Tickets und Infos Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt Georg Baselitz. Romantiker kaputt

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto: ARNULF RAINER Gelbe Tränen, 1973 - Öl auf FotoFoto: 	SARAH MORRIS 1972 [Rings], 2006 - Haushaltslack auf LeinwandFoto: MARIA LASSNIG Woman Power, 1979 - Öl auf LeinwandFoto: SAM FRANCIS Ohne Titel, 1988 - Acryl auf Leinwand


DIE SAMMLUNG

19. Juni bis 2. Sept. 2012
Die Ausstellung vermittelt neue Einsichten in die Sammlung Essl und ihre Entwicklung der letzten Jahre. Sie veranschaulicht die persönlichen Schwerpunkte des Sammlerehepaares Agnes und Karlheinz Essl anhand bedeutender Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler. DIE SAMMLUNG: Sarah Morris •Josef Mikl • Jonathan Meese • Maria Lassnig • Hermann Nitsch • Sam Francis • Arnulf Rainer • Herbert Brand

Galerieräume

Kuratoren und Ausstellungs-Organisation:
Lisa Grünwald, Andreas Hoffer, Silvia Köpf, Johanna Langfelder, Günther Oberhollenzer

Eröffnung: 19.06.2012, 19:30 Uhr
(gemeinsam mit der Ausstellung CECILY BROWN)

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: DIE SAMMLUNG - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Study after paradise 3, 2003 - Öl und Kohle auf LeinenFoto: Studio of Cecily Brown in N.Y.Foto: Portrait Cecily Brown


CECILY BROWN

19. Juni bis 7. Okt. 2012
Die Arbeiten der 1969 geborenen britischen Künstlerin Cecily Brown befinden sich an der Grenze zwischen figurativer und abstrakter Malerei. Das Essl Museum widmet Cecily Brown eine Schau im Großen Saal. In enger Kooperation mit der Künstlerin werden brandaktuelle Arbeiten direkt aus dem Atelier, gemeinsam mit Werken aus der Sammlung Essl, gezeigt. Durch die Ausstellung im Essl Museum wird das Werk der im internationalen Raum sehr anerkannten Künstlerin erstmals einer breiteren Öffentlichkeit in Österreich zugänglich gemacht.

Kurator:
Silvia Köpf

Ausstellungsorganisation:
Silvia Köpf, Andreas Hoffer

Eröffnung: 19.06.2012, 19.30 Uhr

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: CECILY BROWN - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Pintchik Country, 1984 - Öl auf NovopanFoto: Portrait: Franz ZadrazilFoto: Filmcasino, 1987 - Öl auf Holzplatte


FRANZ ZADRAZIL - Wien Paris New York

30. Mai bis 28. Okt. 2012
Der österreichische Künstler Franz Zadrazil ist für seine realistischen Darstellungen von Häuserfassaden, Geschäftsportalen und Stadtbahnstationen bekannt. Seine Inspirationen bekam er in erster Linie in seiner Geburtsstadt Wien, aber auch in New York und Paris. Die erste große Retrospektive des 2005 verstorbenen Künstlers wird gemeinsam mit seiner Frau Andrea Kasamas realisiert. Gezeigt werden auch noch nie präsentierte Werke aus den letzten Lebensjahren Zadrazils.

Ausstellungshalle

Kuratoren:
Andreas Hoffer in Zusammenarbeit mit Andrea Kasamas

Ausstellungsorganisation:
Andreas Hoffer und Günther Oberhollenzer

Details zur Spielstätte:
An der Donau-Au 1, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: FRANZ ZADRAZIL - Wien Paris New York - Das Essl Museum und die Sammlung Essl

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Ausstellungseröffnung -  grenzgenialFoto: Ausstellung grenzgenialFoto: Ausstellung grenzgenial


grenzgenial

21. März bis 3. Juni 2012
In der interaktiven Ausstellung kann man Grenzen erleben, begreifen und ergründen. Ausprobieren ist dabei ausdrücklich erwünscht! Mit ihren 19 Stationen vermittelt die aktuelle Ausstellung leicht verständlich, wie wissenschaftliche und technische Phänomene zum Thema Grenzen unseren Alltag prägen und bereichern. Die Exponate stammen von PartnerInnen des ScienceCenter-Netzwerks aus unterschiedlichen Wissensgebieten. Sie stehen zum Begreifen bereit und regen BesucherInnen zur spannenden Auseinandersetzung an.

Berühren erwünscht! Science-Center-Aktivitäten richten sich an alle, die noch nicht verlernt haben, neugierig zu sein. Für das Erleben der 19 hands-on Stationen ist das Ausprobieren und Angreifen gefragt. Erforschen als Spaß für die ganze Familie!

Details zur Spielstätte:
Petersgasse 2a, A-2700 Wiener Neustadt

Veranstaltungsvorschau: grenzgenial - Stadtmuseum Wiener Neustadt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„Lyonel Feininger. Ein Sinnbild höher Wirklichkeit" In Erinnerung an Dr. Hermann Klumpp (1902-1987)

5. April bis 1. Juli 2012
Die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg ist das einzige Feininger-Museum weltweit und verfügt mit der Sammlung des gebürtigen Quedlinburgers und promovierten Juristen Dr. Hermann Klumpp, die sich als Dauerleihgabe im Haus befindet, über den reichsten Bestand an druckgrafischen Arbeiten Feiningers, der von zahlreichen Skizzen und Aquarellen sowie von einigen Ölbildern ergänzt wird.

Hermann Klumpp, den seit seinem Studium am Bauhaus eine enge Freundschaft mit Lyonel Feininger verband, hatte vor Feiningers Rückkehr 1937 in die USA viele Arbeiten des Künstlers zur Verwahrung nach Quedlinburg verbracht, dort in seinem Haus unter hohem persönlichem Risiko versteckt und so vor dem Zugriff der Nazis bewahrt.

Details zur Spielstätte:
Finkenherd 5a, D-06484 Quedlinburg

Veranstaltungsvorschau: „Lyonel Feininger. Ein Sinnbild höher Wirklichkeit" In Erinnerung an Dr. Hermann Klumpp (1902-1987) - Lyonel-Feininger-Galerie

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Symbol NHM Tipp


NHM Tipp: Fest der Artenvielfalt am Cobenzl

16. Juni 2012
Erfahren Sie bei einer Exkursion mit BiologInnen Spannendes über die Natur am Cobenzl! Beobachten Sie gemeinsam mit ihnen seltene Tiere, die Sie sonst nicht so leicht zu Gesicht bekommen. Oder schauen Sie den ExpertInnen bei Ihrer Forschungsarbeit zum Tag der Artenvielfalt über die Schulter.

Treffpunkt: Wien, Cobenzl

Mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm, zahlreichen Infoständen zur heimischen Artenvielfalt, buntem Kinderprogramm, regionalen Köstlichkeiten und Gewinnspiel findet das große Familienfest am Wiener Cobenzl statt.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: NHM Tipp: Fest der Artenvielfalt am Cobenzl - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Symbol Freunde des NHM


Freunde des NHM: Der jüdische Friedhof von Währing

14. bis 21. Juni 2012
Eine Exkursion zum jüdischen Friedhof von Währing - Bewahrung eines Kulturdenkmals!

Treffpunkt:
Haltestelle Nussdorferstraße der Linie U6

Führung: Tina Walzer | Kosten: € 5.-

Anmeldung & Infos:
Tel. +43 1 52177-392 oder
E-Mail: [email protected]

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Freunde des NHM: Der jüdische Friedhof von Währing - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Foto: Hermann NitschFoto: Schüttbild mit Malhemd


Hermann Nitsch/Personale

21. Juni bis 9. Sept. 2012
Mit der Hermann Nitsch-Personale widmet sich das Museum Moderner Kunst Kärnten einer der renommiertesten und zugleich umstrittensten künstlerischen Positionen Österreichs.

Die Ausstellung, die in Kooperation mit der Nitsch-Foundation veranstaltet wird, ist umfassend angelegt. Vorgestellt wird ein Gesamtwerk, das von frühen malerischen und zeichnerischen Arbeiten aus den 1950er Jahren bis zu aktuellen Werken des Künstlers reicht.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Hermann Nitsch/Personale - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Zieharmonika


Musik im Bild

9. Sept. 2012
Besuchen Sie diese Ausstellung mit Fotos von Elisabeth, Reinhard und Wolfgang Winkler.

Jede Musik auf CD ist ein Video in unserer Vorstellungskraft. Jedes Konzert live ist immer gleichzeitig ein Video für die Zuhörer. Musik im Bild zeigt Aufnahmen von Elisabeth, Reinhard und Wolfgang Winkler. Sie präsentieren in dieser Ausstellung ihre sehr persönliche Sichtweise auf Musiker oder der Umsetzung von Musik in Bilder.

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: Musik im Bild - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Georg Baselitz. Romantiker kaputt

Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt im frühen Werk von Baselitz, das mit der Gestalt des "Neuen Typs", den "Helden" oder den "Hirten", die Vehemenz, Rigorosität und Kontinuität eines Künstlers sichtbar macht, für den die Auseinandersetzung mit dem Bild zur existentiellen Notwendigkeit wird, zu einem Kampfplatz um Identität, um die Wirklichkeit und um die Kunst.

Zeichnungen, Grafik, Gemälde aus der Sammlung GAG

Details zur Spielstätte:
Friedemann-Bach-Platz 5, D-06108 Halle (Saale)

Veranstaltungsvorschau: Georg Baselitz. Romantiker kaputt - Stiftung Moritzburg - Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen