Eintritt: € 18,– (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) | Anmeldung erforderlich! | Begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Kopp23: geschichtet – eine Suche in Ton, Tanz und Text nach dem Auftauchen und
Verschwinden (in) der Landschaft.
Eintritt frei!
Die Auswahl reicht von wichtigen Positionen des Viktringer Kreises, wie Markus Pernhart und den Brüdern Josef und Ludwig Willroider, bis zu den Malern des Nötscher Kreises – Anton Kolig, Franz Wiegele, Sebastian Isepp und Anton Mahringer – sowie zeitgleich tätigen Kärntner Künstlern, insbesondere Herbert Boeckl, Arnold Clementschitsch, Jean Egger und Werner Berg.
Mit Landschaft wird etwas bezeichnet, das in einer unauflösbaren Kombination von ökonomischen, sozialen, aber auch symbolischen und ästhetischen Praktiken entsteht.
Spaziergang auf Freuds Spuren in Porgugiesisch: Um passeio pela Viena de Freud com Luís Fernando Ramos. Venha comigo!
Preisstufen:
Regulär (inklusive Eintritt) 19,00 €
Vienna City Card, Senior:in, Behinderte (inkl. Eintritt) 15,00 €
Studierende (bis 26, inklusive Eintritt) 11,50 €
Schüler:in (ab 12, inklusive Eintritt) 7,00 €
Von Haus zu Haus spazierend, entdecken Sie Unbekanntes, erkennen möglicherweise Vertrautes wieder und in der winterlichen Stille des Museumsgeländes erleben Sie geheizte Rauchstuben, Lesungen, Musik und können sich mit traditionellen Köstlichkeiten stärken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ein Rundgang durch das Musemsgelände gleicht einer Wanderung durch die Täler Kärntens, die auch in historischen Reiseberichten – u.a. von Franz Sartori und Joseph Kyselak – immer wieder beschrieben wurden.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Archäologische Park Magdalensberg zeigt mit seinen Ruinen wesentliche Bereiche der einstigen Stadt: eine Marktbasilika, in der Amts- und Handelsgeschäfte abgewickelt wurden, einen Tempel des Kaisers Augustus und der Stadtgöttin Roma, das sogenannte Händlerforum, Handwerkerviertel, Badeanlagen und eine amtliche Werkstätte zur Fertigung von Fertigung von verschiedenen Metallbarren, u.a.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Der Archäologe und Museumspädagoge Ibrahim Karabed M.A. von „Theater+Zeit“ aus München und Kulturvermittlerin Mag. Katharina Gruber vom kärnten.museum begleiten durch das Museum im Archäologischen Park Magdalensberg.
Uhrzeit: 11:00–12:30
Zielgruppe: Familien und alle Interessierten
Kosten: Eintrittspreis + Themenführung
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.