In der Dauerausstellung „In Bewegung“ wartet ein spektakulärer Neuzugang auf Wagemutige und Abenteuerlustige: Mit Birdly® können Besucher_innen dank realitätsnaher Virtual-Reality-Erfahrung fliegen wie ein Vogel und fantastische Perspektiven entdecken. Für ein noch lebendigeres Ganzkörpererlebnis steuern Nutzer_innen den Flug durch das Bewegen der Arme selbst und spüren sogar den Wind im Gesicht.
Sie umfasst Branchen mit einem sehr hohen Aufwand an Kapital, Arbeit, Grund und Boden, Anlagen und Gebäuden. Fortan lieferte sie das nötige Material zum Bau von Schiffen, Eisenbahnen, Brücken, Hochhäusern – und für die florierende Rüstungsindustrie.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Im Ausstellungsbereich „Musikinstrumente“ erlebt man Geschichten von hochspezialisierten Handwerker_innen, Musikinstrumenten und Musikautomaten. Und da Musikinstrumente auch gehört werden wollen, lassen sich viele Beispiele in Ton und Film erleben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nachhaltigkeit als Herausforderung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung gliedert sich in zwei Stränge: Einer widmet sich Techniken zur Übermittlung von Botschaften, der andere solchen zur Speicherung von Information. Die Ausstellung macht deutlich, wie durch die Jahrhunderte aus zunächst vereinzelten Postrouten, Drahtleitungen und Funkverbindungen ein dichtes globales Telekommunikationsnetzwerk erwuchs.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Kohle und Stahl aus Mähren wurden auf Kaiser Ferdinands-Nordbahn transportiert. Die Dampflokomotive „Ajax“ dieser Bahnlinie ist ein Zeuge dieser Zeit. Gleichzeitig steht sie auch als Beispiel für ein Endprodukt der Schwerindustrie.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dabei wird meist übersehen, dass die Nazis hauptsächlich Objekte des alltäglichen Lebens, wie Radio- und Fotoapparate, Möbel, Fahrräder, Musikinstrumente, Wäsche, Autos oder Motorräder von „rassisch“ und „politisch“ Verfolgten gestohlen haben. Im Technischen Museum Wien, das seit jeher Objekte des alltäglichen Lebens sammelte, wurden auch Objekte aus ehemaligen jüdischen Eigentum gefunden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ausprobieren
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Arbeit ist bewusstes Handeln zur Befriedigung von Bedürfnissen, Reaktion auf empfundenen Mangel und aktive Suche nach einem sinnerfüllten Leben. Sie durchpulst Gesellschaft, Wirtschaft, Technik und Kultur wie kaum ein anderes Phänomen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wir entsorgen Müll und schaffen mit dem Spülknopf der Toilette unsere menschlichen Abfallprodukte aus unserem Blick. Seit der Elektrokleinmotor Geräte antreibt, bewegen wir uns in unserem täglichen Umfeld anders als vorher. Wir verarbeiten Baustoffe und bearbeiten Nahrungsmittel, um sie für uns nutzbar zu machen und so lange wie möglich zu erhalten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.