentieren vom 11. bis 13.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Terry Rodgers Shades of Olympus, 2004 Öl auf Leinwand, 178 x 251 cm Olbricht Collection Courtesy TORCH, Amsterdam Foto: Achim Ku


Lebenslust & Totentanz. Die Sammlung Olbricht

18. Juli bis 7. Nov. 2010
„Stille, Tod, Entsetzen, Tanzen, Freude, Lust und Voyeurismus. Ich möchte, dass die Besucher eine Abenteuerreise durch diese Emotionen machen.“ (Thomas Olbricht)

„Lebenslust & Totentanz“ ist mit rund 250 Werken die bisher umfangreichste Präsentation des rund 3000 Werke umfassenden Sammlungsarchivs von Thomas Olbricht.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Lebenslust & Totentanz. Die Sammlung Olbricht - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Flyer, Operation Domino


Operation Domino

17. Juni bis 17. Juli 2010
... kuratiert von Emi R. Denk (Universität für angewandte Kunst - Wien).

Sie sind zu zwölft. Sie treffen sich. Freitags, zwölf Uhr. Um zu zeichnen. Auf dem Tisch ein Gegenstand, als Ausgangspunkt. Andere bevorzugen einen Begriff. Er wird in den Raum geworfen.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: Operation Domino - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ernst Fuchs, Sphinx Nocturno, 1966  Kohle, Buntstift und Deckweiß auf Papier, 35,8 x 50,7 cm, Privatbesitz


Phantastische Kunst aus Wien – 1900 bis 2010

19. Juni bis 3. Okt. 2010
Die Ausstellung unter dem Titel „Phantastische Kunst aus Wien“ assoziiert sofort Begriffe wie „Wiener Phantasten“ oder „Wiener Schule des Phantastischer Realismus“, setzt jedoch in Bedeutung und Tragweite andere Prämissen. Im Zentrum dieser Exposition steht die Entwicklung einer Kunst, die so nur in Wien entstehen konnte, sich weltweit als Inbegriff etablierte und in den letzten Jahren mit anderen Schwerpunkten und Sichtweisen weitergeführt wurde.

"Anhand von 110 exemplarisch ausgesuchten Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken von 27 Künstlern bietet die Ausstellung einen Streifzug durch mehr 100 Jahre phantastischer Kun

Details zur Spielstätte:
Am Schlachtberg 9, D-06567 Bad Frankenhausen

Veranstaltungsvorschau: Phantastische Kunst aus Wien – 1900 bis 2010 - Panorama Museum Bad Frankenhausen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Errichtung des FreigeländesFoto: Freigelände heute


40 Jahre Urgeschichtemuseum

5. Juni 2010
Einen Ausflug in die Urgeschichte und in die Geschichte des Urgeschichtemuseums erwartet BesucherInnen am 5. Juni von 9 bis 17 Uhr - Das Museum feiert sein 40jähriges Bestehen mit Preisen wie vor 40 Jahren! Der Eintritt beträgt an diesem Tag 70 Cent, die Führung 20 Cent.

1970 eröffnete das Urgeschichtemuseum Niederösterreich im Schloss Asparn/Zaya seine Pforten. Die Geschichte des Urgeschichtemuseums soll am Jubiläumtag nicht zu kurz kommen.

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Veranstaltungsvorschau: 40 Jahre Urgeschichtemuseum - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Herbert Brandl, Ohne Titel, 2009 Monotypie


HERBERT BRANDL: BERGE

22. Okt. 2010 bis 9. Jan. 2011
Herbert Brandl (*1959 Graz) begann im Frühjahr 2009 mit einer Werkgruppe von Monotypien. Sie besteht zur Zeit aus 127 Blättern, der Künstler arbeitet auch gegenwärtig am Thema der Berge "Ohne Titel" weiter. Die gesamte Serie wird umfassend in der Albertina präsentiert und dabei Werken des Künstlers zum gleichen Thema aus dem Besitz der Albertina gegenübergestellt.

Brandls Monotypien sind mit flüchtigem Pinselstrich ausgeführte filigrane Konstrukte, die zwischen Auftauchen und Verschwinden am Bildgrund momenthaft festgehalten scheinen.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: HERBERT BRANDL: BERGE - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Plakat Naturjuwele im Burgenland: Steppen, Salz und Streuobstwiesen


Naturjuwele im Burgenland: Steppen, Salz und Streuobstwiesen

16. April bis 11. Nov. 2010
Die diesjährige Sonderausstellung widmet sich dem Naturraum Burgenland.

Es geht nicht darum, plakativ einzelne Tier- und Pflanzenarten zu präsentieren, sondern beispielhaft zu vermitteln, welche botanischen, zoologischen und geologischen Kostbarkeiten den Burgenländerinne

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Naturjuwele im Burgenland: Steppen, Salz und Streuobstwiesen - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Chörten Digital, 2005 Videoprojektion auf Röhrenmonitore, ohne Ton, 60 Min


Wolf Kahlen - Video Tapes 1969 - 2010

5. Juni bis 1. Aug. 2010
Wolf Kahlen gehört zu den „wiederentdeckten“ Pionieren der Videokunst. Mit dieser Ausstellung, die in Berlin, Essen, Karlsruhe und Warschau gastiert, wird der 1940 in Aachen geborene Künstler erstmals umfassend präsentiert.

Der Begriff „wiederentdeckt“ relativiert sich schnell vor dem Hintergrund seines kontinuierlichen Schaffens.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Wolf Kahlen - Video Tapes 1969 - 2010 - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Marcel Odenbach  Abwarten und Tee trinken, 1978, s/w, Ton, 16:47 Min., Mastertape, U-matic


Das im Entschwinden Erfasste - Videokunst im Museum Folkwang

5. Juni bis 1. Aug. 2010
Die Auswahl der Werke der Ausstellung geht auf die Anfänge der Videokunst in der Sammlung Folkwang zurück.

Zu Beginn der 1970er Jahre wurde erstmals und einzigartig ein Videostudio in einem Museum eingerichtet, in dem junge Künstler direkt produzieren konnten.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, D-45128 Essen

Veranstaltungsvorschau: Das im Entschwinden Erfasste - Videokunst im Museum Folkwang - Museum Folkwang

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Tinguely für Karola

12. März bis 22. Aug. 2010
Die Schenkung von Prof. Dr. Roland Bieber in Erinnerung an Karola Mertz-Bieber erweitert die Sammlung des Museum Tinguely mit Briefzeichnungen aus den Jahren 1970 bis 1988. Gezeigt wird eine Auswahl von 29 Werken aus dieser Schenkung.

Karola Mertz wurde am 28. Mai 1942 in Rom geboren. Mit ihren beiden Schwestern wuchs sie in Italien auf.

Details zur Spielstätte:
Paul-Sacher-Anlage 1, CH-4058 Basel

Veranstaltungsvorschau: Tinguely für Karola - Museum Tinguely

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen