Tickets und Infos Haus der Geschichte Österreich Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Adventmarkt im Schloss Esterházy


Adventmarkt im Schloss Esterházy

10. Dez. 2021 bis 15. Dez. 2024
Die einzigartigen Prunkräume von Schloss Esterházy und der eindrucksvolle Barock-Innenhof bilden die edle Kulisse für einen unvergleichlichen Adventmarkt. Ob Sie Geschenk-Raritäten suchen, kulinarische Verlockungen genießen und/oder nur gustieren möchten: Rund 50 Aussteller bieten Kunsthandwerk vom Feinsten.

Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen Ausstellungen im Schloss zu besichtigen. Unsere speziellen Kinderprogramme sorgen für liebevolle und unterhaltsame Betreuung der jüngsten Besucher.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Adventmarkt im Schloss Esterházy - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!
100 Jahre Schloss Esterházy im Burgenland


Sonderführung 100 Jahre Schloss Esterházy im Burgenland

11. Nov. 2021 bis 24. Sept. 2023
Verschwundene Abschriften Joseph Haydns, der Besuch des Oscar-Preisträgers Richard Dreyfuss und die ehemalige Gläserkammer mit ihrem faszinierenden fürstlichen Hausrat – all das wird in der Sonderführung „100 Jahre Schloss Esterházy im Burgenland“ thematisiert.

In einem knapp einstündigen, geführten Rundgang werden die Gäste durch Räume geführt, die einzelne Stationen der letzten 100 Jahre im Schloss Esterházy markieren. Bemerkenswerte Ereignisse werden anhand von Bildern greifbar.

Details zur Spielstätte:
Schloss Esterhazy, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Sonderführung 100 Jahre Schloss Esterházy im Burgenland - Schloss Esterházy

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Adventmarkt auf Burg Forchtenstein


Adventmarkt auf Burg Forchtenstein

26. bis 28. Nov. 2021
Der traditionelle Adventmarkt auf Burg Forchtenstein zählt zu den schönsten und beliebtesten Weihnachtsmärkten Österreichs.

Schon beim Weg über die Zugbrücke öffnet sich eine märchenhafte Welt: Das magische Ambiente der Burg und die stimmungsvolle Beleuchtung schaffen Adventzauber pur. Anbieter aus der Region Rosalia und den angrenzenden Nachbarländern präsentieren hochwertiges traditionelles Kunsthandwerk. Die Jüngsten dürfen sich auf besondere Adventmomente freuen.

Details zur Spielstätte:
Melinda Esterházy-Platz 1, A-7212 Forchtenstein

Veranstaltungsvorschau: Adventmarkt auf Burg Forchtenstein - Burg Forchtenstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Apfelkulinarium - der Herbstmarkt auf Burg Forchtenstein


Apfelkulinarium - der Herbstmarkt auf Burg Forchtenstein

19. bis 24. Okt. 2021
Heuer ist alles anders! Das „Apfelkulinarium“ des Vereins Wieseninitiative wird in diesem Jahr um einen großen, bunten Bauernmarkt am Freigelände der Burg Forchtenstein erweitert. Im Mittelpunkt stehen ca. 50 Apfelsorten und die vielfältigen Veredelungsprodukte aus dem Obst der Streuobstwiesen. Diese können vor Ort verkostet und erworben werden – auch als Verkostungskisten für zu Hause.

Neben diversen Apfel-Spezialitäten gibt es beim Herbstmarkt das Beste, was das Burgenland an bäuerlichen Produkten zu bieten hat: Erdäpfel, Speck und Biowürste, edle Brände, Käse, Essig, Honig, Produkte von der Südburgenländischen Weidegans, heiße Maroni, Uhudler, Kekse, Kräuterprodukte, Sirupe, Marmeladen, Cider, Mehlspeisen und Strudel sowie Kunsthandwerk, Drechselprodukte, Körbe, Rechen und Kin

Details zur Spielstätte:
Melinda Esterházy-Platz 1, A-7212 Forchtenstein

Veranstaltungsvorschau: Apfelkulinarium - der Herbstmarkt auf Burg Forchtenstein - Burg Forchtenstein

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führungen Römisches Stadtviertel


Führungen Römisches Stadtviertel

2. Okt. 2021 bis 20. Nov. 2022
Bei der Führung besuchen Sie die Höhepunkte der rekonstruierten Gebäude im Römischen Stadtviertel. Der Weg führt Sie in das prunkvolle Stadtpalais villa urbana und die beeindruckende römische Therme mit durchgängig betriebener antiker Fußbodenheizung.

Ein Erlebnis für die ganze Familie!

Führungen wochentags 2022 (Mo-Fr)
11:00, 13:00 und 15:00 Uhr im Römischen Stadtviertel.
Dauer: 1 Stunde
Preis: 3,- Euro

Führungen Wochenende und Feiertage (Sa-So)
10:00, 11:00, 12:00, 13:00, 14:00 und 15:00 Uhr im Römischen Stadtviertel.
Dauer: 1 Stunde
Preis: 3,- Euro

Details zur Spielstätte:
Hauptstraße 1A, A-2404 Petronell-Carnuntum

Veranstaltungsvorschau: Führungen Römisches Stadtviertel - Römisches Stadtviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Künstlerbund lädt zur Jubiläumsschau ins Stadtmuseum


Künstlerbund lädt zur Jubiläumsschau ins Stadtmuseum

15. Okt. bis 20. Nov. 2021
Der St. Pöltner Künstlerbund lädt zur 75. Jahresausstellung ins Stadtmuseum. In der Ausstellung werden Arbeiten von aktuellen Mitgliedern des Vereins, sowie von Gästen gezeigt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Kunst von verstorbenen Mitgliedern des Vereines, die mit Werken aus dem Bestand des Stadtmuseums in der Schau vertreten sein werden. Zur Jubiläumsausstellung erscheint ein Katalog!

Die Eröffnung der Ausstellung und die Vergabe des Adolf Peschek-Jury-Preises findet am Freitag, dem 15. Oktober um 18 Uhr im Stadtmuseum statt.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Künstlerbund lädt zur Jubiläumsschau ins Stadtmuseum - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Schätze aus dem Depot - Archäologie


Schätze aus dem Depot - Archäologie

2. Okt. 2021 bis 27. Feb. 2022
Die Ausstellungsreihe "Schätze aus dem Depot" geht in die nächste Runde. Teil zwei widmet sich der archäologischen Schätze des Museumdepots. Herausragende archäologische Funde wurden für die Präsentation im 1. Stock ausgewählt, um dem Publikum einen kleinen Einblick in die umfassende archäologische Sammlung des Stadtmuseums und in die Arbeit der Stadtarchäologie vermitteln zu können.

In dieser neuen Ausstellung des Stadtmuseums werden außergewöhnliche, aber bisher nie oder selten gezeigte Objekte aus der archäologischen Sammlung des Stadtmuseums präsentiert, die in den letzten Jahren in der Stadt gefunden werden konnten.

Details zur Spielstätte:
Prandtauerstraße 2, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Schätze aus dem Depot - Archäologie - Stadtmuseum St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum


Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum

3. Dez. 2021 bis 8. Jan. 2023
Was tun mit den Überbleibseln des Nationalsozialismus? Sollten sie entsorgt werden? Ist es vertretbar, sie am Flohmarkt oder im Internet zu verkaufen? Was ist Erinnerung, was Verklärung und was gar Wiederbetätigung?

Seit der Gründung des Hauses der Geschichte Österreich (hdgö) 2018 wenden sich viele Menschen auf unterschiedlichen Wegen mit Dingen an uns, die einen Bezug zum Nationalsozialismus haben. Vielen ist wichtig, dass Objekte aus dieser prägenden Phase der österreichischen Zeitgeschichte nun für eine kritische Auseinandersetzung genutzt werden können.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Heimat großer Töchter. Zeit für neue Denkmäler

22. Okt. bis 31. Dez. 2021
Wie haben sich Geschlechterverhältnisse in der Zeitgeschichte verändert? Seit März widmet sich das Haus der Geschichte Österreich dieser Frage.

Oftmals unbemerkt haben Menschen in der Geschichte der Zweiten Republik entscheidende Fortschritte erreicht, indem sie nicht mit dem Erwartbaren zufrieden waren, und Ausgrenzung bekämpften. Die Ausstellung „Heimat großer Töchter“ im Foyer des hdgö setzt diesem Engagement Denkmäler.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Heimat großer Töchter. Zeit für neue Denkmäler - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah


Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah

15. Okt. bis 10. Dez. 2021
Frei zugängliche Outdoor-Ausstellung am Heldenplatz - Zum 80. Jahrestag der ersten reichsweiten Deportationstransporte im Oktober 1941 präsentiert das Haus der Geschichte Österreich in Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien die Outdoor-Ausstellung „Das Wiener Modell der Radikalisierung.

Österreich und die Shoah" am Heldenplatz. Gezeigt wird die Rolle Wiens als Motor der Radikalisierung des Antisemitismus im NS-Staat: Die 1938 von Adolf Eichmann eingerichtete „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ entwickelte 1941 das organisatorische Modell der Deportationen der jüdischen Bevölkerung in die Ghettos, Vernichtungslager und Mordstätten im Osten.

Details zur Spielstätte:
Neue Burg, Heldenplatz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Das Wiener Modell der Radikalisierung. Österreich und die Shoah - Haus der Geschichte Österreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen