Tickets und Infos MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten ART PROTECTS YOU Jochen Traar nichts / und / alles / oder

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Illustration FalterschönheitHermann Hesse und die Schmetterlinge


Hermann Hesse und die Schmetterlinge

30. März bis 1. Sept. 2013
Da Hermann Hesse ein Schmetterlingsliebhaber war, hat er zahlreiche Gedichte und Prosatexte über Schmetterlinge geschrieben. Im Mittelpunkt der mit zahlreichen Schmetterlings­exponaten bestückten Ausstellung steht Hermann Hesses Erzählung "Das Nachtpfauenauge".

Hesses Werke finden eine besondere Resonanz in Japan, wie auch die vorliegende Ausstellung zeigt, welche vom Hesse-Bewunderer und Schmetterlingsexperten Kosuke Niibe und dem Hesse-Übersetzer Asao Okada konzipiert.

Kurator: Herbert Schnierle-Lutz und Regina Bucher.
Die Ausstellung wird durch weitere Expo­nate, und die deutsch-japanische Version um italienische Übersetzungen ergänzt.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Hermann Hesse und die Schmetterlinge - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bertonis Zeichnungen


Künstlergespräch mit Prof. Wander Bertoni

21. April 2013
Wander Bertoni zählt zu den bedeutendsten österreichischen Bildhauern und wichtigsten Vertretern der abstrakten Plastik. Die Ausstellung führt künstlerisch nachvollziehbar vom Ursprung bis zur Verwirklichung der unterschiedlich großen Objekte: von den grafischen Vorstudien, Zeichnungen und Projektarbeiten über die dreidimensionalen Skulpturen bis hin zu den großen Plastiken, die Landschaften prägen.

Information & Kartenbestellung
Tel: +43 2682 719-3000
[email protected]

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Künstlergespräch mit Prof. Wander Bertoni - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Daniel Buren. Broken Squares Daniel Buren. Installation Broken Squares Daniel Buren. Two Exploded Cabins for a Dialog, 2011


Daniel Buren

12. Mai bis 22. Sept. 2013
Gestreifte Kompositionen aus exakt 8,7 cm breiten, parallelen Farbstreifen, wie man sie von handelsüblichen Markisenstoffen her kennt, haben Daniel Buren berühmt gemacht. Die Idee dazu entwickelte er bereits Mitte der 1960er Jahre aus Protest gegen das dröge Establishment des Kunstbetriebs und aus Rebellion gegen eine institutionalisierte Kunst, die seinem Empfinden nach den Blick auf das Wesentliche der Malerei verstellte.

Mit seinen elementaren Streifenmustern wollte er das Bewusstsein für die geometrischen Grundfesten der Malerei wieder schärfen und zugleich die Grenzen des herkömmlichen Bildträgers überwinden, indem er seine in situ entwickelten Komposition auf Wand- und Bodenflächen ausdehnte.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Daniel Buren - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Leon Polk Smith, Diagonal passage, 1947Willi Baumeister, Abstraktion auf Hellgrau, 1927El Lissitzky Studie, ca. 1920


Malerei - konstruktiv, konkret

12. Mai bis 22. Sept. 2013
Die neue Präsentation der Sammlung Marli Hoppe-Ritter gibt mit zahlreichen Neuerwerbungen einen Überblick über die unterschiedlichen Facetten der konstruktiven und konkreten Malerei in den Anfangsjahren der Abstraktion und verfolgt exemplarisch ihre Weiterentwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute.

Die Auswahl beginnt mit dem Jahr 1915 und umfasst rund 70 Arbeiten.

Details zur Spielstätte:
Alfred-Ritter-Straße 27, D-71111 Waldenbuch

Veranstaltungsvorschau: Malerei - konstruktiv, konkret - MUSEUM RITTER

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Wir bauen um


"Wir bauen um"

22. bis 24. März 2013
Bevor es losgeht mit dem Umbau im Landesmuseum Kärnten können die Schausammlungen des Landesmuseums zum letzten Mal in der seit vielen Jahrzehnten bekannten Aufstellung erlebt werden.

Programm:
- Überblicksführungen jeweils um 14:00 Uhr
- Aktuelle Stunde mit der Museumsleitung Samstag, 23.3., 15:30 Uhr
- Abschied von den Rattenmädels 22.3. - 24.3. jeweils ab 10:30 Uhr
- Bücherflohmarkt im Foyer 22.3. - 24.3. ab 10:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: "Wir bauen um" - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kaiserin Theodora


Finissage "Ravenna. Römer/Goten/Byzantiner"

4. April 2013
Am 4.April ist die aktuelle Sonderausstellung "Ravenna. Römer/Goten/Byzantiner" zum letzten Mal zu sehen.

Ein Schlusssteinchen für das Projekt "Gemeinschaftsmosaik - Botschaft an die Zukunft". Die Sonderausstellung begleitend, haben viele AusstellungsbesucherInnen die Möglichkeit genutzt, Mosaiksteinchen zu einem dreiteiligen Mosaikkunstwerk zu legen. Das fertige Mosaik wird dem SOS Jugendwohnen Klagenfurt überreicht und soll zukünftig die Räume der Betreuungseinrichtung schmücken.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Finissage "Ravenna. Römer/Goten/Byzantiner" - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

GUNTER DAMISCH

19. Juni bis 22. Sept. 2013
Die Albertina präsentiert die jüngst entstandenen monumentalen Holzschnitte, Unikatdrucke und Druckcollagen des oberösterreichischen Künstlers Gunter Damisch in dieser Ausstellung erstmals der Öffentlichkeit.

In seinem umfangreichen Schaffen kreierte Damisch eine individuelle Ikonografie und Mythologie, die im Grenzbereich zwischen Figuration und Abstraktion seine Bildwelten ausloten.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: GUNTER DAMISCH - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

GOTTFRIED HELNWEIN

25. Mai bis 13. Okt. 2013
Die Albertina widmet einem der international bekanntesten österreichischen Künstler - Gottfried Helnwein - eine umfassende und gleichzeitig die bisher größte Retrospektive im deutschsprachigen Raum.

Helnwein, 1948 in Wien geboren, lebt heute in Los Angeles und Irland. Sein Schaffen ist von der Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Reiz- und Tabuthemen geprägt. Wiederkehrende Motive seiner Arbeiten sind dabei das Kind, der verwundete und malträtierte Körper.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: GOTTFRIED HELNWEIN - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
the local


Kunstraum Burgkapelle: ART PROTECTS YOU Jochen Traar. the local

21. März bis 2. Juni 2013
Der ehemalige Sakralraum der Burgkapelle wird von Jochen Traar in einen Ort profaner Begegnung verwandelt, in einen öffentlichen, von der Straße zugänglichen Aufenthaltsraum mit Sitzgelegenheiten und einer Bibliothek, die Publikationen zu unterschiedlichsten Bereichen der Thematik „Lebenshilfe“ umfasst, ausgestattet. Versehen mit der Bezeichnung „the local“, die einerseits auf den Ort, das „Lokal“, und andererseits auf den Ortsansässigen verweist.

Letztere Interpretation verknüpft den Titel mit dem konkreten inhaltlichen Programm, das parallel und als Teil der Ausstellung von Jochen Traar im MMKK eine geschlossene Reihe an verschiedensten Vorträgen aus allen möglichen Lebensbereichen anbietet. Die Referentinnen und Referenten, die grundsätzlich aus der Region stammen sollten bzw.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Kunstraum Burgkapelle: ART PROTECTS YOU Jochen Traar. the local - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Rolling Board TraarJochen Traar. 5 Tibeter, 2005Jochen Traar: Ohne Titel, 2009


ART PROTECTS YOU Jochen Traar nichts / und / alles / oder

21. März bis 2. Juni 2013
Die aktuelle Schau von Jochen Traar präsentiert unterschiedliche Werkserien der vergangenen zwei Jahrzehnte – allesamt überaus ungewöhnliche Resultate seiner äußerst unkonventionellen künstlerischen Praxis.

Mit Scharfsinn und Humor begegnet Jochen Traar der soziopolitischen Realität seiner Lebenswelt und seziert und analysiert ihre Funktionsmuster und Zusammenhänge, um sie dem Betrachtenden in Anschauung und Erfahrung zu vermitteln.

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: ART PROTECTS YOU Jochen Traar nichts / und / alles / oder - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen