Tickets und Infos Naturhistorisches Museum "Science Goes Public"- Vom Erfolgsmodell der Evolution zur Suppenzutat

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Foto zur Ausstellung Verführung & Ordnung. Heike Weber und Pit Kroke, Herbert-Gerisch-Stiftung


Verführung & Ordnung. Heike Weber und Pit Kroke

25. Okt. 2009 bis 7. März 2010
Zwei auf den ersten Blick sehr unterschiedliche künstlerische Positionen werden in der Ausstellung „Verführung & Ordnung“ zusammengeführt: die fragilen sinnestäuschenden Raumzeichnungen von Heike Weber (*1962, lebt und arbeitet in Köln) und die nur vordergründig wie stabile Architekturmodelle scheinenden Raumordnungen von Pit Kroke (*1940, lebt und arbeitet in Berlin und Sardinien).

Die Verführung mag man zunächst besonders in dem verwirrend roten Liniengeflechten erfahren, mit denen Heike Weber den Boden des Foyers der Villa Wachholtz überziehen wird. Im wahrsten Sinne des Wortes ein verführerisches Spiel ekstatisch aufgeladener Lineaturen mit der architektonischen Ordnung der historischen Jugendstilvilla.

Details zur Spielstätte:
Brachenfelder Straße 69, D-24536 Neumünster

Veranstaltungsvorschau: Verführung & Ordnung. Heike Weber und Pit Kroke - Herbert-Gerisch-Stiftung

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Illustration Ausstellung Mark Dion. Über die Jagd / Concerning Hunting, Herbert-Gerisch-Stiftung


Mark Dion. Über die Jagd / Concerning Hunting

17. Mai bis 11. Nov. 2009
Hochstände, Jagdhütten, Schießscheiben, Jagdfotos, Jagdembleme und Jagdkostüme – ein Szenario, wie aus einem naturkundlichen oder historischem Museum. Doch hier sind dies genau jene Requisiten, die als künstlerische Objekte Bestandteile der parkübergreifenden Installation sind.

Wie ein roter Faden zieht sich die künstlerische Untersuchung des Themas Natur durch das Werk dieses außergewöhnlichen Künstlers (* 1961 in New Bedford, lebt in New York und Pennsylvania). Seine Arbeiten sind auf das Faszinosum „Natur“ ausgerichtet. Mit seiner Ausstellung „Über die Jagd / Concerning Hunting“ schlüpft er in Neumünster in die Rolle eines Jägers oder Jagdfreundes: Die skulpturale Interpretation von Hochsitzen, eine Sammlung realer Jagdfotos als wandfüllendes Arrangement, eigenartig gestaltete Jagd-Banner und schließlich die Umformung des privaten Jagdzimmers des Stifters Herbert Gerisch in eine öffentlich zugängige künstlerische Installation – Mark Dion setzt sich mit seiner Arbeit gezielt zwischen alle Stühle und unterläuft jegliche kategorisierende Festlegung. Dabei wird Jagd erkennbar als gesellschaftliche Form des Umgangs mit Natur, in der sich unser Blick auf Natur widerspiegelt.

Details zur Spielstätte:
Brachenfelder Straße 69, D-24536 Neumünster

Veranstaltungsvorschau: Mark Dion. Über die Jagd / Concerning Hunting - Herbert-Gerisch-Stiftung

Keine aktuellen Termine vorhanden!

"Science Goes Public" - Die Welt mit allen Sinnen erleben, Teil 2: Kommunikation im Tierreich

13. Juni 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft kann die Welt mit allen Sinnen erlebt werden.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Mag. Gerald Benyr.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public" - Die Welt mit allen Sinnen erleben, Teil 2: Kommunikation im Tierreich - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public" - Die Welt mit allen Sinnen erleben, Teil 1: Die Sinnesleistungen der lebendigen Tiere des NHM

13. Juni 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft kann die Welt mit allen Sinnen erlebt werden.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Mag. Gerald Benyr.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public" - Die Welt mit allen Sinnen erleben, Teil 1: Die Sinnesleistungen der lebendigen Tiere des NHM - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public" - Wo die wilden Kerle wohnen- Ameisenlöwen, Warzenbeißer und der Gott der hässlichen Dinge

11. Juni 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft sind wilde Kerle Thema!

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Mag. Susanne Randolf.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public" - Wo die wilden Kerle wohnen- Ameisenlöwen, Warzenbeißer und der Gott der hässlichen Dinge - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public" - Wilde Vorfahren der Haustiere

7. Juni 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft geht es um die Frage, "woher unsere Haustiere kommen"...

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Dr. Erich Pucher.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public" - Wilde Vorfahren der Haustiere - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public" - Partnerschaften im Insektenreich

6. Juni 2009
Bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft geht es um das Reich der Insekten!

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Dr. Sabine Gaal-Hazler.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public" - Partnerschaften im Insektenreich - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public" - Austausch von Waren und Ideen in der Urzeit

30. Mai 2009
Thema bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft ist die Steinzeit.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Dr. Walpurga Antl-Weiser.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public" - Austausch von Waren und Ideen in der Urzeit - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

"Science Goes Public"- Vom Erfolgsmodell der Evolution zur Suppenzutat

Ein Beitrag zum Welt-Schildkrötentag wird bei den Einblicken in die Welt der Wissenschaft geleistet.

Was vielen BesucherInnen des Naturhistorischen Museums verborgen bleibt, ist die Arbeit in den wissenschaftlichen Abteilungen, die allen gezeigten Ausstellungen und auch der permanenten Schausammlung zugrunde liegt. Sehen Sie das Naturhistorische doch mal mit den Augen eines Forschers und erfahren Sie Interessantes aus der Welt der Wissenschaft - bei "Science Goes Public" - Einblicke in die Welt der Wissenschaft! Mit Ingrid Viehberger.

Details zur Spielstätte:
Burgring 7, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: "Science Goes Public"- Vom Erfolgsmodell der Evolution zur Suppenzutat - Naturhistorisches Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Petrus Christus, Isabella von Portugal mit der heiligen Elisabeth, zirka 1457–60, Groeningemuseum, Brügge © Musea Brugge/GroeninAnonymous master from the Burgundian Netherlands, Portrait of Margaretha of York, 1468-70, oil on panel, Louvremuseum - Paris, ©Männerrock © Historisches Museum Bern (Yvonne Hurni/Stefan Rebsamen)Jean Hennecart and Charles Soillot, Manuscript 'Hièron ou de la Tyrannie', before 1467, parchment, Royal Library Brussels, © Roy

Karl der Kühne

Einem der reichsten und mächtigsten Fürsten des 15. Jahrhunderts, Herzog Karl dem Kühnen von Burgund, widmet das Groeningemuseum eine hochkarätige Retrospektive. Sein wechselvolles Leben, sein dramatisches Ende und die prunkvolle Hofkultur der burgundischen Herzöge stehen im Zentrum der glanzvollen Sonderausstellung.

Glanzvolle Hofhaltung in Burgund
Karl der Kühne zählt zu den faszinierendsten Gestalten des Mittelalters. Ehrgeizig und unermüdlich in seinem Streben nach Macht und Geltung, machte er in der vierten Generation das Herzogtum Burgund zu einer bedeutenden Kraft im Europa des ausgehenden Mittelalters. Seinen Aufstieg unterstrich Karl der Kühne mit einer glanzvollen Hofhaltung.
Während Wochen verhandelt Karl der Kühne in Trier mit dem Kaiser um seine Erhebung zum König. Um sein Ziel zu erreichen, begegnet er dem Kaiser mit unermesslichem Prunk. Weltliche und geistliche Preziosen, wie prachtvolle Textilien, Tafelsilber, Reliquiare aus Gold und Silber, prunkvolle Rüstungen, höfische Spielgeräte und exquisite burgundische Mode, sind in der Ausstellung im Original zu sehen. Dazu kommen die vergänglichen Kunstformen: Theaterspiele, Turniere, Tänze und Musik. Diese Aspekte integriert die Ausstellung mit anschaulichen Animationsfilmen in eigens eingerichteten kleinen „Kinos“. Mit modernster Ausstellungstechnik wird das dramatische Leben Karls des Kühnen nacherzählt.

Die Burgunderbeute
Zum ersten Mal seit 500 Jahren verlässt die „Burgunderbeute“, ein schwindelerregender Schatz an Tapisserien und kostbaren Goldstoffen, die Schweiz und wird in Brügge ausgestellt. In den Schlachten von Grandson und Murten unterlag Karl der Kühne dem Heer der Eidgenossen und ihrer Verbündeten. Den siegreichen Eidgenossen fiel eine der größten Kriegsbeuten der Weltgeschichte in die Hände. Die Tapisserien und kostbaren Goldstoffe der legendären „Burgunderbeute“ bilden heute den Grundbestand der Sammlung des Historischen Museums in Bern.

Ein Stück europäische Geschichte als nachhaltiges Erlebnis
Mit Karls Tod auf dem Schlachtfeld von Nancy veränderte sich Europas Landkarte grundlegend. Das Mittelreich zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich wurde aufgelöst. Karls Tochter, Maria von Burgund, heiratete noch im gleichen Jahr den Kaisersohn Maximilian. Damit fiel das burgundische Erbe an Habsburg, das zwei Generationen später unter Karl V. (1500–1558), dem Urenkel Karls des Kühnen, zu einem Weltreich wurde. Die Ausstellung rollt die ganze Geschichte vom Aufstieg Burgunds unter Karls Vater, Philipp dem Guten, bis zum Höhepunkt des Habsburgerreichs unter Karl V. auf und macht die historischen Zusammenhänge erlebbar. Die Ausstellung richtet sich damit nicht nur an Kunstinteressierte, sondern an ein breites Publikum. Gemeinsam entstand ein Ausstellungskonzept, das herausragende Kunstwerke und eine historische Erzählung von höchster Dramatik nebeneinanderstellt. Mit aufwendiger Szenografie und dem gezielten Einsatz neuer Medien sollen breiten Besucherkreisen ein nachhaltiges Erlebnis vermittelt und ein Stück europäische Geschichte nähergebracht werden.
Das Groeningemuseum in Brügge und das Historische Museum in Bern organisieren die Retrospektive in enger Kooperation und haben Leihgaben aus mehr als 40 nationalen und internationalen Museen beschafft.
Das Projekt steht unter einer besonderen Schirmherrschaft. Ihre Majestäten König Albert II. und Königin Paola von Belgien stehen für die niederländische Städtelandschaft, aus der Karl der Kühne seinen Reichtum bezogen hat. Bundespräsident Pascal Couchepin repräsentiert die Eidgenossenschaft, der die Burgunderbeute zugefallen ist. Und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit Erzherzog Karl von Österreich ist der Souverän des Ordens vom Goldenen Vlies.
bis 21. Juli 2009
Groeningemuseum, Dijver 12, B-8000 Brügge

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen