Was macht eine Maschine zu einem richtigen "Wesen", und wann sehen wir in einem Roboter "nur" eine Maschine? Auf welchen technischen Grundlagen basieren die "Maschinenmenschen"? Welche Rolle spielt Science Fiction für die Robotik? Und was haben Automaten aus der Barockzeit mit Humanoiden von heute gemeinsam?
Block wird thematisch Sammlungsbestände beleuchten. Der international renommierte Kurator, Verleger, Kunstsammler und Galerist wurde in den 1960er Jahren als einer der jüngsten deutschen Galeristen bekannt. Er förderte u.a. Josef Beuys, Gerhard Richter und Georg Baselitz und leitete von1997 bis 2006 das Museum Friedericianum in Kassel.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Spiegelungen und verschiedene Realitätsebenen, raffiniert zu einem Ganzen zusammengesetzt, sind ein kennzeichnendes Merkmal vieler Malereien Schnurs. In eine Naturlandschaft wird eine zweite, klar begrenzte Malebene eingeschoben, in einem Interieur mit Menschen öffnet sich ein Bild in den Außenraum.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eröffnung: 17.Jänner 2013 um 19:30 Uhr
Kurator: Karlheinz Essl
Ausstellungsorganisation: Lisa Grünwald, Andreas Hoffer
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das KUNST HAUS WIEN würdigt den 89-jährigen Fotografen und Maler Saul Leiter in einer großen Retrospektive, die in Kooperation mit dem Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg entstand. Die Ausstellung vereint in einem großen Spannungsbogen frühe Schwarz-Weiß- und Farbaufnahmen, Modefotografien, übermalte Aktfotos, seine Malerei sowie eine Auswahl seiner Skizzenbücher.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
BAGTOR® ist ein neues und patentiertes System, das Taschen einfach und rasch vor Diebstahl schützt. Das erste Modell heißt "Champagne at Ascot".
BAGTOR® verbindet eine Tasche unauffällig und fest mit einem Gegenstand oder der tragenden Person. Über die Tasche geschlungen, verschließt er das Hauptfach und schützt so wirkungsvoll vor Diebstahl.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Hörner schmücken in freier Natur die Rinder, fein verarbeitet wird Horn zu leichtem Schmuck mit hohem Tragekomfort für anspruchsvolle TrägerInnen, die auf Naturmaterial in hoher Verarbeitungsqualität Wert legen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So trafen etwa Tomás Alonso (ES), Mark Braun (DE), Philippe Malouin (CA), Max Lamb (GB), mischer’traxler (AT) oder Maxim Velcovsky (CZ) auf Traditionsbetriebe wie J. & L. Lobmeyr, die Neue Wiener Porzellanmanufaktur Augarten oder die Wiener Silber Manufactur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MAK-Studiensammlung Möbel
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
MAK-Ausstellungshalle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.