Tickets und Infos voestalpine Stahlwelt 60 Jahre LD-Verfahren eine Innovation verändert die Welt

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellung VORÉ - ARBEIT AM MENSCHEN – ÜBER JAHRE


VORÉ - ARBEIT AM MENSCHEN – ÜBER JAHRE - Zeichnung, Skulptur, Installation

8. Juni bis 8. Juli 2012
Zeit, Raum, Material und die Auseinandersetzung um Werden und Vergehen bestimmen Vorés Arbeit, die sich auch als solche dokumentiert in den Figurenfragmenten mit den Spuren der Entstehungsprozesse.

Seit den 60er Jahren untersucht der Künstler die Möglichkeiten, im zeichnerischen wie im bildhauerischen Material Impulse zu setzen für eine Reflektion über existenzielle Fragestellungen. Die Entwicklung vom solitären Objekt zur komplexeren Installation erlaubt durch die eingesetzten Medien auch konkrete und differenzierte Information, Stellungnahme auch zu aktuellen Ereignissen.

Details zur Spielstätte:
Rathausstraße 7, D-78532 Tuttlingen

Veranstaltungsvorschau: VORÉ - ARBEIT AM MENSCHEN – ÜBER JAHRE - Zeichnung, Skulptur, Installation - Galerie der Stadt Tuttlingen

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: NHM-Sonderausstellung: KLAUS PICHLER - Skeletons in the Closet


Sonderausstellung: KLAUS PICHLER - Skeletons in the Closet

16. Nov. 2012 bis 6. Jan. 2013
"Alles begann mit einem nächtlichen Blick durch ein Erdgeschossfenster des Naturhistorischen Museums Wien: drinnen ein Büroraum mit Schreibtisch, Computer, Regalen und ausgestopfter Antilope. Dieser Anblick brachte mich zum Denken: wie sieht ein Museum hinter den Kulissen aus? Und wie werden die Exponate, die nicht in der Schausammlung sind, aufbewahrt?...

...Mit diesen Fragen im Hinterkopf begann ich die Arbeit an dieser Serie und konzentrierte mich von Anfang an auf die weniger prominenten Räume des Museums und deren Inhalt. Dazu gehören speziell die Depots, Kellerräume, Tiefspeicher und Lager, die den wissenschaftlichen Instituten zugeordnet und dem öffentlichen Blick weitgehend verborgen sind.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Sonderausstellung: KLAUS PICHLER - Skeletons in the Closet - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Georg Baselitz B., für Larry (Remix), 2006, Öl auf Leinwand, Albertina, Wien - Dauerleihgabe der Sammlung RheingoldGerhard Richter, Sommertag, 1999, Öl auf Leinwand, Albertina, Wien - Dauerleihgabe aus österreichischem Privatbesitz


ALBERTINA CONTEMPORARY

26. Mai bis 19. Aug. 2012
Die aktuelle Präsentation Albertina Contemporary zeigt ein „Best of“ von etwa 120 Werken aus den umfangreichen und stets wachsenden Sammlungen zeitgenössischer Kunst der Albertina.

Die Ausstellung konzentriert sich auf Künstler wie Gerhard Richter, Georg Baselitz, Anselm Kiefer, Markus Lüpertz, Jörg Immendorff und Alex Katz wie auch auf die großen Zeichner der Gegenwart: William Kentridge, Robert Longo, Sean Scully, Sol LeWitt oder Richard Serra. Auch die österreichischen Künstler Arnulf Rainer und Maria Lassnig sind in der Schau prominent vertreten.

Details zur Spielstätte:
Albertinaplatz 1, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ALBERTINA CONTEMPORARY - Albertina

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellung Ansichtssache #2 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie


Ansichtssache #2 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie

30. Juni bis 30. Sept. 2012
Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums besitzt zahlreiche Werke, die nur selten in den Sälen des Hauses oder bei Sonderausstellungen zu sehen sind.

Hinter den Kulissen jedoch fördern KunsthistorikerInnen und RestauratorInnen durch ihre Arbeit sowohl zu den verwendeten Materialien und Techniken als auch zu Schöpfer, Funktion und Ausstrahlung der Werke immer wieder neue Erkenntnisse zutage. Die Ergebnisse dieser facettenreichen Arbeiten werden nun in der neuen Reihe „Ansichtssachen“ mehrmals im Jahr im Kabinett 24 präsentiert.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ansichtssache #2 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Hermann Hesse


»… Grenzen überfliegen« – Der Maler Hermann Hesse

31. Aug. bis 21. Okt. 2012
Anlässlich des 50. Todestages von Hermann Hesse nimmt das Kunstmuseum Bern, in Zusammenarbeit mit dem Museum Hermann Hesse Montagnola, die Aufarbeitung seines künstlerischen Werkes vor und zeigt vom 28. März bis 12. August eine repräsentative Werkauswahl aus dem immensen künstlerischen Oeuvre. Viele Werke werden erstmals öffentlich ausgestellt und publiziert. Gemeinsam zeigen das Museo Cantonale d'Arte Lugano und das Museum Hermann Hesse Montagnola diese umfangreiche Zusammenstellung mit ca. 160 Exponaten anschließend im Tessin.

Konzeption der Ausstellung: Matthias Frehner, Valentine von Fellenberg und Regina Bucher. Katalog: ca. 140 Seiten.

Details zur Spielstätte:
Via Canova 10, CH-6900 Lugano

Veranstaltungsvorschau: »… Grenzen überfliegen« – Der Maler Hermann Hesse - Museo Cantonale d'Arte

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Hermann Hesse


»… Grenzen überfliegen« – Der Maler Hermann Hesse

31. Aug. bis 21. Okt. 2012
Anlässlich des 50. Todestages von Hermann Hesse nimmt das Kunstmuseum Bern, in Zusammenarbeit mit dem Museum Hermann Hesse Montagnola, die Aufarbeitung seines künstlerischen Werkes vor und zeigt vom 28. März bis 12. August eine repräsentative Werkauswahl aus dem immensen künstlerischen Oeuvre. Viele Werke werden erstmals öffentlich ausgestellt und publiziert. Gemeinsam zeigen das Museo Cantonale d'Arte Lugano und das Museum Hermann Hesse Montagnola diese umfangreiche Zusammenstellung mit ca. 160 Exponaten anschließend im Tessin.

Konzeption der Ausstellung: Matthias Frehner, Valentine von Fellenberg und Regina Bucher. Katalog: ca. 140 Seiten.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: »… Grenzen überfliegen« – Der Maler Hermann Hesse - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Ansichtssache #1 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie


Ansichtssache #1 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie

30. März bis 31. Mai 2012
Die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums besitzt zahlreiche Werke, die nur selten in den Sälen des Hauses oder bei Sonderausstellungen zu sehen sind.

Hinter den Kulissen jedoch fördern KunsthistorikerInnen und RestauratorInnen durch ihre Arbeit sowohl zu den verwendeten Materialien und Techniken als auch zu Schöpfer, Funktion und Ausstrahlung der Werke immer wieder neue Erkenntnisse zutage. Die Ergebnisse dieser facettenreichen Arbeiten werden nun in der neuen Reihe „Ansichtssachen“ mehrmals im Jahr im Kabinett 24 präsentiert.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ansichtssache #1 - Außergewöhnliche Einblicke in die Gemäldegalerie - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Lisa Tetzner und Kurt Kläber, 1959


Sommersitz, Exil und Heimat – Lisa Tetzner, Kurt Kläber und der Künstlerkreis in Carona

7. April bis 22. Aug. 2012
Ab 1924 verbrachten die deutschen Schriftsteller Lisa Tetzner und Kurt Kläber (Pseudonym Kurt Held) die Sommermonate im Tessiner Dorf Carona, das ihnen 1933 zum Exil und nach ihrer Einbürgerung 1948 zur neuen Heimat wurde.

Ab 1924 verbrachten die deutschen Schriftsteller Lisa Tetzner und Kurt Kläber (Pseudonym Kurt Held) die Sommermonate im Tessiner Dorf Carona, das ihnen 1933 zum Exil und nach ihrer Einbürgerung 1948 zur neuen Heimat wurde. Durch ihre Gastfreundschaft und Aufgeschlossenheit verstanden sie es, Carona zu einem beliebten Künstlertreffpunkt zu machen, wo sich z.B. H. Hesse und R. Wenger, B. Brecht, J.

Details zur Spielstätte:
Ra Cürta 2, CH-6926 Montagnola

Veranstaltungsvorschau: Sommersitz, Exil und Heimat – Lisa Tetzner, Kurt Kläber und der Künstlerkreis in Carona - Museum Hermann Hesse Montagnola

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Sammlung Sigrid und Franz Wojda - DepotansichtFoto: Hanakam & Schuller, Speicher N°04


Führungen: Letzter Ausstellungstag

3. Juni 2012
Letzter Ausstellungstag der beiden Ausstellungen "Sammlung Sigrid und Franz Wojda. Ein Leben mit zeitgenössischer Kunst" und "Hanakam & Schuller. Crystal Cathedral"!

Führungen: 11:00, 14:00 und 16:00 Uhr

Details zur Spielstätte:
Burggasse 8, A-9020 Klagenfurt

Veranstaltungsvorschau: Führungen: Letzter Ausstellungstag - MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: 60 Jahre LD-VerfahrenFoto: voestalpine - Außenansicht-SonneFoto: Stramgguss - voestalpine StahlweltFoto: Brammen - voestalpine StahlweltFoto: Coil - voestalpine StahlweltFoto: Ferry Molekularus LD


60 Jahre LD-Verfahren eine Innovation verändert die Welt

12. April 2012 bis 31. Okt. 2013
Am 27. November 1952 nahm in Linz das erste LD-Stahlwerk der Welt die Produktion auf. Die größte Innovation der österreichischen Metallindustrie war zugleich auch eine der bedeutendsten Erfindungen der Nachkriegszeit überhaupt. Eine Pioniertat, die voestalpine mit Hilfe ihrer Mitarbeiter zu dem gemacht was sie heute ist.

Zur Feier des Jubiläums eröffnet die voestalpine Stahlwelt die Sonderausstellung 60 Jahre LD-Verfahren - eine Innovation verändert die Welt.

Details zur Spielstätte:
voestalpine-Straße 4, A-4020 Linz

Veranstaltungsvorschau: 60 Jahre LD-Verfahren eine Innovation verändert die Welt - voestalpine Stahlwelt

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen