Hasenauers künstlerisches Interesse ist von einer sensiblen Sicht auf den Menschen, den Anderen und seine Umgebung geprägt.
Eine Videoarbeit zeigt die Umsetzung der Themen und Texte, die in den Papierarbeiten und in der Malerei zu sehen sind, in die Form des Performativen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit CSI-Methoden werden winzigste Puzzlesteine zu einem atemberaubenden, prachtvollen Panorama einer längst vergangenen Zeit zusammengeführt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erfahren Sie mehr über Gefiederte Gartenbewohner bei einer Führung mit
Dr. Anita Gamauf.
Froschkönig statt Gartenzwerg - Amphibien und Reptilien in unseren Gärten - erfahren Sie mehr zu diesem Thema bei einer Führung mit
Mag. Silke Schweiger.
Gartenfeind Schnecke? Informieren Sie sich zu diesem Thema bei einer Führung mit Mag. Anita Eschner.
Florfliegenfengshui, Ohrwurmthermium und Glühwürmchenjacuzzi - Wellness Residenz Garten***** - erfahren Sie dazu mehr bei einer Führung mit
Mag. Susanne Randolf.
"Vor mehr als 400 Jahren – Blick hinter die Kulissen zu den alten Kräuterbüchern" - eine Führung hinter die Kulissen mit Prof. Mag. Christa Riedl-Dorn.
Später kommen dann aber als wichtiges Material Schnüre aller Art dazu, die er zu großen 3-dimensionalen Rauminstallationen (Raumnetzen) und Reusen formt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Um dieses Ziel zu realisieren, überrascht er in seinen Arbeiten durch ungewöhnliche Aus- und Anschnitte, durch visuell-textliche Feinheiten sowie durch farbliche Provokation oder Konzentration.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.