Tickets und Infos Museo d’arte Mendrisio Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Skulptur Regenwaldbaum von Wolfgang VolzTempelanlage BorobudurDas Tadsch Mahal in Indien


MAGISCHE ORTE - Natur- und Kulturmonumente der Welt

8. April bis 30. Dez. 2011
Sieben Weltwunder kannte die Antike, mehr als neunhundert Welterbestätten zählt heute die UNESCO: Meisterwerke der Baukunst des Menschen und gewaltige Monumente der Natur. „Magische Orte“ zeigt zum ersten Mal die Wunder der Natur und Kultur in einer gemeinsamen Ausstellung als gleichermaßen bedeutende Schöpfungen unseres Planeten.

Die Ausstellung führt uns dorthin, wo die Geschichte unserer Erde lebendig wird.

Details zur Spielstätte:
Arenastraße 11, D-46047 Oberhausen

Veranstaltungsvorschau: MAGISCHE ORTE - Natur- und Kulturmonumente der Welt - Gasometer Oberhausen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Monika Bartholomé, o. T., 2010


SPOT ON 06

26. März bis 7. Aug. 2011
Monika Bartholomé. Netsuke und andere Geschichten - Arnulf Rainer - Clemens Weiss.

Monika Bartholomé. Netsuke und andere Geschichten.

Details zur Spielstätte:
Ehrenhof 4-5, D-40479 Düsseldorf

Veranstaltungsvorschau: SPOT ON 06 - Museum Kunstpalast

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Open:lab 4


Open:lab 4

26. Mai 2011
Genießen Sie die Auststellung zum Thema Moderne Materialwissenschaft!

Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserer Erlebniswelt Forschung im Dom im Berg und an der TU Graz .

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Open:lab 4 - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Open:lab 3


Open:lab 3

12. Mai 2011
Erfahren Sie mehr zu Informations-, Computer- und Kommunikationstechnologien!

Besuchen Sie die Erlebniswelt Forschung im Dom im Berg und an der TU Graz.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Open:lab 3 - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Carl Buchheister, Opus 25a (Sommerbild), 1925 Öl auf Leinwand, 151,7 x 110 cm


Neue Farben: Eine Auswahl aus der Sammlung Kemp

26. März bis 7. Aug. 2011
Die Sammlung Kemp ist eine der größten Sammlungen in Deutschland mit Schwerpunkt auf den Stilrichtungen des Informel und der Farbfeldmalerei. Die Präsentation einer Auswahl ihrer wichtigsten Werke erfolgt anlässlich der Stiftung dieser bedeutenden Privatsammlung an das Museum Kunstpalast.

Der inhaltliche Ausgangspunkt der Sammlung ist das Werk des Malers Carl Buchheister, ein Pionier der Abstraktion in Deutschland und enger Weggefährte des Dadaisten Kurt Schwitters.

Details zur Spielstätte:
Ehrenhof 4-5, D-40479 Düsseldorf

Veranstaltungsvorschau: Neue Farben: Eine Auswahl aus der Sammlung Kemp - Museum Kunstpalast

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Open:lab 2


Open:lab 2

27. April 2011
Interessantes zu Fahrzeug- und Produktionswissenschaften!

Erlebniswelt Forschung im Dom im Berg und an der TU Graz.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Open:lab 2 - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Open:lab 1


Open:lab 1

7. April 2011
Nachhaltigkeit in Architektur, Bauwesen und Energie!

Besuchen Sie die Erlebniswelt Forschung im Dom im Berg und an der TU Graz.

Eintritt frei!

Details zur Spielstätte:
Schlossberg 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Open:lab 1 - Dom im Berg

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Heinz Mack, Ohne Titel, 1999, Pastellkreide auf Bütten


Mack: Die Sprache meiner Hand

26. März bis 10. Juli 2011
Das Museum Kunstpalast beleuchtet mit dem zeichnerischen Oeuvre eine selten gezeigte, noch zum großen Teil unpublizierte Facette des vielfältigen Künstlers. Gezeigt wird eine konzentrierte Auswahl von Bleistift-, Feder-, Tuschzeichnungen und Pastellen.

Heinz Mack wurde als Künstler und Mitbegründer der international einflussreichen Künstlergruppe ZERO vor allem durch seine Lichtreliefs und -installationen berühmt.

Details zur Spielstätte:
Ehrenhof 4-5, D-40479 Düsseldorf

Veranstaltungsvorschau: Mack: Die Sprache meiner Hand - Museum Kunstpalast

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Johan Thorn Prikker Die Braut / de bruid, 1892/93 Gemälde Öl auf Leinwand 147,1 x 88,2 / 151,5 x 92,5 cmJohan Thorn Prikker Lautenspielerin, 1914 Glasmosaik Glas, Mörtel 143x132cm


Johan Thorn Prikker: Mit allen Regeln der Kunst. Vom Jugendstil zur Abstraktion

26. März bis 7. Aug. 2011
Das Museum Kunstpalast präsentiert die erste große Retrospektive seit mehr als 30 Jahren zum Gesamtwerk des Künstlers Johan Thorn Prikker. Die Schau des vor allem durch seine Jugendstilwerke bekannt gewordenen Niederländers umfasst mit über 130 Werken alle Gattungsbereiche, in denen der vielfältige Künstler tätig war: Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Mosaiken, Wandmalereien, Glasfenster, Möbel, Designobjekte, Textilkunst, Bucheinbände und Teppiche.

Die Ausstellung mit dem Titel „Johan Thorn Prikker. Mit allen Regeln der Kunst. Vom Jugendstil zur Abstraktion“ wird in Kooperation mit dem Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam, gezeigt.

Details zur Spielstätte:
Ehrenhof 4-5, D-40479 Düsseldorf

Veranstaltungsvorschau: Johan Thorn Prikker: Mit allen Regeln der Kunst. Vom Jugendstil zur Abstraktion - Museum Kunstpalast

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Bild: Tessiner Landschaft, 1951, Öl auf Leinwand 64 x 80 cm, PrivatsammlungBild: Das Hesse-Zimmer in der Casa Camuzzi, 1950, Öl auf Leinwand 46 x 55 cm, PrivatsammlungBild: Selbstbildnis, 1952, Öl auf Leinwand 73 x 60 cm, Privatsammlung


Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften

10. April bis 15. Juli 2011
Zum ersten Mal wird eine umfassende Würdigung des bedeutenden Malers Hans Purmann (1880—1966), der ab 1944 bis zu seinem Tod in Montagnola lebte, in der Schweiz gezeigt.

Museum Hermann Hesse Montagnola und Museo d'arte Mendrisio

In Zusammenarbeit zwischen den beiden Tessiner Museen werden in Mendrisio 60 seiner schönsten Gemälde ausgestellt und in Montagnola sein Freundeskreis um Hermann Hesse thematisiert, zusammen mit einigen ausgewählten Bildern, die in engem Zusammenhang mit seinem Lebensort stehen.

Details zur Spielstätte:
Piazza San Giovanni, CH-6850 Mendrisio

Veranstaltungsvorschau: Hans Purrmann – Ein Meister der Farbe. Gemälde, Schriften und Freundschaften - Museo d’arte Mendrisio

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen