Königin Luise zeigt unter anderem ihre Kleider in Paretz, Lucie von Hardenberg lädt zum Picknick in den Park von Schloss Branitz und Fontanes weibliche Romanfiguren bevölkern die Stadt von Neuruppin.
Die erste Sammlungspräsentation der Direktorin Marion Ackermann auf dem Grabbeplatz folgt einem anderen Rhythmus als zuvor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Außergewöhnliche Themenausstellungen zur Kulturgeschichte, oft mit spektakulären archäologischen Funden und neuesten Forschungsergebnissen, bilden mit den Bereichen zeitgenössische Kunst und Fotografi
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Nach dem Tod Franz Marc im Sommer 1916 notierte Paul Klee in sein Tagebuch: „Wenn ich sage, wer Franz Marc ist, muss ich zugleich bekennen, wer ich bin, denn vieles, woran ich teilnehme, gehört auch i
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mathematik muss nicht zwingend etwas mit Kopfzerbrechen zu tun haben. Zahlen und Zählen sind im Alltag allgegenwärtig, so allgegenwärtig, dass wir es schon fast nicht mehr bemerken.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Berühmte Filme, deren Images in die Stadterinnerung einflossen, sind in der Ausstellung ebenso vertreten wie fast unbekannte.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Das gegenüber von Schloss Schönbrunn gelegene Technische Museum Wien bietet als einziges umfassendes Technikmuseum Österreichs Informationen und Spaß aus der vielfältigen Welt der Technik: interaktive
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Unter Einbeziehung digitaler Technologien wird den Besuchern eine Vielfalt an Betätigungsfeldern und Ausdrucksformen bereitgestellt: Choreografische Objekte, ortsspezifische Hörstationen, situative Ra
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Etwa 10.000 m² Baufläche wurden bei Rettungsgrabungen der Niederösterreichsichen Landesarchäologie in den Jahren 1994 bis 1999 in Michelstetten (Gemeinde Asparn/Zaya) archäologisch untersucht, weit ü
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Grenzen überschreiten Bayern und Salzburg 1810 bis 2010
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.