Ridler, die künstlerische Direktorin der Landesgalerie Niederösterreich, diskutiert mit Haag in der Ausstellung „Kunstschätze vom Barock bis zur Gegenwart“, in der aktuell rund 120 Meisterwerke aus den Landessammlungen Niederösterreich zu sehen sind.
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
Beim Dreidl-Casino, in dem Sie spielen, aber weder gewinnen noch verlieren werden, zeigt das JMW Ihnen, dass ein kleiner Unterschied eine große Wirkung haben kann …
Dauer: 1 Stunde
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
In diesem Jahr lädt das JMW Sie ein, an sieben Abenden Objekte und Geschichten rund um das Chanukka-Fest zu erleben, die Sie normalerweise nicht sehen können. Das JMW hat für Sie in den Sammlungen gestöbert, lassen Sie sich überraschen!
Dauer: 1 Stunde
Teilnahme mit Führungsticket € 3,- und gültigem Eintrittsticket.
Termine
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung vereint Werke aus fünf Jahrzehnten und gibt Einblick in das Lebenswerk der Künstlerin.
Programm:
BEGRÜSSUNG
Gerda Ridler
Künstlerische Direktorin Landesgalerie Niederösterreich
ZUR AUSSTELLUNG
Hubert Nitsch
Kurator der Ausstellung
ERÖFFNUNG
Landesrat Ludwig Schleritzko
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Franka Lechner (*1944 in Wien) konzentrierte sich in ihren künstlerischen Anfängen auf Malerei und Collagen auf Papier und experimentierte mit textilem Material. In den 1970er-Jahren rückten die am Hochwebstuhl hergestellten Bildteppiche in den Vordergrund. Weben ist für Lechner eine Metapher für das Leben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Reihe von Kunstwerken in der Ausstellung beschäftigen sich mit Hochmut. Von der befreienden Selbstachtung bis hin zur verhängnisvollen Arroganz, es finden sich unterschiedliche Lesarten dieses komplexen Begriffs.
KATHARINA TIWALD
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Daniela Hammer-Tugendhat wurde in Venezuela als Tochter eines jüdischen Emigrantenpaares aus Brünn geboren. Sie studierte in Bern und Wien und war in ihrer Laufbahn an verschiedenen Universitäten tätig.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Monsignore Otto Mauer war eine Schlüsselfigur für die Kunstszene der österreichischen Nachkriegszeit. Das Dom Museum Wien und der Otto Mauer Fonds führen seine Sammel- und Fördertätigkeit weiter. Mit dieser legendären Sammlung verfügt das Dom Museum Wien über einen umfangreichen Bestand der Moderne und der Avantgarde.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Definiert nicht erst die Aussicht auf das Ende Form und Inhalt unseres Lebens? Der Rundgang durch die Ausstellung möchte anhand von ausgesuchten Kunstwerken diesen Fragen nachgehen.
Mit Silvia Müllegger
Achtung, begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Keine Anmeldung erforderlich
Dauer: 1 Stunde
Kosten:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.