Tickets und Infos kärnten.museum Arcanum Lumen

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
gugging Themennachmittag - David Bowie mit Brian Eno, André Heller und Johann Garber im Gang des Hauses der Künstler, Teil der früheren Landesnervenklinik Gugging. Die Fotografin Christine de Grancy begleitete die Besucher am 8. September 1994


Themennachmittag: von Bowie inspiriert

24. Juni 2023
Die Gugginger Künstler*innen, ihre Kunst, als auch deren Wohn- und Arbeitsplatz das Haus der Künstler inspirieren Kunstschaffende aus verschiedenen Genres von Beginn an. Egal ob Musik, Bildende Kunst, Literatur, Fotografie oder Modedesign: Seit den 1960er-Jahren ist Gugging für Künstler*innen ein magischer Ort. Dieser diente auch David Bowie als Inspirationsquelle, der für sein Album „1. Outside“ die Gugginger Künstler*innen besuchte und die Stimmung des Besuchs ins Studio mitnahm.

14:00 Uhr:
Beim Film in der Villa Gugging „Why are we (not) creative?“ (Deutschland 2018) von Hermann Vaske kommen neben David Bowie auch Marina Abramović, Vivienne Westwood, Angelina Jolie, Mikhail Gorbatschow oder der Dalai Lama zu Wort.

16:00 Uhr:

Details zur Spielstätte:
Am Campus 2, A-3400 Maria-Gugging

Veranstaltungsvorschau: Themennachmittag: von Bowie inspiriert - museum gugging

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Forum Frohner - Führung - Fokus Minoritenplatz


Führung - Fokus Minoritenplatz

29. Juli bis 26. Aug. 2023
Das Areal um das ehemalige, aus dem 13. Jahrhundert stammende Minoritenkloster in Krems/Stein steht im Fokus dieser Themenführung. Ausgangspunkt für den Rundgang ist das Forum Frohner am Minoritenplatz, das dem österreichischen Künstler Adolf Frohner (1934-2007) gewidmet ist. Die aktuelle Ausstellung „Oberhuber trifft Frohner. Aus einer Privatsammlung“ stellt Frohner den Künstler Oswald Oberhuber (1931-2020) gegenüber. Beide gehören einer Generation an, nehmen aber ganz unterschiedliche künstlerische Positionen ein.

Der zweite Teil der Führung macht mit dem Klangraum Krems Minoritenkirche vertraut. Dort werden u. a. Konzerte des Imago Dei Festival oder des donaufestival ausgetragen. Im Kirchenschiff und im Kapitelsaal sind aktuell zwei künstlerische Interventionen der Klangkunst von Christina Kubisch und Félix Blume zu hören.

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Führung - Fokus Minoritenplatz - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kurator:innenführung


Kurator:innenführung

29. Juli 2023
Sie interessieren sich für die Konzeption, Hintergründe und Anekdoten zur aktuellen Ausstellung im Forum Frohner? Die Kurator:innenführung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu.

Führung durch die Ausstellung mit exklusivem Einblick in den Skulpturengarten mit Elisabeth Voggeneder

Allgemeine Information:
Führung: € 4, zzgl. Eintritt
Treffpunkt: Museumsfoyer

Details zur Spielstätte:
Minoritenplatz 4, A-3500 Krems-Stein

Veranstaltungsvorschau: Kurator:innenführung - Forum Frohner

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Dominikanerkirche - Kuratorenführung mit Andreas Hoffer - Damir Ocko, aus der Serie Cocktails, 2022


Kuratorenführung mit Andreas Hoffer

14. Juli bis 24. Sept. 2023
Sie interessieren sich für die Konzeption, Hintergründe und Anekdoten zu den aktuellen Ausstellungen der Kunsthalle Krems? Die Kuratorenführung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu.

Am 14.07. und 24.09. führt Kurator Andreas Hoffer durch die Ausstellung Damir Ocko. Bird's milk and other spirits in der Dominikanerkirche und gibt tiefgreifende Einblicke in die Arbeiten des Künstlers.

Führung € 4, zzgl. Eintritt

Treffpunkt: Dominikanerkirche

Details zur Spielstätte:
Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung mit Andreas Hoffer - Dominikanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kunstinfo in der Dominikanerkirche Krems


Kunstinfo in der Dominikanerkirche Krems

8. Juli bis 14. Okt. 2023
Treffen Sie direkt in der Ausstellung "Damir Ocko. Bird's milk and other spirits" auf das Team der Kunstvermittlung, um anregende Dialoge zur Kunst zu führen. Sie erhalten durch die Kunstinfo exklusive Einblicke in die Arbeit von Damir Ocko.

Jeden 2. Samstag im Monat, 14.00–16.00 Uhr

Kostenlos mit gültigem Eintrittsticket, keine Anmeldung erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: Kunstinfo in der Dominikanerkirche Krems - Dominikanerkirche

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Kuratorenführung zur Ausstellung


Kuratorenführung zur Ausstellung "Kunstschätze"

15. Sept. 2023
Sie interessieren sich für die österreichische Kunst vom späten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart? Dann bietet Ihnen die Kuratorenführung zur Ausstellung "Kunstschätze. Vom Barock bis zur Gegenwart" die Gelegenheit mehr darüber zu erfahren.

Sehen Sie die Schau durch die Augen des Kurators Nikolaus Kratzer und tauschen Sie sich mit ihm über seine Sicht auf die Kunst aus.

Führung: € 4, zzgl. Eintritt

Treffpunkt: Museumsfoyer

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Kuratorenführung zur Ausstellung "Kunstschätze" - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Landesgalerie Niederösterreich - Kuratorinnenführung mit Gerda Ridler


Kuratorinnenführung mit Gerda Ridler

30. Juni 2023
Sie interessieren sich für die Konzeption, Hintergründe und Anekdoten zu der Rauminstallation "Angela Glajcar.Traumfänger"? Die Kuratorinnenführung bietet Ihnen die Gelegenheit dazu.

Sehen Sie die Installation durch die Augen der Direktorin Gerda Ridler und tauschen Sie sich mit ihr über ihre Sicht auf die Kunst aus.

Führung: € 4, zzgl. Eintritt

Treffpunkt: Museumsfoyer

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 1, A-3500 Krems an der Donau

Veranstaltungsvorschau: Kuratorinnenführung mit Gerda Ridler - Landesgalerie Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Anna Jermolaewa: „Singing Revolution“


Anna Jermolaewa: „Singing Revolution“

7. Juli bis 31. Okt. 2023
Im Rahmen des 3. Mahler Forums für Musik und Gesellschaft mit dem Titel „The Power of Wonder“ feiert diese Videoinstallation ihre Premiere als Großbild-Doppelprojektion in der kärnten.museum center.stage. Die „Singende Revolution“ bezeichnet die Massenprotestbewegungen in Estland, Lettland und Litauen, durch die in den Jahren 1988 bis 1991 die Unabhängigkeit von der Sowjetunion gefordert wurde. Sie wurde so bezeichnet, weil sich die Menschen in großen Gruppen versammelten und durch gemeinsames Singen ihren Wunsch nach Unabhängigkeit zum Ausdruck brachten.

Anna Jermolaewa ist eine in Leningrad (UdSSR) geborene Konzeptkünstlerin. Als Mitbegründerin der ersten Oppositionspartei und Mitherausgeberin einer regierungskritischen Zeitung floh sie aus der Sowjetunion und erhielt in Österreich politisches Asyl. Seit 1989 lebt und arbeitet sie in Wien und Oberösterreich.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Anna Jermolaewa: „Singing Revolution“ - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

RED RIBBON CONTEST 2023 - kärnten.museum


RED RIBBON CONTEST 2023

6. Juli 2023
Die aidsHilfe Kärnten hat gemeinsam mit der Fachstelle für Kinderschutz des Landes Kärnten und dem Projekt „Kein Kind zurücklassen“ heuer wieder den RED RIBBON CONTEST ausgeschrieben. Das diesjährige Motto „Sexuelle Gesundheit“ unterstreicht auch das veränderte Arbeits- und Themenfeld der aidsHilfe Kärnten.

Worum geht es dabei
Sexuelle Gesundheit ist ein breit aufgefächertes Feld. Es geht um die körperliche Gesundheit ebenso wie um das psychische Wohlbefinden. Sexuelle Gesundheit ist ein gesellschaftliches und politisches Thema. Die Basis dafür bilden die Menschenrechte, Kinderrechte sowie die Rechte von Menschen mit Behinderung.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: RED RIBBON CONTEST 2023 - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Arcanum Lumen - kärnten.museum


Arcanum Lumen

3. bis 6. Juli 2023
Die Abkopplung des Menschen von universalen Zusammenhängen, seine Entfremdung von Tieren und Pflanzen, das Überhandnehmen von Profitdenken haben die Erde an einen Kipppunkt gebracht. Schülerinnen und Schüler der bildnerischen Klasse 5b des Gymnasiums Viktring entwickelten in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Susanne Kubelka Skulpturen aus Naturmaterialien (Pflanzen, Schafwolle, Hanf, Maulbeerseide, Flachs), die innere Bilder über Ursprung und Herkunft des Menschen offenlegen und bewusstmachen möchten. Durch den bedachten Einsatz von Licht werden diese installativ zum Leben erweckt.

Die Überlegungen zum Kreativprozess adressieren auf philosophische Weise Themenkomplexe wie den biologischen und ethischen Zusammenhang des Menschen mit der Tier- und Pflanzenwelt. Sind es womöglich Erinnerungen daran, was und woraus wir sind, einmal waren, die den Menschen der Gegenwart mit allen anderen Lebewesen verbinden?

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 2, A-9021 Klagenfurt am Wörthersee

Veranstaltungsvorschau: Arcanum Lumen - kärnten.museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen