Tickets und Infos Haus der Musik - das Klangmuseum Ausstellungseröffnung: Herman van Veen

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Ausstellung Götter, Menschen und das Geld der Griechen


Götter, Menschen und das Geld der Griechen

21. Juni bis 16. Okt. 2011
Glanzstücke der griechischen Münzprägung aus Wien und Winterthur sind zu sehen!

Das Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums zeigt in Kooperation mit dem Münzkabinett und der Antikensammlung der Stadt Winterthur eine Sonderausstellung zu den „Meisterwerken der griechischen Münzprägung“. Die ersten Münzen entstanden Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. im kleinasiatischen Raum und verbreiteten sich rasch in der gesamten griechischen Welt.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Götter, Menschen und das Geld der Griechen - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit

Eröffnung der Ausstellung "Vision. Das Sehen"

21. Aug. 2011
Die Erkenntnisse der Neuro- und Kognitionswissenschaften haben in Verbindung mit neuen Technologien zu ganz neuen Theorien der Wahrnehmung, neuen Ansichten über das Sehen und neuen visuellen Kunstexperimenten geführt. Die Ausstellung gewährt erstmals einen Einblick in visuelle Experimentalsysteme und bietet außerordentliche Seherfahrungen, von ungeahnten 3D-Erlebnissen bis zu bisher unsichtbaren Zonen.

Peter Weibel, Kurator
21. August bis 16. Oktober 2011, Di-So 11-18 Uhr

In Kooperation mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Details zur Spielstätte:
Weimarplatz 5, D-99423 Weimar
Im Rahmen des Festivals:
Kunstfest Weimar

Veranstaltungsvorschau: Eröffnung der Ausstellung "Vision. Das Sehen" - Neues Museum Weimar

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Foto: Ausstellung - Unter StromFoto: Ausstellung - Unter Strom


Unter Strom

2. Juni 2011 bis 30. Dez. 2014
Das Technische Museum Wien zeigt im Bereich Energie auf 100 m² große Teile der Sammlung des "Elektropathologischen Museums". Die Präsentation "Unter Strom" thematisiert das Forschen des Wiener Arztes Stefan Jellinek, der sich den dunklen Seiten der Elektrotechnik widmete.

Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren des Wiener Arztes Stefan Jellinek, der sich den "dunklen Seiten" der Elektrotechnik widmete – er begründete die Elektropathologie als eigenes Fach.

Elektrizität und Sicherheit

Details zur Spielstätte:
Mariahilfer Straße 212, A-1140 Wien

Veranstaltungsvorschau: Unter Strom - Technisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Stehende Frau, ihr Haar kämmend. 1914. Bronze 35x9x8cm Steinsockel 4cm hochFrauenakt („Erholung“). 1920-er – Anfang 1930er Jahre Rötel auf Papier. 36x57cmSitzende Frau. 1912. Bronze. 40x26 x14cm


Alexander Archipenko – Bildhauer der Moderne

15. Okt. bis 15. Dez. 2011
Die Ausstellung mit Werken des weltberühmten, in Kiew geborenen Bildhauers Alexander Archipenko (1887-1964) in der Galerie P-12 zum 20. Jahrestag der Unabhängigkeit der Ukraine bestätigt seinen bedeutenden Platz in der Kunst des XX. Jahrhunderts. Der Künstler revolutionierte traditionelle Vorstellungen der Skulptur, der Wirkung ihrer Formen und ihr Verhältnis zum Raum.

Neue künstlerische Richtungen, die zahlreiche Nachfolger (z.B. Alexander Calder, Alberto Giacometti, Giacomo Manzù, Henry Moore) fanden, gehen direkt auf Archipenko zurück.

Details zur Spielstätte:
Parkring 12, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Alexander Archipenko – Bildhauer der Moderne - Galerie P-12

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Ausstellungsansicht MARILYN MINTERMarily Minter: Ausstellungsansicht MARILYN MINTERMarily Minter:


MARILYN MINTER

30. April bis 12. Juni 2011
Erstmalig wird das Werk der amerikanischen Künstlerin Marilyn Minter umfangreich in Deutschland vorgestellt. Ihre zwischen Malerei und Fotografie changierenden Werke haben oft die Darstellung von Erotik und Weiblichkeit zum Thema.

Die hyperrealistischen Nahaufnahmen von scheinbar glamourösen Bildern, einschließlich Make-up-beladenen Lippen, Augen und Zehen, untersuchen die zunehmende Trennung zwischen dem fiktiven, durch Medien und Werbung vermittelten Körperbild und dem realen Körper. In einer umfangreichen Werkserie von 2007 ist Pamela Anderson das Modell.

Details zur Spielstätte:
Deichtorstraße 1 − 2, D-20095 Hamburg

Veranstaltungsvorschau: MARILYN MINTER - Deichtorhallen Hamburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellungsansicht THE TWINS Ausstellungsansicht THE TWINS


THE TWINS: A VISUAL JOURNEY BY GISELA GETTY & JUTTA WINKELMANN

1. April bis 22. Mai 2011
Die Ausstellung zeigt in ungewöhnlichen Fotografien das Leben der Zwillingsschwestern Jutta Winkelmann und Gisela Getty, die als ideale Verkörperung des Zeitgeistes der 1970er-/80er-Jahre gelten können.

Die Schwestern aus Kassel waren Groupies, Musen, Göttinnen. Sie trafen Stars wie Bob Dylan, Sean Penn, Dennis Hopper und Roman Polanski, die die Schwestern in aufregenden Fotos festhielten.

Details zur Spielstätte:
Deichtorstraße 1 − 2, D-20095 Hamburg

Veranstaltungsvorschau: THE TWINS: A VISUAL JOURNEY BY GISELA GETTY & JUTTA WINKELMANN - Deichtorhallen Hamburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellungsansicht, JOE DALLESANDROTRASH, 1979, Filmstill, Silbergelatineprint, 18,3 x 24 cmAusstellungsansicht, JOE DALLESANDROFLESH, 1968, Aushangfoto, 29,8 x 23,9 cmAusstellungsansicht, JOE DALLESANDRO


JOE Dallesandro – SuperstaR

1. April bis 22. Mai 2011
Hinter dem "hustle" in Lou Reeds "Walk on the Wild Side" (1972) verbirgt sich der US-amerikanische Schauspieler Joe Dallesandro, männliche Ikone und Superstar der "Factory" von Andy Warhol.

Durch Zufall stolperte Little Joe, wie er in verschiedenen Filmrollen heißt, 1967 in Filmaufnahmen von "The Love of Ondine" von Andy Warhol und Paul Morrisey. Bereits nach den ersten drei Rollen, die er in Warhols Kunstfilmen besetzte, wurde Dallesandro zum größten geschlechtsübergreifenden Sexsymbol der späten 60er-Jahre und deren Hippie- und Schwulenbewegung.

Details zur Spielstätte:
Deichtorstraße 1 − 2, D-20095 Hamburg

Veranstaltungsvorschau: JOE Dallesandro – SuperstaR - Deichtorhallen Hamburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Peggy Sirota: Daniel Riera: From the series Jake Chessum: Jake Chessum: Ausstellungsansicht TRAUMMÄNNER


TRAUMMÄNNER: 50 STARFOTOGRAFEN ZEIGEN IHRE VISION VOM IDEAL

11. März bis 22. Mai 2011
Die rund 100 Werke umfassende Ausstellung versammelt erstmals die internationale Elite der Fashion Photography und gibt ihr einen künstlerisch-kreativen Rahmen. Die Arbeiten zeigen Männer aus verschiedenen Blickwinkeln, stark, schwach, sexy – moderne Männer, die mehr als die gesellschaftliche Idealvorstellung spiegeln, die etwas von der Substanz ihres Wesens aufscheinen lassen.

Vor allem in den letzten Jahren hat sich das Männerbild in der Gesellschaft grundlegend geändert: vom Adonis mit Waschbrettbauch über den metrosexuellen Mann bis hin zum selbstbewussten, dynamischen Erfolgstypen, dessen Entscheidungen dennoch von Leidenschaft motiviert sind. Top-Modefotografen in aller Welt haben diese Evolution maßgeblich mitgestaltet.

Details zur Spielstätte:
Deichtorstraße 1 − 2, D-20095 Hamburg

Veranstaltungsvorschau: TRAUMMÄNNER: 50 STARFOTOGRAFEN ZEIGEN IHRE VISION VOM IDEAL - Deichtorhallen Hamburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gilbert & George: BRITAINERSBRITSCANCANCHRISTIAN ENGLANDFRIGIDARIUM


GILBERT & GEORGE: JACK FREAK PICTURES

25. Feb. bis 22. Mai 2011
Die Werkgruppe "Jack Freak Pictures" des britischen Künstlerpaares Gilbert & George wird in der kathedralenartigen Architektur der großen Deichtorhalle zusammengeführt. Zu sehen ist ein visueller Showdown aus Farben, Formen, Mustern sowie deren Überschneidungen mit Symbolen, Abzeichen, Landschaftsmotiven und – nicht zu vergessen – mit der variantenreichen Selbstdarstellung von Gilbert & George.

"Wir sind ungesund, mittleren Alters, zotiger Gesinnung, exzentrisch, lüstern, depressiv, zynisch, leer, ausgebrannt, schäbig, hundsgemein, verträumt, ungehobelt, unmanierlich, arrogant, intellektuell, wehleidig, ehrlich, erfolgreich, tüchtig, zuvorkommend, künstlerisch, religiös, faschistisch, blutrünstig, neckisch, destruktiv, ehrgeizig, farbenprächtig, verdammt, stur, pervertiert und gut.

Details zur Spielstätte:
Deichtorstraße 1 − 2, D-20095 Hamburg

Veranstaltungsvorschau: GILBERT & GEORGE: JACK FREAK PICTURES - Deichtorhallen Hamburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellungseröffnung: Herman van Veen

‘Man hört nur Duft' ist der Titel einer Bilderausstellung mit Gemälden des niederländischen Künstlers Herman van Veen, inspiriert von Gedichten Selma Meerbaum-Eisingers. Gemeinsam mit der Gitarristin Edith Leerkes wird Herman van Veen bei der Ausstellungseröffnung einige Texte von Selma lesen, singen und vortragen.

Selma war ein jüdisches Mädchen, das mit achtzehn Jahren im Zweiten Weltkrieg in einem deutschen Arbeitslager den Tod fand.

Das ist das Schwerste: sich verschenken
und wissen, daß man überflüssig ist,
sich ganz zu geben und zu denken,
daß man wie Rauch ins Nichts verfließt.

23.12.1941.

Mit rotem Stift darunter geschrieben:
Ich habe keine Zeit gehabt zu Ende zu schreiben...
Selma

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Ausstellungseröffnung: Herman van Veen - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen