Tickets und Infos Kunsthistorisches Museum Wien Gustav Klimt im Kunsthistorischen Museum

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto SonderausstellungBachhaus Garten 


Luther und [Bachs] Musik

25. Feb. bis 11. Nov. 2012
Die Sonderausstellung "Luther und [Bachs] Musik" im Bachhaus Eisenach verschränkt die Lebensgeschichten Luthers und Bachs: Luther, der Musiker, und Bach, der Lutheraner, stehen im Vordergrund der Ausstellung.

Luther, der an der Erfurter Universität auch Musik und Kontrapunkt studiert hatte und selbst die Laute spielte, und den damals ein Kommilitone als "musicus et philosophus eruditus" (gelehrten Musiker und Philosophen) bezeichnete, rückte den Gemeinde- und Chorgesang in das Zentrum des lutherischen Gottesdienstes und schuf so die Voraussetzungen für Bachs spätere Tätigkeit als Kantor und Organist.

Details zur Spielstätte:
Frauenplan 21, D-99817 Eisenach

Veranstaltungsvorschau: Luther und [Bachs] Musik - Bachhaus Eisenach

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Benjamin Katz, Pater Friedhelm Mennekes, Köln, 1988, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK)


Faszinierende Dokumente - Eine Auswahl aus dem Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene

4. Feb. bis 29. April 2012
Die Entwicklung der Kunst wird nicht nur von Publikationen und Ausstellungen, sondern auch von künstlerischen Ereignissen geprägt. Das 2003 im Museum Kunstpalast gegründete AFORK hat das Ziel, diese sehr flüchtigen und zugleich aufschlussreichen Momente der rheinischen Kunstgeschichte durch Fotografien erlebbar zu machen.

Fotografen wie Maren Heyne, Bernd Jansen, Benjamin Katz, Erika Kiffl, Ute Klophaus, Manfred Leve, Angelika Platen, Katharina Sieverding und Lothar Wolleh haben diese Ereignisse mit ihrer Kamera seit 1955 dokumentiert. Happenings und Performances sowie Ausstellungsinstallationen bleiben somit nachvollziehbar.

Details zur Spielstätte:
Ehrenhof 4-5, D-40479 Düsseldorf

Veranstaltungsvorschau: Faszinierende Dokumente - Eine Auswahl aus dem Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene - Museum Kunstpalast

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Einladung Nikolaus Koliusis | Boris Petrovsky: reflex – Helligkeit + WirkungNikolaus KoliusisWerk Boris Petrovsky Veronika Witte | 1 Ball, weiß Camouflage Ball, Holzstuhl, Ball: Durchmesser 40 cm | 2 Luftmatratzen Camouflage, 2 holzelemente, gebogen und lackiert , Druckknöpfe, 190 x 50 x 50 cm


Nikolaus Koliusis | Boris Petrovsky: reflex – Helligkeit + Wirkung

17. Feb. bis 20. April 2012
Eine spannende Ausstellung erwartet Sie in der Galerie ABTART!

Nikolaus Koliusis kreiert Orte, indem er vorhandene Räume überlagert. Sein Mittel ist das vorhandene Licht im Zusammenspiel mit einer nichtfarbigen durchsichtigen - um nicht zu sagen - transparenten Folie. In den Arbeiten von Koliusis löst sich die Vorderseite vom Begriff der Rückseite, aus dem Zeit-Film wird ein Raum-Film, aus Raumecken werden Reflexe. Aus Aufsichten werden Durchsichten.

Details zur Spielstätte:
Rembrandtstrasse 18, D-70567 Stuttgart

Veranstaltungsvorschau: Nikolaus Koliusis | Boris Petrovsky: reflex – Helligkeit + Wirkung - Galerie ABTART

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

frederico do prussia, Costantino Ciervo 2012


COSTANTINO CIERVO - „Macht der Freiheit oder Freiheit der Macht“

11. Feb. bis 29. April 2012
Costantino Ciervo (*1961 in Neapel, seit 1984 in Berlin) erweckt in einer komplexen Rauminstallation Friedrich den Großen als animierte Videoprojektion auf zwei Schaufensterpuppen „zum Leben“. Der Künstler setzt sich dabei mit der höchst widersprüchlichen Persönlichkeit des Monarchen auseinander im Kontext der Begriffe Macht und Freiheit.

Der Machtbegriff ist aus den sozialphilosophischen, demokratie- und kulturtheoretischen Diskussionen nicht wegzudenken. Insbesondere Theorien Hannah Arendts und Michel Foucaults Machtphilosophie haben Macht aus der klassischen engen Verschränkung mit Herrschaft, Zwang und Gewalt gelöst und ihre produktiven Effekte freigelegt.

Details zur Spielstätte:
Schiffbauergasse 4f, D-14467 Potsdam

Veranstaltungsvorschau: COSTANTINO CIERVO - „Macht der Freiheit oder Freiheit der Macht“ - museum FLUXUS+

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Spangenberg, Gustav Adolph, Luther im Kreise seiner Familie, 1866, Museum der bildenden Künste Leipzig


Weil sie die Seelen fröhlich macht. Protestantische Musikkultur seit Martin Luther

22. April bis 23. Sept. 2012
Die Jahresausstellung der Franckeschen Stiftungen in Kooperation mit der Stiftung Händel-Haus Halle im Rahmen des Themenjahres der Lutherdekade 2012 „Reformation und Musik“ ist vom 22. April bis 23. September zu sehen.

Martin Luther hat der Musik einen besonderen Stellenwert eingeräumt. Seine Lieder haben dazu beigetragen, die Reformation zu einer Singbewegung werden zu lassen und sie waren mit anderen reformatorischen Liedschöpfungen das Markenzeichen der jungen evangelischen Kirche.

Details zur Spielstätte:
Franckeplatz 1, Haus 37, D-06110 Halle/Saale

Veranstaltungsvorschau: Weil sie die Seelen fröhlich macht. Protestantische Musikkultur seit Martin Luther - Franckesche Stiftungen zu Halle/Historisches Waisenhaus

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Halsschmuck Kunststoff, Silber Deganit Stern Schocken 2010Sechs Broschen Silber, Stahl Vered Kaminski 2010»Unscrew driver« Objekt Schraubenzieher, Stahl, Kunststoff, Schrauben aus Gold Rory Hooper 2008


Transit - Zeitgenössischer Schmuck aus Israel

16. März bis 3. Juni 2012
Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Besonderheiten im israelischen Schmuckschaffen und die Unterschiedlichkeit zur mitteleuropäischen Schmuckszene. Es ist das erste Mal, dass eine solche Überblicksschau in Deutschland gezeigt wird.

Dabei fällt auf, dass die politische Situation auch im Schmuckbereich ein vorrangiges Thema für viele Künstler ist. »Diese ›Politisierung‹ der Kunst ist in Israel deutlich stärker ausgeprägt als hierzulande«, erläutert Kurator Jürgen Eickhoff.

Details zur Spielstätte:
Jahnstraße 42, D-75173 Pforzheim

Veranstaltungsvorschau: Transit - Zeitgenössischer Schmuck aus Israel - Schmuckmuseum Pforzheim

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

August Walla, LAND AM, PLANET MERKURIUS, 1991August Walla, LAND AM, PLANET MERKURIUS, 1991, RückseiteAugust Walla, Zwei Engel, 1986


august walla.! weltallende

29. März bis 28. Okt. 2012
August Wallas Potential, sein kommerziell unstrategischer Schaffensdrang und seine weit reichende künstlerische Freiheit stehen exemplarisch für die Faszination der Art Brut. In der groß angelegten Präsentation august walla.! weltallende wird eine der beeindruckendsten Persönlichkeiten unter den Gugginger Künstlern in allen seinen Facetten gewürdigt: als Maler, Text- und Schriftexperimentator und skurriler Land-Art-Künstler. Das museum gugging zeigt 2012 die bisher umfassendste Werkschau des Gugginger Künstlers August Walla.

Auf 1400 m² werden rund 400 Werke aus allen Schaffensphasen und Stilrichtungen gezeigt. Das Walla-Zimmer im Haus der Künstler in Gugging steht den Besuchern, im Rahmen von Führungen, offen und das als eigenes Werk ein zweites Mal gemalte Zimmer wird einem Ausstellungsraum des museum gugging installiert.

Kurator: Prof. Dr. Johann Feilacher, Künstlerischer Leiter, museum gugging.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: august walla.! weltallende - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Lydia Leydolf - Entwicklungen


Ausstellung Lydia Leydolf - Entwicklungen

17. Feb. bis 31. Aug. 2012
Besuchen Sie diese Ausstellung in der Vinothek Stift Klosterneuburg!

EINTRITT FREI!

Weitere Informationen - Termine:
Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 17:00 Uhr
Sonntag: 12:00 - 17:00 Uhr
Feiertags geschlossen!

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 24, A-3400 Klosterneuburg

Veranstaltungsvorschau: Ausstellung Lydia Leydolf - Entwicklungen - Vinothek Stift Klosterneuburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Sonderausstellung: hallstattfarbenFoto: Färben mit PurpurschneckenFoto: Installation HallstattpferdFoto: Detail Borte


Sonderausstellung: hallstattfarben

1. Feb. 2012 bis 6. Jan. 2013
Textile Verbindungen zwischen Forschung und Kunst!

Saal 12

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: hallstattfarben - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Gustav Klimt im Kunsthistorischen Museum, Mädchen am Brunnen


Gustav Klimt im Kunsthistorischen Museum

14. Feb. 2012 bis 6. Jan. 2013
Anlässlich der 150. Wiederkehr des Geburtstages von Gustav Klimt am 14. Juli 2012 zeigt das Kunsthistorische Museum bedeutende Wandgemälde, die der berühmte Maler und Zeichner für das große Stiegenhaus des Kunsthistorischen Museums entworfen und selbst ausgeführt hat.

1890, ein Jahr vor der Eröffnung des neu errichteten Hofmuseums für die „Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses“, erhielten Gustav Klimt, sein jüngerer Bruder Ernst sowie ihr gemeinsamer Studienkollege und -freund Franz Matsch den Staatsauftrag zur Erstellung eines malerischen Zyklus, in dem sie bedeutende Stilepochen der europäischen Kunst – das Alte Ägypten sowie die griechi

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Gustav Klimt im Kunsthistorischen Museum - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen