Mit Katja Stecher und Yannick Steiner (Belvedere Kunstvermittlung)
Zu Gast: Eva Fischer (Kuratorin Civa)
Teilnahme kostenlos
Die Teilnahme ist nur mit kostenlosem Veranstaltungsticket möglich.
Mit Kunstvermittlerin Carola Fuchs.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Kurator Axel Köhne spricht über die Bedeutung von Tieren im Werk von Monster Chetwynd, darüber, was diese Arbeit mit dem Mittelalter der „Ketzer*innen“ verbindet und was die Besucher:innen bei der Performance am 17. Jänner 2025 erwartet.
Seit 1964 lebt und arbeitet Miyamoto in New York, wo sie zu den wichtigen Protagonist*innen der Minimal und der Post-Minimal Art zählt und die Präsentation feministischer Kunst vorangetrieben hat. Die Ausstellung versammelt Gemälde, Zeichnungen und Installationen der Künstlerin, die seit einigen Jahren international große Wertschätzung erlangt hat.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erfahren Sie in diesem geführten Rundgang, wie Gallen-Kallela aus finnischen Quellen der Inspiration einerseits und mit internationalen Impulsen aus Paris, Berlin, London und Wien andererseits seine eigene unverwechselbare Bildsprache erfand.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
11:30
PAVILLON DER KUNST
Das von Karl Schwanzer konzipierte Gebäude des Belvedere 21 gilt als Architekturikone der Nachkriegsmoderne. Erfahren Sie in diesem Rundgang mehr über seine bewegte Geschichte.
12:30
INKLUSIVER RUNDGANG
EINFACH GESAGT: KLARE FORMEN
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Klimts rätselhafte Damenporträts und die unverwechselbaren Ornamente in Blattgold prägen die Kunst bis heute. Wie aber gelang dem Sohn eines Goldgraveurs der kometenhafte Aufstieg zur führenden Persönlichkeit der Wiener Moderne? Dieser Rundgang macht Sie mit den Werken von Gustav Klimt und seinen Zeitgenoss*innen wie Auguste Rodin und Elena Luksch-Makowsky vertraut.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Eintritt und Programm kostenlos
FÜHRUNGEN | 30 Min.
Mittelalter und Renaissance | 18.15, 19.45 Uhr
Barock und Klassizismus/Biedermeier | 18.30, 19, 19.15, 20 Uhr
Wien um 1900 | 18.15, 19, 19.15, 19.45 Uhr
1920er-1970er Jahre | 18.15, 18.30, 19.15, 20 Uhr
GUIDED TOURS IN ENGLISH | 30 min.
Medieval and Renaissance Art | 7.45 pm
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.