Tickets und Infos nitsch museum Hermann Nitschs Geburtstag

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Vortrag - Die »Geschwätzigkeit« der Fotografie


Vortrag - Die »Geschwätzigkeit« der Fotografie

Ein Blick in die Bibliothek des KHM offenbart anhand von Publikationen der kaiserlichen Sammlungen in Wien die Vielfalt der Kunstreproduktionen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der Übergang von manuellen Verfahren wie Holzschnitt, Kupferstich oder Radierung hin zu fotografischen Methoden war nicht nur den technischen Entwicklungen unterworfen, sondern wurde auch maßgeblich von Grundsatzdiskussionen in der Kunstwissenschaft über den künstlerischen und ideologischen Wert illustrierender Hilfsmittel begleitet.

Zu den Kernaufgaben eines Museums gehört objektbasierte Forschung, wobei das Kunsthistorische Museum in Wien Österreichs größte museale Forschungsstätte ist.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vortrag - Die »Geschwätzigkeit« der Fotografie - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Vitrine EXTRA #4 - Abgestaubt! Der Professor und der Kunsthandel - Lekythos, Liebespaar und Eros (Detail), um 400 v. Chr., Ton, Attisch rotfigurig, Inv.-Nr. IV 1441


Vitrine EXTRA #4 - Abgestaubt! Der Professor und der Kunsthandel

16. Feb. bis 22. Sept. 2024
Die Sonderpräsentation Vitrine EXTRA, die in regelmäßigen Abständen in der Antikensammlung unterschiedliche antike Artefakte vorübergehend in der Dauerausstellung präsentiert, führt Besucher*innen in das Jahr 1875, auf die Spur von Universitätsprofessor Athanasios Rousopoulos (1823–1898). Erfahren Sie mehr über die von ihm angekauften Objekte und über seine Bedeutung als Gelehrter, Sammler und Kunsthändler.

Im Jahr 1875 wurden für die Wiener Antikensammlung fünf antike Objekte aus Athen angekauft. Die Geschichte ihres Erwerbs macht uns mit ihrem Vorbesitzer bekannt: Athanasios Rousopoulos (1823–1898), eine schillernde Figur der Archäologie seiner Zeit.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Vitrine EXTRA #4 - Abgestaubt! Der Professor und der Kunsthandel - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
memory selec+ - Stage Bregenz Logo


memory selec+

14. Feb. bis 29. März 2024
Im Rahmen der neuen Kunstmesse am Bodensee in Kooperation mit dem Magazin 4, Kulturservice der Landeshauptstadt Bregenz, gestaltet Gerwald Rockenschaub eine Animation, welche die Fassade des Casino Bregenz flächendeckend bespielt. Zwei Quadrate pulsieren im Loop an der Außenwand des Casinos – die dynamische Wirkung der Animation wird zusätzlich durch die intensiven Farbkontraste von Grün und Pink verstärkt.

Mit dieser ortsspezifischen Installation konfrontiert Rockenschaub die architektonischen Bedingungen des Casino Bregenz und wirft abermals die Frage über das Verhältnis von Betrachter*in, Kunstwerk und Raum auf.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wr. Symphoniker 3, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: memory selec+ - Casino Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

STAGE TREFF – Tag 3 - Stage Bregenz Logo


STAGE TREFF – Tag 3

25. Feb. 2024
Dieses Format bildet das Rahmenprogramm rund um die erste Ausgabe von STAGE Bregenz mit dem Fokus auf nachhaltige Beziehungen, Praktiken und Umwelt. Diverse Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus treffen aufeinander, um sich diesen Thematiken anzunehmen. Die informelle Begegnung im Seestudio des Festspielhauses lädt die Besucher:innen dazu ein teilzunehmen und sich mit folgenden Fragen zu beschäftigen:

Warum müssen wir mutiger sein? Wieso brauchen wir sowohl Freiheit als auch Zwänge? Wie ist mein Verhältnis zu Kunst und Design? Warum ist die Anziehungskraft von Kunst, Design und Architektur so wichtig? Wie können wir Kunst, Design und Architektur in die Gesellschaft integrieren? Wie können wir die Grenzen zwischen unseren Disziplinen verwischen?

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: STAGE TREFF – Tag 3 - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

STAGE TREFF – Tag 2 - Stage Bregenz Logo


STAGE TREFF – Tag 2

24. Feb. 2024
Dieses Format bildet das Rahmenprogramm rund um die erste Ausgabe von STAGE Bregenz mit dem Fokus auf nachhaltige Beziehungen, Praktiken und Umwelt. Diverse Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus treffen aufeinander, um sich diesen Thematiken anzunehmen. Die informelle Begegnung im Seestudio des Festspielhauses lädt die Besucher:innen dazu ein teilzunehmen und sich mit folgenden Fragen zu beschäftigen:

Warum müssen wir mutiger sein? Wieso brauchen wir sowohl Freiheit als auch Zwänge? Wie ist mein Verhältnis zu Kunst und Design? Warum ist die Anziehungskraft von Kunst, Design und Architektur so wichtig? Wie können wir Kunst, Design und Architektur in die Gesellschaft integrieren? Wie können wir die Grenzen zwischen unseren Disziplinen verwischen?

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: STAGE TREFF – Tag 2 - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

STAGE TREFF – Tag 1 - Stage Bregenz Logo


STAGE TREFF – Tag 1

23. Feb. 2024
Dieses Format bildet das Rahmenprogramm rund um die erste Ausgabe von STAGE Bregenz mit dem Fokus auf nachhaltige Beziehungen, Praktiken und Umwelt. Diverse Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus treffen aufeinander, um sich diesen Thematiken anzunehmen. Die informelle Begegnung im Seestudio des Festspielhauses lädt die Besucher:innen dazu ein teilzunehmen und sich mit folgenden Fragen zu beschäftigen:

Warum müssen wir mutiger sein? Wieso brauchen wir sowohl Freiheit als auch Zwänge? Wie ist mein Verhältnis zu Kunst und Design? Warum ist die Anziehungskraft von Kunst, Design und Architektur so wichtig? Wie können wir Kunst, Design und Architektur in die Gesellschaft integrieren? Wie können wir die Grenzen zwischen unseren Disziplinen verwischen?

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: STAGE TREFF – Tag 1 - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

SEE - Stage Bregenz Logo


SEE

22. bis 25. Feb. 2024
Der Titel der Ausstellung ist eine Anspielung auf den Bodensee, der direkt an das Festspielhaus angrenzt und die Natur und Kultur der Region prägt. SEE bezieht sich aber auch auf das englische Wort für „sehen“. Es gibt verschiedene Arten des Sehens. Man kann etwas aus dem Augenwinkel wahrnehmen, Schemen oder Silhouetten ausmachen, durch etwas hindurchsehen, einen Blick erhaschen. Man kann die eigene Sichtweise hinterfragen, analysierend betrachten, etwas anstarren, den Blick auf etwas ruhen lassen.

Das „sehende Sehen“ (Max Imdahl) meint eine unvoreingenommene, auf die genaue Betrachtung des Kunstwerks fokussierende Herangehensweise im Gegensatz zum wiedererkennenden Sehen, bei dem auf vorgefasste Konzepte zurückgegriffen wird.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: SEE - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Section: Influx and efflux - Stage Bregenz Logo


Section: Influx and efflux

22. bis 25. Feb. 2024
Im Mittelpunkt dieser Sektion stehen sieben monografische Präsentationen, die eine Gruppe von Künstler*inen aus verschiedenen Generationen und geografischen Regionen vorstellen, deren Arbeiten auf Wandlungsfähigkeit, Transformation und Metamorphose beruhen. Die ausgewählten Künstler*innen haben einen gemeinsamen Ansatz, indem sie die Schwelle zwischen zweidimensionalen und dreidimensionalen Bereichen herausfordern und das, was gemeinhin als Malerei, Skulptur und Installation definiert wird, erweitern.

Auf unterschiedliche Art und Weise hinterfragen sie in ihren interdisziplinären Arbeiten Konzepte wie Technologie und Natur und regen zum Nachdenken über die drängendsten Fragen der heutigen Gesellschaft an.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: Section: Influx and efflux - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Section INTERPLAY - Stage Bregenz Logo


Section: INTERPLAY

22. bis 25. Feb. 2024
Es gibt etwas Beunruhigendes und gleichzeitig Zutiefst Befriedigendes an der Möglichkeit, sich außerhalb der Vorstellungszeiten heimlich in ein Opernhaus zu schleichen. Das Hinauf- und Hinabgehen der Ränge auf der Hauptbühne, das Verweilen in den vielen Hinterbühnenräumen und das Herumstreifen durch die Gänge können ein Gefühl der Überschreitung und Freiheit erzeugen, das die Besuchenden während des Aufenthalts begleitet.

In einem Gebäude, das darauf ausgelegt ist, zu sehen und gesehen zu werden, strahlt jede Ecke Theatralik aus. Diese einzigartige Eigenschaft war entscheidend bei der Konzeption einer Sektion, die dem Konzept der Performativität in der Kunst gewidmet ist. Der Bereich befindet sich im See Salon des Bregenzer Festspielhauses, bietet einen Blick auf den Bodensee und die berühmte temporäre Seebühne.

Details zur Spielstätte:
Platz der Wiener Symphoniker 1, A-6900 Bregenz
Im Rahmen des Festivals:
STAGE Bregenz Art

Veranstaltungsvorschau: Section: INTERPLAY - Festspielhaus Bregenz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hermann Nitschs Geburtstag - Hermann Nitsch


Hermann Nitschs Geburtstag

29. Aug. 2024
Hermann Nitschs (29.08.1938-18.04.2022) Geburtstag wird gefeirt: Gäste des des Museums dürfen sich daher über freien Eintritt in die aktuelle Ausstellung freuen.

Freier Eintritt!

Details zur Spielstätte:
Waldstraße 44-46, A-2130 Mistelbach

Veranstaltungsvorschau: Hermann Nitschs Geburtstag - nitsch museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Inhalt abgleichen