Warum wegwerfen nicht immer die optimale Lösung ist, wie Museen mit solchen Objekten professionell umgehen und was „belastetes Erbe“ überhaupt bedeutet erfahren Sie im Rahmen einer Kurzführung.
Kosten: Eintrittspreis + Führung Themenprogramm | Kinder bis 6 Jahre Eintritt frei!
Ort: kärnten.museum Klagenfurt, Museumgasse 2, 9021 Klagenfurt a. W.
T: +43 (0)463 240025 (Kassa) | außerhalb der Öffnungszeiten: +43 (0)50 536-30599
Der traditionelle Burgadvent - Saisonabschluss und Highlight 2024
Natürlich wird auch sehr an Ihr leibliches Wohl gedacht - ob Süß, Salzig, Vegetarisch oder mit Fleisch und Fisch - Sie werden es genießen!
Fruchtiger Punsch und duftender Glühwein wärmt die Hände und die Seele!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aufgrund der schlechten Wetterprognose mussten die Markttage auf der Burgruine Aggstein verschoben werden. Der neue Termin ist der 5. und 6. Oktober 2024.
Das gibt es alles:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach 20 Jahren als Burgführerin und Märchenerzählerin auf der Burg Aggstein kann Dena Seidl, neben ihrem umfassenden Wissen über die Geschichte der Burg und ihren Bewohnern, auf einen großen Schatz an Hoppalas, Highlights zurückgreifen um Ihr wertes Ohr zu erfreuen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kein Wunder, dass Kunst, Musik und Film zu einer Blüte getrieben wurden. Erleben Sie einen Abend voller spannender Darbietungen, die die goldenen 20er Jahre wiederaufleben lassen. Kostümierte Guides führen das Publikum durch das abwechslungsreiche Programm und durch Räumlichkeiten, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind.
18:00 – 22:00: Bastelstation für Kinder
Bastle deinen eigenen Drachen – nein keinen, der Feuer spuckt, sondern einen, den du im Herbstwind richtig gut fliegen lassen kannst!
18:30 – 22:00 Uhr: Signierstunde mit Giulio Camagni.
Lass dir die Grafic Novel „Der Kaiser“ und unsere Ausstellungsbroschüre vom Autor persönlich signieren.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So wird nicht nur gezeigt, was Menschen mit Down Syndrom im Berufsleben leisten, sondern dem Betrachter auch ermöglicht, die dargestellte Person kennenzulernen.
Eine einzigartige Ausstellung, die Vorurteile abbauen und Brücken bauen soll um die Inklusion in Österreich zu fördern.
Treffpunkt: vor der Kirche
Erwachsene 10 €
Kinder 6 €
Karten sind im Museum, in den Kasematten, beim Info-Point und in unserem Webshop erhältlich.
Es gibt keinen Vorort-Verkauf.
Mai 2025 | ||||||||
So. 18. Mai 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Juni 2025 | ||||||||
So. 15. Juni 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Juli 2025 | ||||||||
So. 13. Juli 2025 14:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Während der Führung erfahren die Besucher viel über das Leben Kaiser Maximilians und seine Beziehung zu Wiener Neustadt.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.