Im Literaturlabor setzen sie sich sprachlich mit Sünden und sündigem Verhalten auseinander, denn alles, was unerlaubt ist, ist haram. In eigenen Kurztexten werden Assoziationen und Reaktionen zur Kunst festgehalten. Muhammet Ali Baş gibt im Rahmen dieses Schreibworkshops Inputs und Gedankenanstöße für die eigene textliche Entfaltung.
Die Erinnerung an die Bauernbelagerung und das schreckliche Ende der Anführer dieses Aufstandes prägte in der Folge das Bild der Stadt St. Pölten über ein halbes Jahrhundert lang. Die von Balduin Hoyel geschaffene genaue Darstellung der Stadt und ihrer Umgebung erlaubt zudem eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Aussehen St. Pöltens 1623.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
„Die Zusammenarbeit der Universität für Kunst und Design in Cluj-Napoca mit dem Kunstmuseum Waldviertel, zwischen Rumänien und Österreich, ist vor allem ein europäisches Projekt; beispielhaft für das, was Europa ausmacht: die Einheit von Vielfalt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
VARIANTE 1:
Führung duch das Atelier
Führungspauschale € 64,-
Eintritt/Person € 8,- | Dauer ca. 1 Stunde | 8 – 35 Personen
Preisänderungen vorbehalten.
VARIANTE 2:
Führung durch das Atelier und die Villa mit Sektempfang
Preis/Person € 19,- | Dauer ca. 1,5 Stunden | 8 – 35 Personen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Ganz im Sinne Otto Mauers wird diese laufend erweitert und umfasst entsprechend auch hochkarätige zeitgenössische künstlerische Positionen.
Der Rundgang bietet Einblick in die Sammlung Otto Mauer mit speziellem Augenmerk auch auf die weiblichen Positionen der Ausstellung und soll deren Stellenwert in der Kunstgeschichte nach 1945 hervorheben.
Mit Barbara Steininger-Wetzlmair
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Mit Carola Schreiner-Walter
Es finden 2 kostenlose Rundgänge statt:
15.00 Uhr
16.00 Uhr
Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl.
Zählkarten für die Rundgänge können ab 10 Uhr an der Museumskassa abgeholt werden. First come, first served.
Im Rahmen des Bibel-Pfads 2023
Keine Anmeldung erforderlich!
Ausstellungsrundgang mit Museumsdirektorin Johanna Schwanberg
An Donnerstagabenden ist das Dom Museum Wien bis 20 Uhr geöffnet. Einmal im Monat laden wir zu einem DOMerstagabend-Event: Fokusführungen mit Künstler*innen- und Kurator*innen, Vorträge, Lesungen, Performances und diskursive Veranstaltungen.
Mitzubringen ist
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Oder möchten Sie eine ganz private Führung?
Für Ihre Familie oder Freunde, für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier: Aus jedem Anlass können Sie Ihre private Führung durch die Sammlungen und Sonderausstellungen des Kunsthistorischen Museums buchen!
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Wagenburg, Schönbrunn
Kurator*innenführung zum Rahmenprogramm Ansichtssache #27 mit Guido Messling
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Abendführung mit Daniel Uchtmann
Dauer: 1 Stunde
Treffpunkt: Eingangsbereich Kunsthistorisches Museum
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.