In diesem Rundgang sehen Sie sich an, wie sich die Alten Meister Hexen vorgestellt haben und welche die gruseligsten Monster im Kunsthistorischen Museum sind.
Mit Selin Stütz-Staudinger
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Abendführung zum Rahmenprogramm Raffael, mit Friederike Forst-Battaglia
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Spezialführung mit Daniel Uchtmann
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Programm
DI, 9. JÄNNER
Neuer König, neues Glück?
Pharaon*innen mit Startschwierigkeiten
Ägyptisch-Orientalische Sammlung
Melanie Gundacker
DO, 11. JÄNNER
Eine neue Technik.
Ölmalerei versus Tempera
Gemäldegalerie
Claudia Hogl
DI, 16. JÄNNER
Ars Nova. Die Altniederländer
Gemäldegalerie
Barbara Herbst
Über Jahrhunderte entstehen auch an den Höfen der Familie Habsburg Medaillen. Die Ausstellung zeigt Bildnisse wichtiger Familienmitglieder von 1500 bis zum Ende der Monarchie 1918. Sie führt an die Höfe in Madrid, Prag, Wien oder Innsbruck. Dort sind viele Medailleure tätig. Eine Anstellung als Hofkünstler bringt viele Vorteile und hohes Ansehen. Daher ist sie sehr begehrt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ansichtssache #28 stellt das Leinwandgemälde Jupiter und Merkur zu Gast bei Philemon und Baucis in den Mittelpunkt. Es ist ein gutes Beispiel für Rubens’ Werkstattproduktion und die im Laufe der Zeit sehr unterschiedlichen Zuschreibungspraktiken. In den letzten Jahren hat sich die Forschung unter verschiedenen Aspekten mit dieser offenbar perfekt organisierten Werkstatt beschäftigt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Künstlerin begann ihren Weg in Zenita-City und steht heute im Mittelpunkt von Zenita Universe, einem geistigen Kosmos, in dem sich Familie, Freund*innen, Weggefährt*innen, Kooperationspartner*innen und andere verbinden, die die Ansinnen der Künstlerin rund um den substantiellen Wunsch nach einem harmonischen Miteinander in einer gedeihlichen Welt teilen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung wird einen frischen, neuen Blick auf das Phänomen Ritter werfen. Entdecken Sie die Ausstellung mit unserer Kulturvermittlung.
Info
Erwachsene 6 € + Eintritt
Kinder 4 €
Karten können vor Ort gekauft werden.
Juni 2025 | ||||||||
So. 1. Juni 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen | ||
So. 29. Juni 2025 11:00 Uhr |
![]() |
zum Kalender hinzufügen | ![]() |
iCal Termin exportieren | ![]() |
Tickets kaufen |
Entdecken Sie die Ausstellung gemeinsam mit der Kulturvermittlung und erzählen Sie von ihrer Sicht auf die Stadt.
Infos
Erwachsene 4 € + Eintritt
Kinder 2 €
Karten können vor Ort gekauft werden.
Das Wort „Wandel“ ist in aller Munde, sowohl in den Medien als auch in der öffentlichen und privaten Diskussion. Wandlungsprozesse finden in vielen Bereichen statt - in der Natur, in der Technik, im Sozialen und Wirtschaftlichen und selbstverständlich auch in der Kultur.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.