Der Folgetermin im Unteren Belvedere ist der bewegten Karriere von Ivana Kobilca gewidmet, die als erfolgreichste slowenische Künstlerin um 1900 gilt. Im Oberen Belvedere befasst sich das Haus schließlich mit Anna Maria Punz, österreichische Malerin des 18. Jahrhunderts und Gestalterin eines barocken Universums der Dinge.
Erleben Sie eine entschleunigte Auseinandersetzung mit Werken aus der Sammlung des Belvedere und prominenten Leihgaben.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Die Veranstaltung ist für Erwachsene.
Anhand von ausgewählten Kunstwerken erhalten Sie in dieser Führung einen Überblick über „die Welt in Farben“.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Mai 2025 | ||||||||
So. 11. Mai 2025 15:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
Sa. 17. Mai 2025 15:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 25. Mai 2025 15:15 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Chetwynds Interesse gilt den Marginalisierten der Geschichte und des Tierreichs, deren Narrative und Existenzen herausgestellt werden. Sie bekommen eine humorvolle und energische Stimme: Kurator Axel Köhne und Assistenzkuratorin Andrea Kopranovic beleuchten diese Geschichten bei einem gemeinsamen Rundgang.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Dem Erfolg seiner Kunst liegt der Dialog von finnischen und transnationalen Quellen der Inspiration zugrunde. Spüren Sie mit Kuratorin Arnika Groenewald-Schmidt diesen Wechselwirkungen in Gallen-Kallelas atmosphärischen Landschaften, kraftvollen Mythendarstellungen und bewegenden Seelenbildern nach.
Die Teilnahme ist nur mit Veranstaltungsticket und gültigem Eintrittsticket möglich.
Der Folgetermin im Unteren Belvedere ist der bewegten Karriere von Ivana Kobilca gewidmet, die als erfolgreichste slowenische Künstlerin um 1900 gilt. Im Oberen Belvedere befasst sich das Haus schließlich mit Anna Maria Punz, österreichische Malerin des 18. Jahrhunderts und Gestalterin eines barocken Universums der Dinge.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die handgefertigten Kostüme, Masken, Requisiten und Bühnenbilder sind aus einfachen, recycelten Materialien hergestellt. Bewusst eine Do-it-yourself-Ästhetik verfolgend bezieht sich Chetwynd auf Kunstgeschichte genauso wie auf feministische Theorie, Film, Populärkultur oder Oper.
Still- und Wickelmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Kinderwägen sind willkommen, Tragehilfen empfohlen.
Die angeleitete Kunstbetrachtung regt die Kommunikation an, weckt Erinnerungen und unterstützt dabei, vorhandene Fähigkeiten bewusst wahrzunehmen.
Inklusiver Rundgang für Menschen mit Demenz oder Vergesslichkeit sowie ihre Begleitpersonen. Mit Sitzgelegenheiten.
Für weitere Termine und Informationen kontaktieren Sie Julia Haimburger unter: [email protected]
Mai 2025 | ||||||||
Mi. 21. Mai 2025 15:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.