Ausstellung

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Händel-Haus AusstellungsraumHändel-Haus Aussenansicht

Musik & Geschichte sehen und erleben

Klangvolle Ausstellungen der Stiftung Händel-Haus in den Komponistenhäusern von Georg Friedrich Händel und Wilhelm Friedemann Bach.
Große Nikolaistraße 5, D-06108 Halle (Saale)

Die Stadt Halle hat eine reiche Musikgeschichte, deren Spuren bis heute noch zu sehen sind. Viele berühmte Komponisten ließen sich in der Saalestadt zu erstklassigen Werken inspirieren.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Mondskulptur

Sternstunden unter dem „größten Mond auf Erden“

Die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen entführt zu den Wundern unseres Sonnensystems.
Arenastraße 11, D-46047 Oberhausen

Mehr als eine halbe Million Besucher in nur zehn Monaten – das ist selbst für den an Superlative gewöhnten Gasometer Oberhausen eine stattliche Zahl.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Sonja Alhäuser, Das Willkommen, Butter- skulptur, 2009

Eating the Universe. Vom Essen in der Kunst

Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Düsseldorf und dem Kunstmuseum Stuttgart entstand, verfolgt mit einer breit angelegten Bestandsaufnahme aus heutiger Sicht den ­originären Charakter von Eat Art bis in die Gegenwart.
Maria Theresien Straße 45, A-6020 Innsbruck

Eat Art wurde von Daniel Spoerri als Bezeichnung für Kunst mit und aus Essbarem geprägt.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Horst Antes, Liegende Figur (mit kleiner ­Figur), 1965Arbeitsjacke (indigo nagagi noragi ranru), Japan, Ende 19. Jahrhundert (Meiji-Zeit)

Kunst im 20. Jahrhundert

Franz Marc ist eine der zentralen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Kristallisationspunkt und Spiegel zahlreicher künstlerischer Ansätze seiner Generation und nachfolgender Generationen. Die Sammlung umfasst aber auch wichtige Werke des „Brücke“-Expressionismus sowie der abstrakten Malerei nach dem Zweiten Weltkrieg.
Franz Marc Park 8-10, D-82431 Kochel am See

Franz Marc ist eine der zentralen Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Kristallisationspunkt und Spiegel zahlreicher künstlerischer Ansätze seiner Generation und nachfolgender Generationen.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kunst- und NaturalienkammerLindenblütenfest

Gebaute Utopie: Franckes Schulstadt in Halle

Die europaweit einzigartige historische Schulstadt August Hermann Franckes steht mit ihren ­Sammlungen auf der Vorschlagsliste für das UNESCO-Welterbe. Eingebettet in die Geschichte idealer Stadtentwürfe, unternimmt die Jahresausstellung 2010 erstmals die ­ideengeschichtliche ­Einordnung des barocken ­Ensembles der Franckeschen Stadt.
Franckeplatz 1, Haus 37, D-06110 Halle/Saale

Franckes Schulstadt

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

  

Über den Tellerrand … zu schauen lohnt sich!

Den Besucher erwartet ein einzigartiges Museum, in dem die Welt der deutschen Fayence des 17. und 18. Jahrhunderts präsentiert wird.
Herzogin-Anna-Straße 52, D-89420 Höchstädt an der Donau

Der Ausstellungsrundgang bietet mit rund 1000 Exponaten auf fast 900 Quadrat­metern einen lebendigen Überblick über Geschichte und Technik der Fayence, informiert über Produktionsweise und Produkte de

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Fabergé-Ei aus dem Besitz der Familie Rothschild

Die Handwerkskunst des goldenen Zeitalters

Die Sammlung Alexander Ivanov in der berühmten Kurstadt Baden-Baden ist das erste Museum weltweit, das dem Lebenswerk von Carl Peter Fabergé gewidmet ist.
Sophienstraße 30, D-76530 Baden-Baden

In der einzigartigen Sammlung des Mu­seums ist das ganze Spektrum der Arbeiten Fabergés vertreten, von den berühmten kaiserlichen Ostereiern der Zaren­familie bis hin zu kostbaren Schmuckstücken und w

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

experimenta

Entdecken, erleben, erkennen

Nach nur 18 Monaten Bauzeit öffnete die experimenta am 14. November 2009 erstmals die Pforten für die Besucher. Die Lern- und Erlebniswelt macht Naturwissenschaft und Technik begreif- und erlebbar.
Kranenstraße 14, D-74072 Heilbronn

In vier aufwendig inszenierten Themenwelten erleben und entdecken Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene anhand von 150 interaktiven Exponaten die Bereiche Energie & Umwelt (E-Werk), Technik & Innova

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Begehbares MusikstückBubblechair

Von Musik umfangen

Das 2007 um einen modernen Anbau erweiterte Bachhaus zeigt heute die weltweit größte Ausstellung zu Bachs Leben und seiner Musik. Einzigartig ist das stündliche kleine Bach-Konzert auf fünf historischen Tasteninstrumenten.
Frauenplan 21, D-99817 Eisenach

Vor 325 Jahren wurde Johann Sebastian Bach in Eisenach geboren, hier wuchs er auf, sang im Chor der Georgenkirche und besuchte die gleiche Schule wie einst Martin Luther.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

William N. Copley, Nuit puerto ricain, 1978Mark Rothko, No. 36 (Black Stripe), 1958Gregory Crewdson, Untitled (Esther Terrace), „Beneath the Roses“, 2006

Die Bilder tun was mit mir …

Ausstellung mit überraschenden Einblicken in die Sammlung Frieder Burda. Über 100 Arbeiten von Pablo Picasso und Mark Rothko bis Neo Rauch und Isa Genzken.
Lichtentaler Allee 8b, D-76530 Baden-Baden

Gezeigt werden unter dem Titel Die Bilder tun was mit mir … über 100 Arbeiten, darunter Gemälde, Skulp­turen, Zeichnungen, Fotografien und Raum­installationen.

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen