Tickets und Infos Mozarthaus Vienna Im Labyrinth der Farben und Töne - Reflexionen zu Mozart und Goethe mit einem Bilderzyklus von Bernd Fasching

Museen, Galerien, Führungen, Architektur, Fotografie, Vernissagen
Elfie Semotan, Ohne Titel, New York 2002, aus der Serie PräraffaelitenElfie Semotan Gestreifter Schatten, Palm Springs 2005 Elfie Semotan Ohne Titel, New York 1998 Elfie Semotan Ohne Titel, New York 2008


ELFIE SEMOTAN

14. Juli bis 6. Okt. 2013
Elfie Semotan (*1941), die Grande Dame der österreichischen Fotografie, arbeitete nach ihrer Ausbildung als Modedesignerin jahrelang als Modell, bevor sie Ende der 1960er-Jahre hinter die Kamera wechselte und mit ihren lyrischen Modefotografien internationalen Ruhm erlangte.

Ihre fotografischen Inszenierungen resultieren aus dem durchdachten Spiel mit Schärfegraden, Formen, Farben und originellen Perspektiven. Die Mode selbst steht nie im Vordergrund dieser artifiziellen Kompositionen, die über den Bruch mit gewohnten Sehweisen essenzielle Stimmungen sowie die Psychologie der Dargestellten einfangen.

Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: ELFIE SEMOTAN - Kunsthalle Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Ausstellung Lebenslust tankenAusstellung Lebenslust tanken


Lebenslust tanken

23. März 2013 bis 12. Jan. 2014
Die große Jahresausstellung 2013 des Kunstmuseums Waldviertel hat sich die Freude am Schönen und die Freude am Leben zum Thema gemacht und möchte diese stärken.

Die Ausstellung präsentiert farbenfrohe Szenarien mit gemalten Kopien bedeutender Werke aus der Kunstgeschichte u.a. von Peter Paul Rubens, Rembrandt van Rijn, Carl Spitzweg, Ferdinand G.

Details zur Spielstätte:
Mühlgasse 7a, A-3943 Schrems

Veranstaltungsvorschau: Lebenslust tanken - Das Kunstmuseum Waldviertel

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

TintografikEndlos, Tintografik


Die Welt in Farben – Entfaltung der Tintografik

26. Feb. bis 21. April 2013
Die Ausstellung präsentiert die Entdeckung, Entwicklung und Entfaltung der Tintografik durch Arthur Redhead und Gerdi Gutperle - zwei unterschiedliche Künstlerpersönlichkeiten aus Österreich und Deutschland.

Prof. Arthur Redhead

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: Die Welt in Farben – Entfaltung der Tintografik - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Foto: Formvollendet


Auf neuen Wegen

30. Okt. 2012 bis 17. Feb. 2013
Meisterliche Farbwahl, surreale Formen und meditative Motive führen wie ein roter Faden durch die Jahresausstellung „Auf neuen Wegen“ der Künstlerin Gerdi Gutperle.

Der Ausstellungstitel bezieht sich auf geistige, technische und materielle Errungenschaften, die die Künstlerin innerhalb eines Jahres gesammelt und künstlerisch umgesetzt hat. Präsentiert wird eine spannende und vielfältige Auswahl an Werkgruppen aus dem Bereich Plastik, Installation und großformatigen Bildern in Mischtechnik auf Metall, Leinwand oder Diamantglas.

Details zur Spielstätte:
Heidelberger Straße 9, D-68519 Viernheim

Veranstaltungsvorschau: Auf neuen Wegen - Kunstraum Gerdi Gutperle

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Brian Jones und Mick Jagger, New YorkPaul McCartney, Jamaica


Linda McCartney

6. Juni bis 6. Okt. 2013
In der weltweit ersten umfassenden Retrospektive würdigt das KUNST HAUS WIEN das Lebenswerk von Linda McCartney, einer der interessantesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl ihrer ikonischen Porträts des Rock and Roll der 1960er, ihres Familienlebens und der Natur.

Linda McCartney, 1941 in New York als Linda Eastman geboren, war eine Fotografin aus Leidenschaft. Ihre Begeisterung für die Musik ließ sie zunächst in die Musikszene zwischen New York, Kalifornien und London eintauchen. Ihre Porträts von Stars wie Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison, Aretha Franklin, Bob Dylan, The Who oder Simon & Garfunkel prägen unser Bild der „Swinging Sixties“.

Details zur Spielstätte:
Untere Weißgerberstraße 13, A-1030 Wien

Veranstaltungsvorschau: Linda McCartney - KUNST HAUS WIEN. Museum Hundertwasser

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
KlangturmKlangturm


Klänge der Regionen

25. April bis 3. Nov. 2013
Klang ist immer Ausdruck von Veränderung und Bewegung. Nur in einer völlig statischen und somit leblosen Umgebung herrscht „Totenstille“. Unter dem Motto „Klänge der Regionen“ widmet sich der Klangturm St. Pölten der strukturierten Erfassung der akustischen Umwelt in den verschiedenen Regionen Niederösterreichs.

Die uns umgebenden Klänge und Geräusche sind somit immer auch ein Spiegelbild unserer Kultur, unserer Gesellschaft.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 1, A-3109 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Klänge der Regionen - Klangturm St. Pölten

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Hl. Leopold, um 1515


Leopold - Mensch, Politiker, Landespatron

24. Feb. 2013 bis 26. Jan. 2014
Vor 350 Jahren wurde der heilige Leopold zum Landespatron von Niederösterreich erhoben. Deshalb wurde heuer eine Reihe zeitgenössischer Künstler eingeladen, Werke zum Thema Leopold III. zu schaffen. Es wurde ihnen dabei freigestellt, welchen Aspekt sie in den Vordergrund rücken möchten.

In enger Kooperation mit dem Stift Klosterneuburg wird versucht, zunächst den Menschen Leopold III. fassbar zu machen, was sich ohne direkte Zeugnisse als überaus schwierig gestaltet. Alle Nachrichten, Mythen und Legenden sind nach seinem Tod entstanden und haben das Bild von ihm im Lauf der Zeit überlagert. Über eine Dokumentation der Lebensumstände des 12.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Leopold - Mensch, Politiker, Landespatron - MUSEUM NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Marianne Maderna: HUMANIMALS, 2011 InstallationsskizzeMARIANNE MADERNA, ONE TO MUTANTS 100510 Nr.7, 2010


MARIANNE MADERNA. Humanimals

9. Juni bis 13. Okt. 2013
Die Multi-Media-Künstlerin Marianne Maderna (*1944) präsentiert das Gleichnis eines räumlich erlebbaren Weltentheaters. Tausende piktogrammartige Animationszeichnungen menschenähnlicher und animalischer Lebewesen bevölkern als begehbare 3D-Projektion und vielteilige skulpturale Installation den Kirchenraum.

Die sich im Raum live bewegenden HUMANIMALS kommunizieren dabei unmittelbar mit dem Publikum. Dabei entwickeln sich verschiedene Handlungsabläufe aus den Grundmustern wechselnder sozialer Systeme, aus Strukturen der Macht und aus dem Dialog der Geschlechter.

Führungen durch die Ausstellung
Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat 11:00 Uhr
Termine:
16. Juni 2013

Details zur Spielstätte:
Dominikanerkirche Krems Körnermarkt 14, A-3500 Krems

Veranstaltungsvorschau: MARIANNE MADERNA. Humanimals - ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH - Landesgalerie für zeitgenössische Kunst Krems

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Gunter Damisch, Der große Katzenfreund, 1980,


GUNTER DAMISCH. Felder, Welten, (und noch weiter)

23. Nov. 2013 bis 23. Feb. 2014
Das vielseitige, zwischen Abstraktion und Figuration oszillierende Schaffen von Gunter Damisch (*1958) ist dem Prozesshaften ebenso verpflichtet wie dem Anspruch auf Ganzheitlichkeit. Es geht dabei um eine Art visuelle Weltdeutung, die die Dinge des Lebens nicht festschreiben, sondern vielmehr in Schwebe halten will.

Die Ausstellung wird daher in einer installativen Präsentation Malerei, Grafik, Zeichnung sowie raumgreifende Skulpturen und Designelemente in Beziehung zueinander bringen und einen Raumklang entwickeln.

Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 5, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: GUNTER DAMISCH. Felder, Welten, (und noch weiter) - ZEIT KUNST NIEDERÖSTERREICH

Keine aktuellen Termine vorhanden!
Goethe Zeichnung mit Handschrift


Im Labyrinth der Farben und Töne - Reflexionen zu Mozart und Goethe mit einem Bilderzyklus von Bernd Fasching

24. Jan. bis 31. März 2013
Goethe war einer der größten Verehrer Mozarts und entwickelte im Fragment seiner "Tonlehre" einen noch heute modernen Standpunkt zur Musik. Offenbar entsprach Mozarts Musik seinen Vorstellungen in höchstem Maße. Töne standen im Mittelpunkt von Goethes Denken, der Versuch einer "Tonlehre" ist parallel zu seiner Arbeit an der "Farbenlehre" entstanden.

Goethe stellte Mozart neben die bedeutendsten Maler wie Raffael oder Michelangelo und suchte nach Verbindungen zwischen Tönen und Malerei.
Eine Gemeinsamkeit von Mozart und Goethe waren ebenfalls erstaunlich parallel laufende Tier- und Naturbetrachtungen.

Details zur Spielstätte:
Domgasse 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Im Labyrinth der Farben und Töne - Reflexionen zu Mozart und Goethe mit einem Bilderzyklus von Bernd Fasching - Mozarthaus Vienna

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Leserkommentare

Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit
Inhalt abgleichen