Tickets und Infos Heidi Horten Collection Führung - Spotlight on: Damien Hirst

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen

Familienführung - Urzeitriesen

1. Okt. bis 26. Nov. 2023
Im Rahmen dieses gemeinsamen Rundgangs durch den geowissenschaftlichen Bereich beschäftigen Sie sich mit der Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde. Sie tauchen in längst vergangene Zeiten ein und lernen Lebewesen kennen, die schon Jahrmillionen vor der Menschheit unseren Planeten besiedelten.

Zunächst schwimmen wir in den Urmeeren des Erdaltertums und des Erdmittelalters gemeinsam mit ihren (fossilen) Bewohnern, bevor wir in der Erdneuzeit auch Landbewohnern in Sumpfgebieten und eiszeitlichen Kältewüsten begegnen. Darunter finden sich unter anderem riesengroße Tiere, von denen einige Nachfahren hinterließen, die heute noch existieren.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Familienführung - Urzeitriesen - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Sporen. Pioniere der Fortpflanzung

14. Okt. 2023 bis 24. Feb. 2024
Sporen sind mikroskopisch kleine Verbreitungseinheiten, die von unterschiedlichsten Organismen meist in riesiger Zahl produziert werden. Dazu zählen Pilze (inkl. Flechten), Schleimpilze, Algen, Moose und Farnpflanzen. Sporen werden meist über den Wind, aber auch über verschiedene andere Wege, z. B. Tiere oder fließendes Wasser, verbreitet.

Im Laufe der Evolution hat sich eine faszinierende Vielfalt an unterschiedlichen Sporenformen entwickelt. Diese Mannigfaltigkeit wird in Form von großformatigen mikroskopischen Aufnahmen dargestellt. Kurzvideos zeigen die ausgeklügelten Strategien zur Sporenverbreitung.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Sporen. Pioniere der Fortpflanzung - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Die Härte macht den Unterschied! Zum 250. Geburtstag von Friederich Mohs

6. Okt. 2023 bis 7. April 2024
Mohs war der erste Kustos und Professor für Mineralogie am Grazer Joanneum und schloss in den Jahren um 1815/16 die Arbeiten an seiner 10-teiligen Ritzhärteskala für Mineralien ab. Das Universalmuseum Joanneum wurde deshalb schon vor Jahrzehnten als „Wiege der Mohs’schen Härteskala“ bezeichnet. Jene Härteskala, die lange Zeit als Originalobjekt angesehen wurde, ist nach mehr als 20 Jahren wieder in aktualisiertem Kontext zu sehen.

Exaktere Härtemessmethoden für technisch-industrielle Zwecke werden im Zuge eines kritischen Blickes auf die althergebrachte Mohs-Skala vergleichsweise vorgestellt. Diese können aber niemals die weltweite Bekanntheit der „Grazer Erfindung“ erreichen.

Details zur Spielstätte:
Joanneumsviertel, Zugang Kalchberggasse, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Die Härte macht den Unterschied! Zum 250. Geburtstag von Friederich Mohs - Naturkundemuseum, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Genüsslich durch die Antike

10. Dez. 2023
Küchengeheimnisse aus Vorgeschichte und Antike - Entdecken Sie das weite Spektrum zwischen der wahren „Paläodiät“ und den kulinarischen Hochgenüssen der Römerzeit. Die Weihnachtszeit ist bei uns eine Zeit üppiger Festessen und süßer Leckereien. Aber haben Sie sich schon einmal gefragt, was im Altertum auf dem Speisezettel stand, was bei Römern, Griechen und Kelten auf den Tisch kam und ob die Steinzeitmenschen wirklich nur Mammutsteak aßen? Dann sind Sie bei diesem Rundgang am besten Platz!

Das Museum verrät Ihnen die Küchengeheimisse der Vorgeschichte und Antike. Aber woher weiß man überhaupt, was die Menschen früher alles aßen? Auch dieser Frage werden Sie natürlich auf den Grund gehen!

Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12:00 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Genüsslich durch die Antike - Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führung - Die Heilige Familie. Eine weihnachtliche Führung in der Alten Galerie

17. Dez. 2023
Der Advent bietet den perfekten Rahmen für eine besinnliche Führung durch die Alte Galerie. Begeben Sie sich auf die Spuren des Wunders von Bethlehem! Im Fokus stehen mittelalterliche Darstellungen der Weihnachtsgeschichte – von der Geburt Christi bis zur Anbetung der drei Heiligen aus dem Morgenland.

Erfahren Sie, wie die Geschichte von Weihnachten die Kunst des Abendlandes geprägt hat, und nehmen Sie sich bei uns eine kleine vorweihnachtliche Auszeit!

Zusatzinformationen
Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Die Heilige Familie. Eine weihnachtliche Führung in der Alten Galerie - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Führung - Hoch und heilig. Schutzpatrone und ihre Legenden

3. Dez. 2023
Die Kunst des Mittelalters ist geprägt von sakralen Themen. Neben der Heiligen Schrift kreisen viele Legenden rund um vermeintlich vollbrachte Wunder und Martyrien. Zur Einstimmung auf die Adventzeit begeben Sie sich auf die Spuren der christlichen Heiligenverehrung.

Bei einem Rundgang durch die Alte Galerie erfahren Sie mehr über die spannenden Geschichten und grausamen Schicksale vieler Märtyrer*innen, die als himmlische Fürsprecher*innen verehrt wurden.

Zusatzinformationen
Teilnehmer*innenzahl begrenzt. Anmeldung bis spätestens 12 Uhr am Veranstaltungstag erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Eggenberger Allee 90, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Führung - Hoch und heilig. Schutzpatrone und ihre Legenden - Alte Galerie, Schloss Eggenberg, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Bruckner-Jahr 2024 Logo


200. Jubiläumsjahr Anton Bruckner - 50. Jahre Brucknerhaus

4. Sept. bis 11. Okt. 2024
Das Internationale Brucknerfest Linz 2024 ist programmatisch umfassend dem großen Jubilar Anton Bruckner gewidmet, dessen 200. Geburtstag am 4. September 2024 gefeiert wird. Das Festival präsentiert unter dem Motto „Unendliche Weiten. Bruckners Werk als Griff nach den Sternen“ einen einzigartigen und einmaligen Konzertreigen.

Neben vielen Weltstars und Orchestern wie Franz Welser-Möst und The Cleveland Orchestra, Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker, Markus Poschner und das Bruckner Orchester Linz, Michi Gaigg und das L’Orfeo Barockorchester, Thomas Hengelbrock und die Münchner Philharmoniker, Startenor Thomas Hampson und die gefeierten Sopranistinnen Christiane Karg und Julia Lezhneva, der Ausnahmepianis

Details zur Spielstätte:
Untere Donaulände 7, A-4010 Linz
Im Rahmen des Festivals:
Brucknerfest Linz

Veranstaltungsvorschau: 200. Jubiläumsjahr Anton Bruckner - 50. Jahre Brucknerhaus - Brucknerhaus Linz

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Führung - Spotlight on: Große Welt, ganz klein


Führung - Spotlight on: Große Welt, ganz klein

13. März 2024
Ein roter Himmel aus Blech, französisches Flair und miniaturhaft Kleines, viel Meissen und viel Fabergé. All das macht den Tea Room zu einer Kunst- und Wunderkammer, die den Geist der Renaissance bis heute lebendig hält.

Kunstvermittlerin Angelina Piatti führt Sie mitten hinein in diesen Kosmos aus Fantastisch-Bizarrem und zum Ursprung des Sammelns: dem grenzenlosen Staunen über die Vielfalt unserer Welt.

Kosten: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–
Dauer: 1 Stunde
Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Spotlight on: Große Welt, ganz klein - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Führung - Spotlight on: Lucio Fontana


Führung - Spotlight on: Lucio Fontana

17. Jan. 2024
Lucio Fontanas wichtigstes Werkzeug ist das Messer. Mit ihm reißt der „Zorro der Leinwand“ die Bildfläche auf. Es ist eine einfache, doch zugleich machtvolle Geste. Den Lauf der Kunstgeschichte wird sie für immer verändern. Welche Ideen sind mit Fontanas Raumkunst verbunden? Was hat das frühe Raumzeitalter mit ihnen zu tun?

Kunstvermittler Markus Hübl beleuchtet Leben und Werk des Mannes hinter dem Schnitt.

Kosten: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–

Dauer: 1 Stunde

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Spotlight on: Lucio Fontana - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Führung - Spotlight on: Damien Hirst


Führung - Spotlight on: Damien Hirst

10. Jan. 2024
Seit bald 35 Jahren gilt er als „Bad Boy“ der britischen Kunst: Damien Hirst. Hirsts Arbeiten sind provokant, bewusst zynisch und sie sind radikal. Der Prozess des Werdens und Vergehens, des ewigen Kreislaufs in der Natur, zieht sich wie ein roter Faden durch sein Schaffen.

Kunstvermittlerin Anna Topsever entlarvt das Morbide im Werk eines Künstlers, der gefeiert und zugleich heftig umstritten ist.

Kosten: € 8,– (inkl. Eintritt) / mit Jahreskarte € 5,–

Dauer: 1 Stunde

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl

Details zur Spielstätte:
Hanuschgasse 3, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Führung - Spotlight on: Damien Hirst - Heidi Horten Collection

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen