Mit Kuratorin Gabriele Stöger-Spevak und Kurator Axel Köhne.
Peter Kogler, Brain, 1988
Mit Kunstvermittlerin Carola Fuchs
Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft, als Warnsignal ökologischer (Fehl-)Entwicklungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Inklusive Kunstbetrachtung mit Schwerpunkt auf multisensorische Vermittlung für sehende, sehbeeinträchtigte und blinde Besucher*innen. Mit Sitzgelegenheiten.
Emilie Mediz-Pelikan, Blühende Kastanien, 1900
Mit Kunstvermittlerin Angelika Katzlberge
Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft, als Warnsignal ökologischer (Fehl-)Entwicklungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Kurator Miroslav Haľák
Führung ausschließlich für Mitglieder des Vereins der Freunde des Belvedere.
Giovanni Segantini, Die bösen Mütter, 1894
Mit Kunstvermittlerin Sabine Müller-Englerth
Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft, als Warnsignal ökologischer (Fehl-)Entwicklungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mysterium, Wissensträger, stiller Beobachter: Der Baum ist in der Kultur tief verwurzelt – als Vermittler zwischen dem Göttlichen und dem Menschlichen, als Objekt der Wissenschaft, als Warnsignal ökologischer (Fehl-)Entwicklungen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.