Doch trug der Museumsgründer Lothar-Günther Buchheim (1918–2007) nicht nur umfassende Werkkomplexe von Lovis Corinth, Max Beckmann, den Malern der Künstlergemeinschaft „Die Brücke“ (1905 bis 1913) Ern
Im Zentrum der Schau stehen ihre Hangings in der Zeichnung, Skulptur und Malerei aus den 60er- und frühen 70er-Jahren, die zu Recht als herausragender Werkabschnitt im Œuvre der Künstlerin angesehen w
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Seit mehr als 100 Jahren gibt es eine intensive Beziehung zwischen dem Kino und der Fotografie. Der Film braucht das Foto für seine Selbstdarstellung in der realen Welt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Tagtäglich stellen zahllose Instrumentenbauer ihre musikalische Innovationskraft unter Beweis, pflegen Solisten, Orchester und Chöre lebendige Traditionen und betreiben die Hochschulen eine systematis
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Pszczyna (Pless), die Stadt in Oberschlesien mit einer Geschichte von mehreren Jahrhunderten, war in der Vergangenheit die Hauptstadt der Freien Standesherrschaft Pless (seit 1517) und später seit 182
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Sie läuft, drängt, verstreicht und zieht sich. Wir gehen mit ihr, verlieren und gewinnen sie, vertreiben sie, schinden sie, (ver)missen sie und (ver)messen sie – die Zeit.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Auf den Spuren eines historischen Kriminalfalls entrollt sich in spannenden Inszenierungen die Geschichte des Ruhrgebiets im Mittelalter.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Alex Katz, 1927 in Brooklyn, New York, geboren, zählt heute zu den bedeutendsten Vertretern der zeitgenössischen US-amerikanischen Kunst.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aus vielen Quellen kann ein Künstler Kraft für ein reiches, wahrhaftiges Werk schöpfen.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Bei einem Rundgang durch Haydns Wohnhaus berichtet der Biograph vom barocken Eisenstadt sowie von den privaten Lebens-, Wohn- und Arbeitsumständen des großen Komponisten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.