Tickets und Infos Schlossmuseum Weimar Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Der zwoelfjaehrige Franz Liszt in ungarischer Knabentracht 1823


Le petit Litz - Wurzeln eines Genies

17. März bis 11. Nov. 2011
In Liszts historischem Geburtshaus widmet man sich seiner phänomenalen Laufbahn als pianistisches Wunderkind und geht der Frage nach, wie der Sohn eines Schäferei-Verwalters sein großes Talent entfalten konnte.

Die Ausstellung widmet sich daher Liszts Kindheit und dem Einfluss von Adam Liszt auf seinen Sohn sowie den frühen Erfolgen, Konzerten und Reisen und zeigt erstmalig autographe Dokumente zur Geschicht

Details zur Spielstätte:
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding

Veranstaltungsvorschau: Le petit Litz - Wurzeln eines Genies - Liszt-Haus Raiding

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Philipp Wewerka – Taurus Farbzeichnungen


Philipp Wewerka – Taurus Farbzeichnungen

20. April bis 31. Juli 2011
Der Frühling hält Einzug in Kolumba. Im Sternzeichen des Taurus beginnt am 20. April die gleichnamige Ausstellung mit Zeichnungen von Philipp Wewerka.

Vor zwei Jahren war sein Vater, Stefan Wewerka, ehemals Lehrer an den Kölner Werkschulen, mit Stuhlskulpturen und anderen Werken in Kolumba vertreten.

Details zur Spielstätte:
Kolumbastraße 4, D-50667 Köln

Veranstaltungsvorschau: Philipp Wewerka – Taurus Farbzeichnungen - Kolumba

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellungsraum Noli me tangere!


"Noli me tangere!" - Berühre mich nicht / Halte mich nicht fest

15. Sept. 2010 bis 31. Juli 2011
"Berühre mich nicht" oder "Halte mich nicht fest", zwei Lesarten des im Johannes–evangelium überlieferten Satzes (Joh. 20,17), den der auferstandene Christus an Maria Magdalena richtet, bilden den Ausgangspunkt der neuen Jahresausstellung, mit der wir Bedingungen in der Begegnung von Menschen befragen möchten.

Mit 19 Rauminstallationen laden wir Sie in der 4.

Details zur Spielstätte:
Kolumbastraße 4, D-50667 Köln

Veranstaltungsvorschau: "Noli me tangere!" - Berühre mich nicht / Halte mich nicht fest - Kolumba

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„gaston chaissac.! Erstmals gezeigte Zeichnungen“

31. März bis 25. Sept. 2011
„Meine Zeichnungen verkörpern meine intimen Gedanken, meine Träume, meine Aspirationen, meine Enttäuschungen.“ schreibt Gaston CHAISSAC 1939 an einen Förderer.

Chaissacs Ausdrucksweise ist in den Zeichnungen von Anfang an verinnerlichter als in den anderen Arbeiten.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: „gaston chaissac.! Erstmals gezeigte Zeichnungen“ - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Gaston Chaissac


"gaston chaissac.!"

31. März bis 25. Sept. 2011
Der französische Maler, leidenschaftliche Briefeschreiber und radikale Autodidakt Gaston CHAISSAC (1910-1964) griff auf alltägliche Objekte zurück, malte auf allen erdenklichen Trägern (Leinwand, Pappe, Stein, Holz, Wellblech) oder verwandelte Holzbretter in beeindruckende „Totems“. Seine künstlerische Suche ist jene nach einer Art von vollkommener Schlichtheit.

Zeitlebens war Chaissac nicht in der Lage, seinen Lebensunterhalt durch seine Kunst zu bestreiten.

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: "gaston chaissac.!" - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Landschaft als Weltsicht


Landschaft als Weltsicht

15. Mai bis 3. Okt. 2011
Wie kaum ein anderes Medium eignet sich die künstlerische Landschaftsdarstellung dazu, die Rolle des Individuums in der Welt bzw. den Blick des Einzelnen auf seine jeweilige Umwelt zu reflektieren: Landschaftssicht ist immer auch Weltsicht.

In diesem Sinn sind Werke der Landschaftskunst kaum jemals als bloße Abbilder einer tatsächlichen Landschaft zu verstehen.

Details zur Spielstätte:
Friedrich-Ebert-Allee 2, A-65185 Wiesbaden

Veranstaltungsvorschau: Landschaft als Weltsicht - Museum Wiesbaden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Merce Cunningham - Zeichnungen und Videoaufzeichnungen


Merce Cunningham - Zeichnungen und Videoaufzeichnungen

14. April bis 12. Juni 2011
Aus Anlass des Gastspiels Nearly Ninety/2 der Merce Cunningham Dance Company im Wiesbadener Staatstheater zeigt das Museum Wiesbaden eine Auswahl von 32 Zeichnungen des 2009 verstorbenen Künstlers sowie Videoaufnahmen seiner Tanzstücke – aufgenommen und dokumentiert von Charles Atlas.

Cunningham, einer der bedeutendsten Choreografen und Tänzer seit den 1950er Jahren und langjähriger Arbeits- und Lebenspartner des Komponisten John Cage, hatte von Anfang an intensive Beziehungen zur

Details zur Spielstätte:
Friedrich-Ebert-Allee 2, A-65185 Wiesbaden

Veranstaltungsvorschau: Merce Cunningham - Zeichnungen und Videoaufzeichnungen - Museum Wiesbaden

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Anders Petersen French Kiss (Bild: Anders Petersen)


Anders Petersen - city diary

10. Sept. bis 20. Nov. 2011
Seit den 1960er Jahren fotografiert Anders Petersen in den Randbereichen der Gesellschaft, einer Welt voller Leidenschaften und Obsessionen, bevölkert von Nachtschwärmern, Alkoholikern, Transvestiten und Prostituierten, dort, wo sich Einsamkeit, artistische Gebärde und existenzielles Geworfensein in schrillen Lebenslinien überlappen.

Petersens Bilder, die ausnahmslos in schwarz weiß entstehen und oft grob gekörnt sind, zeigen Milieu, beschreiben jedoch keine Sensation, sondern sie sind aufrichtig und empfindsam denen verbunden, di

Details zur Spielstätte:
Markt 7, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Anders Petersen - city diary - Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Peter Schmersal: Prinzessin, 2004 . Öl/Lwd. (Bild: Peter Schmersal)


Peter Schmersal. Malerei

3. Sept. bis 20. Nov. 2011
Peter Schmersal beschränkt sich auf einige Themen und Motive: er malt Landschaften, Blumen und Porträts. Diese variiert er immer neu, präzisiert das Gesehene durch die Filter seiner Stilmittel und findet von der konkreten Impression zu einer Form, die das Motiv verallgemeinert.

Der dargestellte Mensch ist eben nicht nur eine Figur im Raum, sondern er hat eine Geschichte, erklärt sich als Produkt individueller Verstrickungen und ist daher weder Natur noch Erfindung allein:

Details zur Spielstätte:
Markt 7, D-07743 Jena

Veranstaltungsvorschau: Peter Schmersal. Malerei - Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar


Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar

24. Juni bis 31. Okt. 2011
Anlässlich des 200. Geburtstages von Franz Liszt lädt Weimar vom 24. Juni bis 31. Oktober 2011 ein zur Landesausstellung Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar. Im Mittelpunkt der Ausstellung, die an zwei Stationen zu sehen ist, steht die europäische Dimension Liszts sowie seiner in Weimar verwirklichten Kunstprojekte.
Details zur Spielstätte:
Burgplatz 4, D-99423 Weimar

Veranstaltungsvorschau: Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar - Schlossmuseum Weimar

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen