Tickets und Infos inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Spezialführung - Best of Landesmuseum: Geschichte, Kultur und Identität


Spezialführung - Best of Landesmuseum: Geschichte, Kultur und Identität

17. Feb. bis 21. Dez. 2024
Jeden 3. Samstag im Monat sind Sie eingeladen, gemeinsam das grandiose Landesmuseum zu erkunden! Es erwartet Sie eine umfangreiche archäologische Schausammlung mit außergewöhnlichen Objekten von der Jungsteinzeit bis hin zur Römerzeit. Im ersten Obergeschoss wird Sensationelles von der Völkerwanderungszeit bis in die Gegenwart gezeigt.

Die Begegnung mit Museumsgründer Sándor Wolf, Einblicke in die reichhaltige Fauna, Fossilien und Mineralien vervollständigen den Museumsrundgang. Brauchtum und Handwerkskunst geben einen Überblick über die Traditionen des Burgenlandes.

Den Schwerpunkt der jeweiligen Führung können Sie sehr gerne vorab beim Landesmuseum Burgenland telefonisch erfragen.

Infos

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Spezialführung - Best of Landesmuseum: Geschichte, Kultur und Identität - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ganz schön flatterhaft – heimische Schmetterlinge aus der inatura-Sammlung


Ganz schön flatterhaft – heimische Schmetterlinge aus der inatura-Sammlung

26. bis 28. April 2024
Schmetterlingsausstellung - Wussten Sie schon? In Vorarlberg gibt es ungefähr 160 Tagfalterarten. Und noch viel mehr Schmetterlingsarten sind in der Nacht unterwegs. Hier schätzt man die Zahl der heimischen Nachtfalter auf rund 2.356 Arten.

Die inatura arbeitet seit Beginn des Citizen Science Projekts „Viel-Falter Tagfalter-Monitoring Vorarlberg“ mit dem Institut für Ökologie der Universität Innsbruck unter der Leitung von Dr. Johannes Rüdisser an der Erforschung unserer heimischen Schmetterlingsfauna.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Ganz schön flatterhaft – heimische Schmetterlinge aus der inatura-Sammlung - inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz


Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz

6. April bis 7. Dez. 2024
Die inatura laden Menschen mit Demenz und deren Angehörige zum Besuch der Ausstellungen und anschließender kreativer Arbeit ein.

In der inatura wird bei jedem Treffen auf ein anderes Thema der Natur eingegangen. Im Mittelpunkt stehen das Ausprobieren, Erleben und Begreifen. Die Teilnehmer:innen können so einen persönlichen Zugang zur Ausstellung finden. Es stehen Raum und Zeit zur Verfügung, um eigene Erinnerungen, Eindrücke und Erfahrungen miteinander zu teilen.

Anmeldung unter:
T +43 676 83306 4770

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz - inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

R.I.P. - Kulturen des Abschiedes und des ErinnernsR.I.P. - Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns - Grabkranz


R.I.P. - Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns

8. März bis 17. Nov. 2024
Die Ausstellung gibt Einblick in die Bereiche des Abschiedes, der Bestattung, der Jenseitsvorstellungen und in das Erinnern und Gedenken. Die Jenseitsvorstellungen und die damit einhergehenden Bräuche und Rituale haben sich im Laufe der Menschheitsgeschichte immer geändert. Die Ausstellung zeigt den Bedeutungswandel der Pietät – den Umgang mit Sterben, Tod und Erinnern im burgenländischen Raum von der Urgeschichte bis in die heutige Zeit.

Diese Ausstellung ist nicht nur eine historische Betrachtung, sondern auch eine Auseinandersetzung mit den universellen Themen des Lebens, des Todes und der Erinnerung, die jeden von uns berühren. Sie lädt zur Reflexion ein und ermöglicht es den Besuchern, eine tiefe Verbindung zu den vielfältigen Traditionen und Glaubenssystemen herzustellen, die den Umgang mit dem Lebensende prägen.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: R.I.P. - Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!
John Petschinger -


John Petschinger - "FERTILIZED"

26. Jan. bis 14. April 2024
Die Monochromie der Farbe spielt in diesem Werkzyklus den „COLOR PANELS“ (Farbtafeln) eine wesentliche Rolle. In dieser Ausstellung erweitert der Künstler diese um zwei Werkserien und zeigt damit unterschiedliche Gemeinsamkeiten, Zusammenhänge und Ausschnitte dieser Serien auf. Er spielt in seinen Arbeiten immer wieder mit Emotionen, welche die einzelnen Bilder und Farben im Betrachter aber auch in ihm selbst auslösen. Hierbei geht es ihm nicht um die Emotion an sich, sondern vielmehr taucht Petschinger tief in die Frage des „Warum“ ein.

Mit „FERTILIZED“ vereint John Petschinger drei Werkzyklen zu einem Gesamtwerk. Dabei verfolgt er das Ziel, Verbindungen und Parallelen in seiner Arbeit zu finden, die genauso vielfältig sind wie die verschiedenen Perspektiven und Sichtweisen auf das Leben selbst. In der reinen Übersetzung bedeutet "Fertilized" „gedüngt“ oder „befruchtet“.

Details zur Spielstätte:
Kultur-Kongresszentrum Eisenstadt, Franz-Schubert-Platz 6, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: John Petschinger - "FERTILIZED" - Landesgalerie Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

„Waldimpressionen“ des Photoclubs Panoptikum Oberschützen - Kulturzentrum Oberschützen


„Waldimpressionen“ des Photoclubs Panoptikum Oberschützen

24. April bis 20. Mai 2024
Der Wald – ein uns allen vertrautes Stück Natur. Oder doch nicht? Wir lieben den Wald als Erholungsraum und wissen die Ruhe, die visuelle und akustische Atmosphäre dieses Refugiums zu schätzen. Das lässt uns auf unseren Wegen entspannt und oft auch gedankenverloren diesen Raum durchschreiten.

Aber mit der Kamera im Anschlag entdecken Fotografen manchmal Perspektiven und interessante Details, die einem Spaziergänger im Vorbeigehen entgangen wären. Man darf gespannt sein, wie sich die Fotografinnen und Fotografen des Photoclubs diesem vielschichtigen Thema mit ihren fotografischen Mitteln genähert haben.

Veranstalter:
Photoclub Panoptikum Oberschützen

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: „Waldimpressionen“ des Photoclubs Panoptikum Oberschützen - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Feldornithologiekurs - Ornithologische Weiterbildung | Modul 2 & 4


Feldornithologiekurs - Ornithologische Weiterbildung | Modul 2 & 4

4. März 2024
Der Kurs steht allen Personen mit Vorkenntnissen im Bereich der Ornithologie (z.B. Absolventen des Grundkurses) offen. Die einzelnen Module beinhalten verschiedene Themenschwerpunkte und können auch einzeln gebucht werden. Der Kurs geht insgesamt 1,5 Jahre.

Wenn alle Module des Kurses besucht wurden, kann der Kurs nach einer Abschlussprüfung mit dem Erhalt des Diploms abgeschlossen werden.

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Feldornithologiekurs - Ornithologische Weiterbildung | Modul 2 & 4 - inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Gemeinsam durch's Museum


Gemeinsam durch's Museum

1. März bis 7. Juni 2024
Ü 16-Führung - tatsächlich, nur für Erwachsene. Wie sieht man die inatura mit Erwachsenenaugen? In Ruhe durchs gesamte Museum geführt – was läßt sich zusätzlich zu den abgebildeten Lebensräumen noch entdecken?

inatura bieten die einzigartige Möglichkeit, auch als Einzelperson mit den Begleiter:innen mehr zu erfahren.

Dauer der Führung: ca. 1 1/2 Stunden

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Gemeinsam durch's Museum - inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Natur-Variationen - Christine Elefant-Kedl - Kulturzentrum Oberschützen


Natur-Variationen - Christine Elefant-Kedl

21. Feb. bis 21. April 2024
Ihre anmutigen Natur-und Pflanzenaquarelle stehen im Kontrast zu den Metallarbeiten ihres verstorbenen Mannes Rudolf Kedl und ihres Sohnes Talos. Mit einer verspielten Leichtigkeit bannt die Künstlerin Blumenwiesen, Bäume, exotische Blütenträume oder verschneites Geäst auf Papier und Leinwand.

Ihre vegetabilen Pflanzengebilde leuchten in kräftigen Rot-, Grün- und Gelbtönen. Knorrige Baumstämme scheinen das gesamte Farbspektrum des Sonnenlichts zu bündeln und erstrahlen in kräftigem Colorit. Dagegen stehen schneebedeckte blattlose Zweige in kühlen gedämpften Blautönen. Nur die reifen Beeren stechen rot hervor.

Details zur Spielstätte:
Hauptplatz 8, A-7432 Oberschützen

Veranstaltungsvorschau: Natur-Variationen - Christine Elefant-Kedl - Kulturzentrum Oberschützen

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur


Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur

16. Okt. 2023 bis 13. Okt. 2024
In der inatura geht es “um Alles in der Welt”. Mit dem neu gegründeten Welthaus Vorarlberg wurde eine Ausstellung realisiert, in der den weltweiten Spuren unseres Alltagslebens auf den Grund gegangen wird.

Die Globalisierung hat uns viele Vorteile gebracht. Wir können an die entlegensten Orte reisen, unser Fernweh mit exotischem Essen stillen, mit Menschen aus aller Welt über die verschiedensten Kanäle Kontakt halten oder zu kleinsten Preisen elektronische Geräte kaufen. Nur: Wie werden diese Geräte so billig hergestellt? Warum wird die Kluft zwischen Arm und Reich wieder größer?

Details zur Spielstätte:
Jahngasse 9, A-6850 Dornbirn

Veranstaltungsvorschau: Um alles in der Welt. Meinem Alltag auf der Spur - inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Inhalt abgleichen