Tickets und Infos Cafe Club International C.I. Tagebuchtag 2010: Vom Reisen in die Welt und anderswohin

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: Berlinde de Bruyckere, Schmerzensmann VI, 2006


Mysterium LEIB

3. April bis 3. Juli 2011
Berlinde de Bruyckere im Dialog mit Cranach und Pasolini. Im Zentrum der Ausstellung stehen die Werke der flämischen Bildhauerin Berlinde de Bruyckere, die der Darstellung des Körperlichen emotional tief berührende Gestalten abgewinnt.

Die von der Stiftung Moritzburg gemeinsam mit der Künstlerin konzipierte Ausstellung ist die erste monografische Ausstellung von Berlinde de Bruyckere in einem deutschen Museum und geht danach in das

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: Mysterium LEIB - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ernst Ludwig Kirchner, Ohne Titel (Fränzi und Marcella im Atelier), um 1920, Olbricht Collection


Der Blick auf Fränzi und Marcella - Zwei Modelle der Brücke-Künstler

6. Feb. bis 1. Mai 2011
Die Ausstellung ist den beiden Lieblingsmodellen der „Brücke“-Maler, Fränzi und Marcella, gewidmet und stellt zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle und Gemälde vor, zu denen sie Modell standen. Die beiden Mädchen spielten mit ihrer jugendlichen, unbekümmerten Lebhaftigkeit eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung der Kunst von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Max Pechstein.

Allein aus der Entscheidung für diese Modelle, die „keine Berufsmodelle waren und daher Bewegungen ohne Atelierdressur verbürgten“, spricht die grundsätzliche Ablehnung jedweder akademischer Malerei d

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: Der Blick auf Fränzi und Marcella - Zwei Modelle der Brücke-Künstler - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Constantin Luser (Wien). Seismograd


Constantin Luser (Wien). Seismograd

11. Dez. 2010 bis 6. März 2011
Constantin Lusers Zeichnungen haben die Anmutung von komplexen geografischen Gebilden, die mit Versatzstücken aus Worten, Chiffren, Symbolen, abstrakten und figurativen Elementen eine imaginäre Zwischenwelt generieren, in der Bekanntes und Unbekanntes, Erdachtes und Erfühltes zueinander finden.

Dabei erweist sich Luser als begnadeter Erfinder, als einer, der nervöses Empfinden in feinteiligen bildnerischen Zusammenhängen verhandelt und bändigt.

Details zur Spielstätte:
Markt 7, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Constantin Luser (Wien). Seismograd - Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Plakat Martha Colburn (New York): Don’t kill the weather man!


Martha Colburn (New York): Don’t kill the weather man!

4. Dez. 2010 bis 27. Feb. 2011
Das Werk der Videokünstlerin Martha Colburn nimmt, thematisch und formal, eine Sonderrolle in der aktuellen Kunst ein. Zu ihren Themen gehören Sexualität, Politik und Geschichte – und sie schreckt nicht vor brisanten Themen zurück, die sie mit eigenwilligen filmischen Techniken umsetzt. Zu ihren Arbeiten zählen über 40 Filme und Animationen, zahlreiche Collagen und Performances.

Martha Colburn kam bereits früh mit der experimentellen Musikszene in Kontakt, gründete die Band „The Dramatics“ und verarbeitet Musik in ihren Filmen.

Details zur Spielstätte:
Markt 7, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Martha Colburn (New York): Don’t kill the weather man! - Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto Ausstellung pure


pure

11. Nov. 2010 bis 6. Jan. 2011
Anlässlich des europäischen Monats der Fotografie 2010 präsentiert Eva Kern 55 Portraitfotos.

Die Fotos sind im Rahmen des Projekts "pure" seit 2002 entstanden.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: pure - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 Mel Ramos You, 1971  Öl auf Leinwand Privatsammlung


MEL RAMOS: 50 Jahre Pop-Art

18. Feb. bis 29. Mai 2011
Dem bedeutenden Pop-Art Künstler Mel Ramos widmet die Albertina seine größte europäische Retrospektive. Anlass dieser Ausstellung ist neben dem 75. Geburtstag des kalifornischen Künstlers im Jahr 2010 auch das mehr als 50-jährige Bestehen der Pop-Art-Bewegung.

Der repräsentative Querschnitt durch Ramos Lebenswerk umfasst hauptsächlich Gemälde, aber auch Entwurfsskizzen und Skulpturen.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: MEL RAMOS: 50 Jahre Pop-Art - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 Wassily Kandinsky Entwurf für den Umschlag des Almanach, 1911  Aquarell, Tusche und Bleistift auf Papier Städtische Galerie im


DER BLAUE REITER

4. Feb. bis 29. Mai 2011
Die Albertina zeigt "Zeichnungen und Aquarelle des Blauen Reiters" aus dem Lenbachhaus in München. "Der Blaue Reiter" war eine lose Gruppierung von Künstlern, benannt nach dem Almanach den Wassily Kandinsky und Franz Marc 1912 in München erstmals herausgaben.

Sie organisierten in den Jahren 1911 und 1912 zwei Ausstellungen, die mit Werken von Künstlern bestückt waren, die eine ähnliche künstlerische Absicht wie die beiden Künstler-Redakteure vertraten.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: DER BLAUE REITER - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
 Roy Lichtenstein I Know How You Must Feel, Brad!, 1963  Grafitstift, Schablone und Lithokreide Privatsammlung


ROY LICHTENSTEIN

28. Jan. bis 15. Mai 2011
In den 1960er-Jahren kam es zu einem dramatischen Richtungswechsel in der Kunst von Roy Lichtenstein: Nachdem seine frühen Arbeiten hauptsächlich Gemälde zur amerikanischen Geschichte und zum amerikanischen Westen umfassten, wandte er sich 1961 der Schwarzweißzeichnung zu.

Inspiriert von der Werbe- und Medienillustration und Comic Strips, schuf Lichtenstein zwischen 1961 und 1968 etwa siebzig eindrucksvolle Schwarzweißzeichnungen, die in puncto Thema und Stil völlig neu

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ROY LICHTENSTEIN - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto zur Ausstellung a-typisch


a-typisch

25. Nov. 2010 bis 8. Jan. 2011
Die diesjährige Jahresendausstellung der Galerie.Z thematisiert das Spannungsfeld zwischen der Wiedererkennbarkeit eines Künstlers, seiner persönlichen Handschrift und der stetigen (künstlerischen) Weiterentwicklung, dem Erschließen neuer Ausdrucksformen ...

Die Ausstellung „a - typisch“ präsentiert Werke, die aus der Reihe tanzen, Arbeiten, die erst auf der zweiten Blick die einzigartige Handschrift ihres Schöpfers enthüllen.

Details zur Spielstätte:
Landstraße 11, A-6971 Hard

Veranstaltungsvorschau: a-typisch - Galerie.Z

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild zur Ausstellung Tagebuchtag 2010: Vom Reisen in die Welt und anderswohin


Tagebuchtag 2010: Vom Reisen in die Welt und anderswohin

15. bis 30. Nov. 2010
Die Reise hat stets auch ein zentrales Motiv in Literatur und Kunst dargestellt - ganz oder teilweise imaginär und phantastisch.

KünstlerInnen:

Emese BENKO
Franz Carl CARHAUN
Walter CSUVALA
Silvia EHRENREICH
Sonja HENISCH
Ralf KOPP
Mario LIFTENEGGER
Andrea PIERUS
Tristan RAIN
Martina REINHART
Andreas STASTA

Details zur Spielstätte:
Payergasse 14, A-1160 Wien

Veranstaltungsvorschau: Tagebuchtag 2010: Vom Reisen in die Welt und anderswohin - Cafe Club International C.I.

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen