Maler/innen, Zeichner/innen wie auch Fotograf/innen feierten in ihren Werken nicht nur die malerischen Qualitäten dieses Landstrichs, sie traten für den Schutz der Landschaft ein und schufen damit ein Bewusstsein für den ererbten Schatz.
Von der Zeit um 1900 ausgehend war zuerst die Idee des Gesamtkunstwerks und die Vorstellung von der Gleichwertigkeit der einzelnen Kunstgattungen zentraler Gedanke seiner Sammeltätigkeit. Ausgewählt und erworben, um Antworten zu finden auf die ewige Frage, worum es geht in der Kunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Frage nach unserer Identität ist in ihrer Bedeutung kaum zu überschätzen. Das Thema ist ein Leben lang aktuell und bleibt immer spannend. Der Drang zur Selbstdarstellung ist ein zentraler Trieb unserer Kultur und die Möglichkeiten dafür waren noch nie so ausgeprägt wie heute.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Dauer: 30 Minuten
an Sonn- und Feiertagen um 16.00 Uhr
2 € zzgl. Eintritt
Die Ausstellung ist in der Dominikanerkirche zu sehen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Karikaturen, Editorial Cartoons, satirische Grafik bis hin zu Online Satire sind wesentlicher Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft und nehmen innerhalb der westlichen Medienlandschaft wichtige Kontrollfunktionen wahr.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die aus Indonesien stammende und in Amsterdam lebenden Künstlerin gilt als führende Protagonistin einer auf Recherche, Dokumentation und Archivarbeit basierenden Kunst, geprägt von einem wissenschaftlichen Zugang. Kunst wird hierbei als Produktionsfeld von Reflexion, Analyse und Konzept begriffen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wurde die ursprünglich für November 2020 geplante Ausstellung auf 2021 verschoben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wurde die ursprünglich für November 2020 geplante Ausstellung auf 2021 verschoben.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei Kunst, Kaffee & Kipferl am 24.05.2020 begleiten Kirsten Rüther, Professorin für Geschichte und Gesellschaften Afrikas, und Direktor Florian Steininger durch die Ausstellung Robin Rhode. Memory Is The Weapon.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.