Derzeit werden bis 3. Oktober 2011 in der Wechsel-Ausstellung "Schätze des Archivs" einige Bilder aus der Sammlung von Nikolaus Joseph Freiherr von Jacquin (1727 ? 1817, Professor für Botanik und Chemie sowie Direktor des Botanischen Gartens der Universität Wien) gezeigt. Diese Sammlung war im Besitz des Journalisten und Gartenhistorikers Dr.
Höhlen sind geologische Phänomene, aber auch wertvolle Archive der Natur und Zeugen der Menschheitsgeschichte. Über lange Zeiträume entstanden unterirdische Landschaften ohne Licht, in denen sich speziell angepasste Ökosysteme entwickelten.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung, die großzügig vom Kultursommer Rheinland-Pfalz 2010 mit dem Motto »Über Grenzen« unterstützt wird, ist die erste Kooperation zwischen dem Arp Museum Bahnhof Rolandseck und dem Künstle
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Die Ausstellung versammelt 130 hochkarätige Werke vom Beginn der 1960er Jahre bis hin zu Spoerris jüngsten Arbeiten aus 2009/2010.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am Beispiel von mehr als 60 Gemälden, Skulpturen und kunstgewerblichen Gegenständen erlebt man Geschichte in Bildern: von den anonymen Heiligenbildern des Mittelalters, über die Schäfer-Idyllen des Ro
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Körper und Masse, Individuum und Gesellschaft sind Gegensatzpaare, die FLATZ seit den 1970er Jahren in dichte Beziehungen drängt.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Am 5.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Neben der Grafik des Expressionismus sowie zeitgenössischen Arbeiten bilden Zeichnung und Druckgrafik des 19.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Für ihre Wand- und Bodenarbeiten verwendet sie fast immer Werkstoffe, die selbstständig leuchten, sobald Ihnen Lichtenergie zugeführt worden ist.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Eine Woche lang fotografierte die Gruppe auf Wochenmärkten, in Wohnvierteln oder einfach auf den Straßen und kam dabei mit ganz unterschiedlichen Menschen ins Gespräch.
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.