Tickets und Infos museumkrems Führung - Geschichte der Stadt Krems

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Künstlerinnengespräch - Fulterer Scherrer:


Künstlerinnengespräch - Fulterer Scherrer: "blingbling"

24. Nov. 2023
Das Künstlerinnenduo Fulterer Scherrer erarbeitet für die ehemalige Montagehalle des Kunstraums Dornbirn mit dem klangvollen Titel blingbling eine Installation, welche die vorausgehenden Werkserien studs #2 (2021), studs #1 (2020-21) und bondage (2018-19) erstmals in raumgreifender Art mit der vorhandenen Architektur und ihrer Infrastruktur verknüpft.

Gabriele Fulterer und Christine Scherrer arbeiten in diesen Serien mit einer farbigen Auswahl von Spanngurten, Keilrahmen, Kunstleder, Nieten und Ösen. Malerische und skulpturale Elemente werden kombiniert, vernäht, verschnürt und gespannt. Die Konstruktionen sind visuell ansprechend und hochästhetisch in der Materialverbindung.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Künstlerinnengespräch - Fulterer Scherrer: "blingbling" - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Eröffnung: Fulterer Scherrer, ‚blingbling‘, Konzept für Kunstraum Dornbirn 2023


Eröffnung: Fulterer Scherrer

23. Nov. 2023
Sie sind herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „blingbling“ des österreichischen Künstlerinnenduos Fulterer Scherrer eingeladen! Das Duo erarbeitet für die ehemalige Montagehalle des Kunstraums Dornbirn mit dem klangvollen Titel blingbling eine Installation, welche die vorausgehenden Werkserien studs #2 (2021), studs #1 (2020-21) und bondage (2018-19) erstmals in raumgreifender Art mit der vorhandenen Architektur und ihrer Infrastruktur verknüpft.

Gabriele Fulterer und Christine Scherrer arbeiten in diesen Serien mit einer farbigen Auswahl von Spanngurten, Keilrahmen, Kunstleder, Nieten und Ösen. Malerische und skulpturale Elemente werden kombiniert, vernäht, verschnürt und gespannt. Die Konstruktionen sind visuell ansprechend und hochästhetisch in der Materialverbindung.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung: Fulterer Scherrer - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

ORF Lange Nacht der Museen 2023 - Chiharu Shiota: ‚Who am I Tomorrow?‘, Kunstraum Dornbirn 2023


ORF Lange Nacht der Museen 2023

7. Okt. 2023
Auch hier werden die Türen in dieser Nacht von 18 – 1 Uhr geöffnet! Bei Dunkelheit entfaltet die Installation „Who am I Tomorrow?“ der Künstlerin Chiharu Shiota eine besondere Dramatik. Erlebt es selbst bei der Langen Nacht der Museen!

Über die Ausstellung:

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen 2023 - Kunstraum Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stadtmuseum St. Pölten - ORF Lange Nacht der Museen - LogoStadtmuseum St. Pölten - ORF Lange Nacht der Museen


ORF Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
Diese Nacht bedeutet für die Besucher*innen Abschied zu nehmen von den permanenten Ausstellungsbereichen im Stadtmuseum! Eine Nacht durchs Museum streifen, von den Neuigkeiten aus dem Untergrund und den zukünftigen Plänen des Museums erfahren. Nachts mit der Taschenlampe umherstreifen und ein allerletztes Mal die Schätze in der Urgeschichtsabteilung und im Römerraum erkunden, bevor diese nach 15 Jahren abgebaut und umgebaut werden!

Letztes Jahr wurden die Neuigkeiten aus dem Untergrund vermisst! Der Stadtarchäologe Dr. Ronald Risy berichtet bei der ORF-Lange Nacht der Museen wieder von den Ausgrabungen des Jahres 2023 in St. Pölten! Seien Sie gespannt!

NACHTS IM MUSEUM

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Stadtmuseum St. Pölten - Utopie by Videocity - Come In The Form Of MilkStadtmuseum St. Pölten - Utopie by Videocity - history is a work in process


Utopie by Videocity

5. Okt. bis 10. Dez. 2023
Videocity St. Pölten bringt nun schon zum dritten Mal Videokunst mitten in den Alltag von vielen. Dabei werden kurze Videos von österreichischen und internationalen Künstler:innen zum Thema „Utopie im Heute“ gezeigt. Typisch für den öffentlichen Raum ist, dass die Stadt die Tonspur der Videos bildet oder eine allfällige ersetzt. Zufälligkeiten des Alltags greifen in die Kompositionen ein. Die Umgebung erlaubt es, die Videoarbeiten in der Stadt St. Pölten in einem neuen Licht zu sehen.

Mit dem Video-Zyklus im Jahr 2023 unterscheidet sich die Darstellung von „Utopie“ von der kunstgeschichtlichen Tradition. Hierzu zählt, dass man sich auch vom Begriffspaar „Utopie“ und „Dystopie“ verabschiedet. Im Zentrum steht nicht die Frage: „was wäre, wenn?“, sondern „was können wir jetzt tun?“.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Utopie by Videocity - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schloss Eckartsau - Adventmarkt im Schloss


Adventmarkt im Schloss

2. bis 3. Dez. 2023
Kaiserliche Weihnachten! Die Marktgemeinde Eckartsau freut sich, Sie heuer wieder zu einem stimmungsvollen Adventwochenende einzuladen. Genießen Sie die Veranstaltung inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdschlosses und lassen Sie sich von den liebevoll gestalteten Marktständen und Hütten im Schlosspark, Innenhof und Erdgeschoß des Schlosses verzaubern. Aussteller und Vereine der Region präsentieren sich in weihnachtlicher Atmosphäre.

Freier Eintritt erfreut Groß und Klein! Ein ebenerdiger Zugang ist möglich.

PROGRAMM - Samstag, 2.12.2023: 12 - 21 Uhr

12:00 | Beginn des ersten Adventmarkttages

ab 12:00 | Begegnung mit den Alpakas der Marchfeldmühle (Osttor)

13:00 - 18:00 | Schau-Schmieden (Innenhof)

14:00 | Weihnachtliche Schlossführung*

Details zur Spielstätte:
Schloss 1, A-2305 Eckartsau

Veranstaltungsvorschau: Adventmarkt im Schloss - Kaiserliches Jagdschloss Eckartsau

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

gugginger gugelhupf -


gugginger gugelhupf - "abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion"

24. Okt. 2023
Ganz der Abstraktion gewidmet, bewegt sich diese Ausstellung weg vom Figurativen und legt den Fokus auf abstrahierende Darstellungen sowie gänzlich abstrakte Bilder. Im Mittelpunkt stehen ausdrucksstarke Arbeiten, in denen Farbe und Strichführung besondere Bedeutung erlangen. Zu sehen sind bekannte Gugginger Künstler*innen wie Laila Bachtiar, Philipp Schöpke und Rudolf Horacek.

Aber auch weniger bekannte Kunstschaffende wie Rudolf Liemberger und Erich Zittra finden in besonders dynamischen und farbintensiven Kunstwerken eine Stimme.

Info & Anmeldung
Dauer: 2 Stunden

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Preis
EUR 13,00 pro Person (inkl. Kaffee und hausgemachtem Gugelhupf im Café-Bistro am Campus)

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: gugginger gugelhupf - "abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion" - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ausstellungseröffnung


Ausstellungseröffnung "abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion"

18. Okt. 2023
Abstraktion ist ein zentraler Bestandteil der Gugginger Kunst. Erstmals stellt eine Ausstellung diesen Aspekt in den Fokus. Am Beispiel von fünf Künstler*innen wird der Weg der Abkehr von einer sichtbaren und erfahrbaren Wirklichkeit nachgezeichnet. Die figurative Darstellung rückt in den Hintergrund und die Farbe sowie der Strich gewinnen an Bedeutung bis hin zur reinen Abstraktion.

Die Werke Laila Bachtiars (*1971) stehen im Zentrum der Ausstellung. Die Künstlerin füllt den Bildraum ihrer Zeichnungen oftmals völlig aus und das darunter liegende Motiv scheint zu verschwinden.

Diese ausgewählten Positionen Bachtiars treten in den Dialog mit Gugginger Künstlern einer älteren Generation:

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung "abstrakt.!? zwischen figuration und abstraktion" - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

museum gugging - Fokusführung – Fantastische Fassaden


Fokusführung – Fantastische Fassaden

1. Okt. 2023
Neben der weltberühmten Fassade des Hauses der Künstler gibt es noch viele weitere bunte Wände rund um das Museum zu besichtigen. Sogar im Museum selbst gibt es einen bunt bemalten Fensterrahmen zu bestaunen. Die unterschiedliche Wandgestaltung durch verschiedene Künstler steht im Mittelpunkt der Führung.

Info und Anmeldung
Fokusführung: Jeden 1. Sonntag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr

Tel: +43-2243-87 087
museum[at]museumgugging.at

Kosten
Eintritt + Führungsbeitrag EUR 4,50 pro Person

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Fokusführung – Fantastische Fassaden - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!
museumkrems - Führung - Geschichte der Stadt Krems


Führung - Geschichte der Stadt Krems

2. Sept. bis 11. Nov. 2023
Wie wird ein Dominikanerkloster zum Museum? Wann wurde die Kremser Donaubrücke gebaut? Warum hatten so viele Klöster Niederlassungen in Krems? Wie hat Krems ausgeschaut, als der "Kremser Schmidt" hier gelebt hat? Und wie ist das jetzt mit dem Kremser Senf?

Ein kleiner Spaziergang durch die Geschichte der Stadt Krems
Kommen Sie mit auf einen kurzweiligen Rundgang durch die Geschichte der Doppelstadt an der Donau!

Persönliche Führung durch das museumkrems jeden Samstag um 11:00 Uhr, Teilnahme kostenlos mit gültiger Eintrittskarte, Treffpunkt an der Museumskassse

Details zur Spielstätte:
Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Führung - Geschichte der Stadt Krems - museumkrems

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen