Die ehemalige Industriehalle des Kunstraum Dornbirn bietet für die Arbeiten eine sehr reizvolle Umgebung. Das natürliche Licht, welches durch die großen Sprossenfenster die Stimmung im Inneren gestaltet, wird die papiernen Oberflächen und skulpturalen Körper im Tagesverlauf in ein spannendes, sich ständig veränderndes Wechselverhältnis mit dem Raum treten lassen.
Schmale verwebt die Eigenschaften und die soziale Funktion sowie die historisch und gesellschaftlich begründeten Narrative des Ortes der Tankstelle gemeinsam mit neuen skulpturalen Arbeiten zu einer zeitlosen Erzählung mit fiktiven Anklängen.
Der Eintritt ist frei!
Schmale verwebt die Eigenschaften und die soziale Funktion sowie die historisch und gesellschaftlich begründeten Narrative des Ortes der Tankstelle gemeinsam mit neuen skulpturalen Arbeiten zu einer zeitlosen Erzählung mit fiktiven Anklängen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Skulpturen, Malereien, animierte Zeichnungen und Installationen: Zwölf Studierende präsentieren im Mezzanin und Hochparterre sowie dem Hof der Berggasse 19 insgesamt elf Interventionen, die sich allesamt mit der Abwesenheit von Freuds Interieur bzw. ausgewählten psychoanalytischen Themenkomplexen wie dem Unheimlichen, dem Unbewussten oder dem Traum auseinandersetzen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Universität für Angewandte Kunst, Klasse Judith Eisler Malerei und Animationsfilm, zeigt in der Dauerausstellung des Museums Arbeiten von Studierenden zum Jahresthema des Sigmund Freud Museums „Abwesenheit“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
So wie dieses spezifische Angstgefühl — nicht zuletzt angesichts der aktuellen Weltlage – an die Oberfläche des menschlichen Bewusstseins dringt, so schlägt es sich auch in der zeitgenössischen Kunst nieder.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Je schwankender die ökologischen Bedingungen, desto stärker wird eine Wanderung, Anpassung und Entwicklung erzwungen. Gleichzeitig verändert sich die Geosphäre, denn wo sich einst Fische im Meer tummelten, schwingen sich wenige Millionen Jahre später Affen durch den Wald.
Mit Dr.in Claudia Dojen (km, Abteilungsleiterin Erdwissenschaften)
Infos
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das kärnten.museum und sein Kooperationspartner VICCA (Wiener Institut für Kultur- und Zeitgeschichte), Museum der Stadt Villach und Hans Sima Privatstiftung laden Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung und Debatte!
Es diskutieren:
LH Dr. Peter Kaiser
Mag. Dr. Andreas Kuchler
Stadträtin Mag.a Ulli Sima
Mag. Rudi Vouk
Moderation:
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Občasna razstava »Politično življenje Hansa Sime« je zasnovana kot potujoča razstava in bo gostovala tudi v Koroškem muzeju Celovec. V razstavi so predstavljeni izbrani fotografski utrinki, ki rekonstruirajo življenje in delo nekdanjega deželnega glavarja avstrijske Koroške Hansa Sime (1918–2006).
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Erfahren Sie, wie Künstler*innen diesen Bildtypus nutzten, um die Zeit aus den Angeln zu heben.
Mit Claudia Hogl
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.