Und diese Ausstellung wartet auf Ihr Voting, das darüber entscheidet, welche Werke das Museum morgen prägen sollen.
Draußen warten Punsch und Hot Aperol!
Eintritt frei!
Kunstvermittlerin Carola Fuchs entschlüsselt Basquiats mysteriöse Symbolsprache und fragt, was seinen globalen Erfolg ins Rollen gebracht haben mag.
Kosten: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Für Babys Bedarf steht vom Wickeltisch bis zur Stillmöglichkeit alles bereit. Gekrabbel, Gebrabbel und viel gegenseitiges Verständnis sind herzlich willkommen.
Kosten: € 8,– (inkl. Eintritt) / ermäßigt mit WienXTRA-Kinderaktivcard und Jahreskarte
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Wichtige Etappen in den Kunst-Olymp führen Richter von monochromen Stadtansichten über verschwommene Landschaften hin zu abstrakten farbintensiven Rakelbildern.
Kosten: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Von Franz Marcs roten Rehen zu Mark Rothkos Energiefeldern, von Warhols Suppendosen zu Basquiats Graffiti-Botschaften offenbart der Parcours die Geschichten hinter bahnbrechenden Werken.
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Diesen unglaublich vielfältigen Charakteristika und Anlässen gehen Sie in den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums und in der Sonderausstellung Raffael. Gold & Seide nach.
Spezialführung mit Sophie Führer
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Abendführung mit Daniel Uchtmann
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Spezialführung mit Andrea Mayr
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Spezialführung mit Selin Stütz-Staudinger
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Spezialführung mit Barbara Herbst
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum