Entdecken Sie, begleitet von Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern, die Natur rund ums schlossORTH Nationalpark-Zentrum: Zunächst machen Sie in Kleingruppen einen kleinen Spaziergang im nahen Auwald, dabei erhalten Sie Einblicke in Lebenräume, Pflanzenreich und Tierwelt des Nationalpark Donau-Auen.
Sie wollen nicht nur passiv zuhören, sondern aktiv Naturwissen erwerben? Dann ist dieses Angebot passend für Sie. Zuerst erfahren Sie in der Ausstellung DonAUräume erste Grundlagen über den Nationalpark Donau-Auen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das Auerlebnisgelände Schlossinsel offenbart bei einem Rundgang mit Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern viele Besonderheiten der Donau-Auen. Betrachten Sie die Europäische Sumpfschildkröte, Emys orbicularis aus der Nähe. Entdecken Sie unsere heimischen Nattern: sie sind Meister der Tarnung.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Entdecken Sie, begleitet von Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern, die Natur rund ums schlossORTH Nationalpark-Zentrum: Zunächst machen Sie einen kleinen Spaziergang im nahen Auwald, dabei erhalten Sie Einblicke in Lebenräume, Pflanzenreich und Tierwelt des Nationalpark Donau-Auen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei einem Rundgang auf der Schlossinsel warten besondere Wesen der Donau-Auen: Beobachten Sie hier Emys orbicularis, die Europäische Sumpfschildkröte, Natrix tessellata, die Würfelnatter und Umbra krameri, den Hundsfisch. Man kann sie allesamt aus der Nähe erleben, obwohl sie in Österreich selten geworden sind.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf dem archäologisch-historischen Streifzug durch 8000 Jahre St. Pöltner Geschichte werden die unterschiedlichsten Bestattungsriten quer durch die Jahrtausende beleuchtet.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei dieser exklusiven Abendveranstaltung werden Gourmets mit römischen Originalrezepten verwöhnt. Schauplatz der genussreichen Veranstaltung ist die villa urbana, ein originalgetreu wiedererrichtetes elegantes Stadtpalais im Römischen Stadtviertel mit farbenprächtigen Wandmalereien und einem geräumigen Festsaal.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
An Wochenenden und Feiertagen bietet Carnuntum seinen Besucherinnen und Besuchern im Römischen Stadtviertel und im Museum Carnuntinum einstündige Gruppenführungen um je € 3,- pro Person an. Kinder bis 6 Jahre können kostenfrei an der Führung teilnehmen.
Von Montag bis Freitag wird im Römischen Stadtviertel eine Führung um 14.00 Uhr angeboten.
Römisches Stadtviertel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Familienführung am Donnerstag um 14 Uhr hält für Jung und Alt einen kurzweiligen und informativen Ausflug in die Welt der Römer bereit.
Familienführung "Kindheit in Carnuntum", Donnerstag 14.00 Uhr
Dauer 1 Stunde, Kosten € 3,- pro Person, Kinder unter 6 Jahren gratis
Anmeldung vor Ort an der Kassa
In der Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich setzt sich der Künstler vor allem mit der niederösterreichischen Natur- und Kulturlandschaft auseinander. Dafür entstehen auch zahlreiche neue Arbeiten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.