Die Begegnung mit Museumsgründer Sándor Wolf, Einblicke in die reichhaltige Fauna, Fossilien und Mineralien vervollständigen den Museumsrundgang. Brauchtum und Handwerkskunst geben einen Überblick über die Traditionen des Burgenlandes.
Den Schwerpunkt der jeweiligen Führung können Sie sehr gerne vorab beim Landesmuseum Burgenland telefonisch erfragen.
Infos
Die inatura arbeitet seit Beginn des Citizen Science Projekts „Viel-Falter Tagfalter-Monitoring Vorarlberg“ mit dem Institut für Ökologie der Universität Innsbruck unter der Leitung von Dr. Johannes Rüdisser an der Erforschung unserer heimischen Schmetterlingsfauna.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
In der inatura wird bei jedem Treffen auf ein anderes Thema der Natur eingegangen. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, Erleben und Begreifen. Die Teilnehmer:innen können so einen persönlichen Zugang zur Ausstellung finden. Es stehen Raum und Zeit zur Verfügung, um eigene Erinnerungen, Eindrücke und Erfahrungen miteinander zu teilen.
Anmeldung unter:
T +43 676 83306 4770
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Diese Ausstellung ist nicht nur eine historische Betrachtung, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den universellen Themen des Lebens, des Todes und der Erinnerung, die jeden von uns berühren. Sie lädt zur Reflexion ein und ermöglicht es den Besuchern, eine tiefe Verbindung zu den vielfältigen Traditionen und Glaubenssystemen herzustellen, die den Umgang mit dem Lebensende prägen.
Mit „FERTILIZED“ vereint John Petschinger drei Werkzyklen zu einem Gesamtwerk. Dabei verfolgt er das Ziel, Verbindungen und Parallelen in seiner Arbeit zu finden, die genauso vielfältig sind wie die verschiedenen Perspektiven und Sichtweisen auf das Leben selbst. In der reinen Übersetzung bedeutet "Fertilized" „gedüngt“ oder „befruchtet“.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Aber mit der Kamera im Anschlag entdecken Fotografen manchmal Perspektiven und interessante Details, die einem Spaziergänger im Vorbeigehen entgangen wären. Man darf gespannt sein, wie sich die Fotografinnen und Fotografen des Photoclubs diesem vielschichtigen Thema mit ihren fotografischen Mitteln genähert haben.
Veranstalter:
Photoclub Panoptikum Oberschützen
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Wenn alle Module des Kurses besucht wurden, kann der Kurs nach einer Abschlussprüfung mit dem Erhalt des Diploms abgeschlossen werden.
inatura bieten die einzigartige Möglichkeit, auch als Einzelperson mit den Begleiter:innen mehr zu erfahren.
Dauer der Führung: ca. 1 1/2 Stunden
Ihre vegetabilen Pflanzengebilde leuchten in kräftigen Rot-, Grün- und Gelbtönen. Knorrige Baumstämme scheinen das gesamte Farbspektrum des Sonnenlichts zu bündeln und erstrahlen in kräftigem Colorit. Dagegen stehen schneebedeckte blattlose Zweige in kühlen gedämpften Blautönen. Nur die reifen Beeren stechen rot hervor.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Globalisierung hat uns viele Vorteile gebracht. Wir können an die entlegensten Orte reisen, unser Fernweh mit exotischem Essen stillen, mit Menschen aus aller Welt über die verschiedensten Kanäle Kontakt halten oder zu kleinsten Preisen elektronische Geräte kaufen. Nur: Wie werden diese Geräte so billig hergestellt? Warum wird die Kluft zwischen Arm und Reich wieder größer?
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.